Selbstgemachter Ingwer-Shot weckt müde Morgen, schmeckt fruchtig-scharf und ist in wenigen Minuten gemacht und belebt zuverlässig
Ein Ingwer-Shot ist in wenigen Minuten zubereitet und passt flexibel in deinen Morgen oder die Pause zwischendurch. Er verbindet klare Zitrusfrische mit wärmender Schärfe, die du über die Menge des geriebenen Ingwer steuerst. Kurkuma sorgt für goldene Farbe und eine runde Würze; ein Hauch schwarzer Pfeffer vertieft das Aroma. Süße und Intensität bestimmst du selbst – etwa mit Honig, Apfel oder Orange.

Für die Zubereitung nutzt du Entsafter, Mixer oder Pürierstab und presst die Mischung anschließend durch ein feines Sieb. Arbeite sauber, spüle Flaschen heiß aus und fülle den Shot randvoll ab, damit er im Kühlschrank mehrere Tage frisch bleibt. Vor dem Trinken kräftig schütteln, denn Gewürze setzen sich ab; 30–50 Milliliter pro Portion sind üblich. Varianten mit Limette, Grapefruit, Apfel oder Minze bringen Abwechslung, und als eiswürfelgroßer Frischekick macht er sich später in Wasser, Tee oder Smoothies gut.
Zutaten (für ca. 10–12 Shots à 40 ml)
- 150 g frischer Ingwer (Bio, gewaschen)
- Saft von 4 Orangen (ca. 300 ml)
- Saft von 3–4 Zitronen (ca. 150 ml)
- 1–2 TL Kurkumapulver oder 15 g frische Kurkuma, grob gehackt (optional)
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (unterstützt Kurkuma)
- 1–2 EL Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup, nach Geschmack
- 50–100 ml Wasser zum Verdünnen, falls gewünscht
Zubereitung
- Ingwer gründlich waschen, grobe Stellen abschaben; Schale bei Bio-Ware gern dranlassen, in Scheiben schneiden.
- Mixer-Variante: Orangensaft, Zitronensaft, Ingwer, Kurkuma und Wasser in den Mixer geben, 30–60 Sekunden fein pürieren.
- Mischung durch ein feines Sieb oder Tuch drücken; mit Süße und Pfeffer abschmecken.
- Entsafter-Variante: Ingwer und ggf. Kurkuma entsaften, mit Orangen- und Zitronensaft verrühren, abschmecken.
- In eine saubere Flasche füllen, kalt stellen; vor dem Servieren schütteln.
Tipps & Hilfsschritte bei der Zubereitung
- Schärfe steuern über mehr oder weniger Ingwer und über die Ziehzeit im Mixer.
- Nicht kochen: Hitze mindert Frische und Vitamine; lauwarm geht, aber nicht über 60 °C.
- Für extra fein: zweimal filtern oder durch einen Kaffeefilter laufen lassen.
- Haltbarkeit: im Kühlschrank 3–5 Tage; für längere Zeit in Eiswürfelformen einfrieren.
- Zitrusfrische variieren mit Limetten oder Grapefruit.
- Shot zu kräftig? Mit Wasser oder Sprudel auf 100–150 ml verlängern.
Abgewandelte Varianten
- Apfel-Ingwer: 200 ml Apfelsaft statt Wasser; runder und mild.
- Ananas-Ingwer: 200 ml Ananassaft für tropische Süße.
- Rote-Bete-Shot: 100 ml Rote-Bete-Saft für erdige Tiefe und satte Farbe.
- Cayenne-Kick: Eine Messerspitze Cayenne für mehr Wärme.
- Minze-Zitrone: Mit ein paar Minzblättern pürieren und frisch abseihen.
Vegane Option
- Honig einfach weglassen oder durch Agave bzw. Ahornsirup ersetzen.
- Wer ganz ohne Süße trinkt, nimmt nur Saft und Ingwer und verdünnt bei Bedarf mit Wasser.

Abschließender Serviertipp & Ernährung
Am besten genießt du ihn eiskalt als kurzen Start in den Tag. Verdünne nach Geschmack: Ein Teil Shot auf drei bis vier Teile Wasser ergibt eine leichte, spritzige Schorle; mit Mineralwasser wird sie besonders frisch. Im Winter kannst du den Shot in warmem, nicht heißem Wasser (unter 60 °C) als sanften Teeersatz trinken, damit Aroma und hitzeempfindliche Bestandteile erhalten bleiben. Er passt zu Porridge, Joghurt mit Obst, Müsli oder auch zu einem einfachen Käsebrot und setzt dort eine klare, zitrische Spitze. Zitrone und Orange liefern Vitamin C, während Ingwer mit Gingerolen angenehm wärmt; Kurkuma bringt Curcumin, dessen Aufnahme eine Prise Pfeffer und ein kleiner Fettanteil (z. B. Joghurt, Milch oder ein paar Nüsse) unterstützen. Achte auf dein Gefühl bei der Schärfe, starte mit 30–50 ml pro Portion und taste dich langsam vor. Der Shot ist eine frische Ergänzung des Speiseplans, ersetzt aber keine ausgewogene Ernährung und sollte Teil eines insgesamt abwechslungsreichen Alltags bleiben.
Hast du schon einmal einen Ingwer-Shot selbst zubereitet? Kennst du weitere leckere Rezepte um dein Immunsystem in Schwung zu bringen? Dann teile sie gern in den Kommentaren, vielen Dank.
