Fr.. Nov. 14th, 2025
Salz - Bildnachweis: simarik – Stock-ID: 1479136583 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Salz - Bildnachweis: simarik – Stock-ID: 1479136583 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

🍽️ Welches Salz ist gesund und wie wählt man das richtige Salz für die Küche? 🧂🌱

Salz ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in der Küche, sondern auch ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts benötigt. Doch nicht jedes Salz ist gleich, und es gibt verschiedene Arten, die in der Küche verwendet werden können. Manche sind gesünder als andere, haben unterschiedliche Geschmacksnuancen und bieten spezifische Vorteile. Aber welches Salz solltest du nun verwenden? Und worauf solltest du beim Kauf und der Lagerung achten? 🧂🌍

Warum Salz so wichtig ist

Salz besteht hauptsächlich aus Natrium und Chlorid, die beide essenziell für viele Körperfunktionen sind, insbesondere für die Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts. Zu viel Salz kann jedoch gesundheitsschädlich sein und den Blutdruck erhöhen. Es ist daher wichtig, Salz bewusst und in Maßen zu konsumieren. Einige Salzarten enthalten zusätzliche Mineralstoffe, die sie zu einer gesünderen Wahl machen können.

🟢 Tipp: Achte darauf, nicht mehr als die empfohlene Menge Salz pro Tag zu konsumieren (ca. 5-6 Gramm für Erwachsene).

Die verschiedenen Salzarten und ihre Vor- und Nachteile

  1. Steinsalz (z. B. Himalaya-Salz)
    Steinsalz wird aus uralten Salzvorkommen gewonnen und enthält viele natürliche Mineralstoffe, darunter Eisen, Magnesium und Kalzium, die den Geschmack und die Farbe des Salzes beeinflussen. Himalaya-Salz ist besonders bekannt für seine rosa Farbe und wird oft als das „gesündeste“ Salz angesehen, da es relativ frei von Schadstoffen ist. Vorteile:
    • Reich an Mineralstoffen und Spurenelementen
    • Natürlicher und weniger verarbeitet als herkömmliches Speisesalz
    • Schöner, feiner Geschmack
    Nachteile:
    • Höherer Preis
    • Geringer Nutzen im Vergleich zu herkömmlichem Salz, da die Mineralstoffkonzentration gering ist
  2. Meersalz
    Meersalz wird durch Verdunstung von Meerwasser gewonnen und ist oft weniger verarbeitet als Speisesalz. Es behält viele der Mineralstoffe des Meerwassers, darunter Magnesium, Kalium und Kalzium, was es zu einer guten Wahl für die Gesundheit macht. Vorteile:
    • Reich an Mineralien und Spurenelementen
    • Weniger raffiniert als Tafelsalz
    • Feiner, natürlicher Geschmack
    Nachteile:
    • Kann in seiner Reinform Spuren von Schadstoffen wie Mikroplastik enthalten
    • Teurer als herkömmliches Salz
  3. Kochsalz / Tafelsalz
    Kochsalz ist das am häufigsten verwendete Salz in der Küche. Es ist meist hoch raffiniert und enthält weniger Mineralstoffe als Meersalz oder Steinsalz. Tafelsalz enthält jedoch oft Jod, das zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen wichtig ist. Vorteile:
    • Gut verfügbar und preiswert
    • Oft mit Jod angereichert, was für die Gesundheit wichtig ist
    • Einfach zu dosieren
    Nachteile:
    • Stark raffiniert und arm an Mineralstoffen
    • Häufiger Zusatz von Rieselhilfen, die nicht unbedingt gesund sind
  4. Fleur de Sel
    Fleur de Sel ist ein hochwertiges Meersalz, das nur in den ersten Schichten des Meereswassers zu finden ist und von Hand geerntet wird. Es gilt als das edelste Salz und wird hauptsächlich als Finishing-Salz für Gerichte verwendet. Es ist reich an Mineralien und hat eine feine Textur. Vorteile:
    • Sehr aromatisch und mineralstoffreich
    • Ideal für die Verfeinerung von Gerichten
    • Weniger verarbeitet und rein
    Nachteile:
    • Sehr teuer
    • Wegen der Textur eher als Dekoration oder zum Nachwürzen geeignet
  5. Kosher Salz
    Kosher Salz ist ein grobes Salz, das ursprünglich für die koschere Fleischzubereitung verwendet wurde. Es hat größere Kristalle und ist weniger raffiniert, wodurch es weniger bitter schmeckt. Es wird häufig in der Küche verwendet, um das Fleisch zu salzen, aber auch in vielen anderen Gerichten. Vorteile:
    • Weniger verarbeitet als Tafelsalz
    • Grobe Textur, die sich gut zum Würzen eignet
    • Milder Geschmack
    Nachteile:
    • Keine nennenswerten Mineralstoffe
    • Höherer Verbrauch durch größere Kristalle
  6. Schwarzes Salz (Kala Namak)
    Kala Namak ist ein indisches Salz, das einen intensiven, schwefelhaltigen Geschmack hat, der an Ei erinnert. Es wird häufig in der veganen Küche verwendet, um den Geschmack von Eiern zu imitieren. Es enthält auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Vorteile:
    • Intensiver, einzigartiger Geschmack
    • Reich an Mineralien wie Eisen und Kalzium
    • Wird oft in der veganen und ayurvedischen Küche verwendet
    Nachteile:
    • Geschmack ist sehr intensiv und nicht jedermanns Sache
    • Teurer als gewöhnliches Salz
Salz - Bildnachweis: simarik – Stock-ID: 1479136583 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Salz – Bildnachweis: simarik – Stock-ID: 1479136583 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Was beim Kauf und der Lagerung von Salz beachten?

  1. Kauf:
    Achte darauf, Salz aus vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen, die Qualität und Reinheit garantieren. Wenn du ein Mineralstoffreiches Salz wie Meersalz oder Steinsalz wählst, achte darauf, dass es wenig verarbeitet ist und keine zusätzlichen chemischen Substanzen enthält. Jodiertes Salz ist eine gute Wahl, um einen Jodmangel vorzubeugen, besonders in Regionen, in denen der Boden wenig Jod enthält.
  2. Lagerung:
    Salz sollte trocken und luftdicht gelagert werden, um seine Qualität und Haltbarkeit zu erhalten. Bewahre es in einem Glasbehälter oder einer gut verschlossenen Verpackung auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei grobem Salz ist es hilfreich, den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um die Haltbarkeit und den Geschmack zu maximieren.

Was sollte man beim Verzehr von Salz beachten?

Salz ist wichtig für die Gesundheit, aber zu viel kann schädlich sein. Zu hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck, Nierenproblemen und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Es wird empfohlen, nicht mehr als 5-6 Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Achte darauf, dass du nicht nur das Salz in deinen Mahlzeiten berücksichtigst, sondern auch das Salz in verarbeiteten Lebensmitteln, das oft höher ist, als man denkt.

Salz – das weiße Gold der Küche & unverzichtbar für guten Geschmack!
Mehr über das vielseitige Würzmittel findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort warten viele weitere leckere Rezepte und Kochideen auf dich!
Jetzt entdecken & kreativ würzen!