Cremiger Lachs-Käse-Aufstrich mit Frischkäse, Zitrone, Kräutern und Rauchlachs gelingt schnell und schmeckt frisch zu Brot und Bagel
Dieser Aufstrich kombiniert Frischkäse und fein gehackten Räucherlachs zu einer streichzarten Creme. Mit Zitronensaft und einem Löffel Senf bekommt die Mischung Frische und Bindung. Schnittlauch und Dill setzen eine leichte Kräuternote und passen gut zum salzigen Fisch. Die Konsistenz stellst du mit Joghurt ein, je nach Wunsch cremig oder locker. Du kannst alles sehr glatt rühren oder bewusst einige Lachsstücke sichtbar lassen.

Der Aufstrich schmeckt auf Toast, Baguette und Bagel und passt auch zu Gemüsesticks. Für mehr Textur eignen sich fein gewürfelte Gurke oder ein paar Kapern. Würze sparsam mit Salz, da Lachs und Frischkäse bereits salzig sind. Frischer Pfeffer und etwas Zitronenabrieb heben das Aroma. Kühle den Aufstrich vor dem Servieren mindestens dreißig Minuten. Im Kühlschrank hält er in einem sauberen, gut verschlossenen Glas zwei bis drei Tage. Vor dem Anrichten noch einmal kurz durchrühren und nach Wunsch mit Kräutern garnieren.
Zutaten (ergibt ca. 1 Glas, 350–400 g)
- 300 g Frischkäse, zimmerwarm
- 200 g Räucherlachs, sehr fein gehackt
- 2–3 EL Naturjoghurt oder Schmand
- 1–2 EL Zitronensaft, etwas Abrieb
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
- 1 EL Dill, fein geschnitten
- 1–2 TL frisch geriebener Meerrettich oder 1 TL Kapern, gehackt (optional)
- Schwarzer Pfeffer und bei Bedarf eine Prise Salz
Zubereitung
- Frischkäse in eine Schüssel geben und mit Joghurt glatt rühren.
- Zitronensaft, Abrieb und Senf einrühren.
- Lachs, Schnittlauch, Dill und optional Meerrettich oder Kapern zugeben.
- Mit Pfeffer würzen und nur vorsichtig salzen, da der Lachs salzig ist.
- Kurz abschmecken und 20–30 Minuten kalt stellen, damit die Masse anzieht.
- In ein sauberes Glas füllen und bis zum Servieren kühl lagern.
Tipps & Hilfsschritte bei der Zubereitung
- Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, dann wird der Aufstrich besonders cremig.
- Lachs mit Küchenpapier abtupfen, so wird die Masse nicht wässrig.
- Für eine glatte Creme alles kurz im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.
- Für „chunky“ nur mit dem Löffel mischen und kleine Lachsstücke lassen.
- Zu fest? Einen Löffel Joghurt oder einen Spritzer Milch unterrühren.
- In einem gut verschlossenen Glas hält sich der Aufstrich 2–3 Tage.
Abgewandelte Varianten
- Zwiebel-Lachs: 1–2 EL sehr fein gewürfelte rote Zwiebel unterheben.
- Zitronen-Kapern: 2 TL Kapern und extra Zitronenabrieb für mehr Frische.
- Meerrettich-Schärfe: Mit 2 TL Meerrettich kräftiger abschmecken.
- Hot-Smoked: Statt Räucherlachs warm geräucherten Lachs verwenden und grob zerzupfen.
- Quark-leicht: Hälfte Frischkäse durch Magerquark ersetzen.

Vegane Option
- 300 g veganen Frischkäse verwenden und 1 TL fein zerbröseltes Nori-Blatt zugeben.
- „Lachs-Ersatz“ aus dünn gehobelten, kurz gedämpften Karotten in Sojasauce, Zitronensaft, etwas Öl und Rauchsalz marinieren und fein hacken.
- Mit Dill, Schnittlauch und Pfeffer wie oben abschmecken.
Abschließender Serviertipp & Ernährung
Der Aufstrich passt auf Bagel, Bauernbrot, Toast und knuspriges Baguette. Er schmeckt auch als Dip zu Gurke, Radieschen und Staudensellerie. Für kleine Häppchen auf Pumpernickel streichen und mit Dill und Zitronenzeste garnieren. Mit etwas Pastawasser lässt er sich zu einer schnellen cremigen Sauce rühren. Lachs liefert Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, Kräuter und Zitrone bringen Frische. Frischkäse sorgt für Cremigkeit, enthält aber Fett, daher kleine Portionen reichen. Schwangere und Risikogruppen sollten kalten Räucherlachs meiden und besser die vegane Variante wählen.
Hast du schon einmal einen Lachs-Käse-Aufstrich selbst gemacht? Kennst du weitere Ideen für herzhafte Brotaufstriche? Teile sie gern in den Kommentaren.
