Fr.. Nov. 14th, 2025
Obenansicht mehrerer Schokoladen-Muffins in braunen Förmchen auf einem Kühlgitter.
Schokoladen-Muffins auf dem Abkühlgitter - Bildnachweis: TShum Stock-Datei-ID: 2222141934

Saftige Kakao-Muffins mit Öl, Joghurt, Zartbitter + weißen Schokostückchen für absoluten Genuss 🍫

Ein Schokoladen-Muffin darf innen saftig, außen fein knusprig und oben schön gewölbt sein 🍫. Diese Variante setzt auf Kakaopulver, etwas geschmolzene Zartbitterschokolade und neutrales Öl – so bleibt die Krume angenehm feucht, ohne schwere Butter. Für die hellen „Flecken“ wie auf den Bildern sorgen grob gehackte weiße Schokostückchen (oder helle Drops), die sichtbar im Teig schmelzen und einen hübschen Kontrast bilden.

Damit die Muffins hoch aufgehen, bekommt der Teig zu Beginn einen kurzen Heißstart im Ofen 🔥; anschließend backen sie bei moderater Hitze gleichmäßig durch. Fülle die Förmchen ruhig hoch, rühre den Teig nur kurz (ein paar Klümpchen sind okay) und backe auf der mittleren Schiene – so entstehen die typischen knusprigen Muffins mit saftigem Kern.

Schokoladen-Muffins in braunen Förmchen auf einem Abkühlgitter.
Frisch gebackene Schokoladen-Muffins – Bildnachweis: TShum Stock-Datei-ID: 2222141950

Zutaten (12 Muffins)

  • 220 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 40 g Kakaopulver (stark entölt)
  • 150 g Zucker (ersatzweise 100 g Zucker + 50 g brauner Zucker)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 2 Eier (M)
  • 120 ml Öl (neutral, z. B. Raps)
  • 180 g Joghurt oder Buttermilch (Zimmertemperatur)
  • 80 ml Milch
  • 80 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 g weiße Schokolade, grob gehackt (oder helle Drops)
  • Optional: 60 g Zartbitter-Drops für extra „Double-Chocolate“

Zubereitung

  1. Den Ofen mit Blech auf 210 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakao, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Nasse Zutaten verrühren: Eier, Öl, Joghurt, Milch und Vanille kurz glatt rühren, dann die geschmolzene Zartbitterschokolade einrühren.
  4. Nasse zur trockenen Mischung geben und nur so lange mit dem Schneebesen rühren, bis gerade so ein dicker Teig entsteht (ein paar Klümpchen sind ok). Weiße Schokostücke – und nach Wunsch die dunklen Drops – zügig unterheben.
  5. Förmchen hoch füllen (ca. 90 % voll). 5 Minuten bei 210 °C backen, dann Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 10–12 Minuten backen, bis die Tops gewölbt sind und ein Holzstäbchen mit feuchten Krümeln herauskommt.
  6. Muffins 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und komplett auskühlen lassen.
Obenansicht mehrerer Schokoladen-Muffins in braunen Förmchen auf einem Kühlgitter.
Schokoladen-Muffins auf dem Abkühlgitter – Bildnachweis: TShum Stock-Datei-ID: 2222141934

Tipps & Tricks

Für den kräftigen Dom ist der Heißstart entscheidend; die Anfangshitze treibt den Teig schnell nach oben. Öl + Joghurt halten die Krume besonders saftig und sorgen auch am nächsten Tag für Frische. Rühre den Teig nicht zu lange, sonst wird er zäh und die Muffins gehen weniger auf. Für noch sichtbarere helle Einsprengsel nimm gröber gehackte weiße Schokolade und drücke ein paar Stücke vor dem Backen oben in den Teig. Wer es intensiver mag, ersetzt 30 ml Milch durch Espresso – das hebt die Kakaonoten, ohne nach Kaffee zu schmecken. Luftdicht verpackt halten die Muffins 2–3 Tage frisch; sie lassen sich hervorragend einfrieren und kurz aufgebacken wiederbeleben.

  • Backst du deine Schoko-Muffins lieber klassisch oder mit Nüssen, Kirschen oder Karamell? Erzähl uns deine liebste Variante in den Kommentaren.