Fr.. Nov. 14th, 2025
Gebratene Polentascheibe mit Zwiebeln, Champignons und Petersilie auf weißem Teller.
Polenta-Schnitte mit Champignons - Bildnachweis: Olha_Afanasieva - iStock ID: 531100789

Cremige Polenta mit goldbraun gebratenen Champignons bringt Wärme auf den Teller und gelingt schnell zuhause

Polenta ist ein Klassiker aus Norditalien und passt wunderbar in die Alltagsküche. Du brauchst nur Maisgrieß, Wasser oder Brühe und etwas Fett. Je nach Flüssigkeitsmenge wird sie cremig zum Löffeln oder nach dem Abkühlen schnittfest. Rühre sie beim Aufkochen mit dem Schneebesen und lass sie leise köcheln, damit keine Klümpchen entstehen. Butter und Parmesan runden den Geschmack ab und geben Glanz.

Drei gebratene Polentastücke mit Champignons und Thymian auf weißem Teller.
Polenta-Würfel mit Pilzragout – Bildnachweis: ALLEKO – iStock ID: 503220305

Die Champignons brätst du in heißem Öl ohne sie zu dicht zu legen, so werden sie goldbraun und aromatisch. Knoblauch, Thymian und ein Spritzer Zitrone bringen Frische. Du kannst die Polenta direkt servieren oder sie in eine Form streichen, kalt stellen, in Stücke schneiden und knusprig anbraten oder grillen. Reste lassen sich mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit cremig aufwärmen oder als Bratlinge verwenden.

Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Polenta

  • 250 g Polenta (Maisgrieß, mittel oder fein)
  • 1 l Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 40 g Butter
  • 60 g frisch geriebener Parmesan, optional
  • Pfeffer und etwas Muskat

Für die Champignons

  • 400 g Champignons, in Scheiben
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter
  • 2–3 Zweige Thymian oder 1 TL getrocknet
  • 50 ml Weißwein oder 30 ml Wasser, optional
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zum Anbraten der Polenta (optional)

  • 2 EL Olivenöl
Noch warme Polentamasse auf rustikalem Holzbrett.
Frisch gekochte Polenta auf dem Brett – Bildnachweis: fpwing – iStock ID: 899320480

Zubereitung

  1. Wasser oder Brühe mit Salz aufkochen. Polenta mit dem Schneebesen einrieseln lassen.
  2. Hitze stark reduzieren und 20–30 Minuten leise köcheln, dabei oft rühren, bis sie cremig ist. Butter und Parmesan einrühren, mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Sofort servieren oder für schnittfeste Polenta 2–3 cm dick in eine geölte Form streichen, abkühlen lassen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  4. Für die Pilze Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten.
  5. Champignons bei hoher Hitze goldbraun braten, dabei nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben.
  6. Knoblauch und Thymian zugeben, salzen, pfeffern, nach Wunsch mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Petersilie und Zitronensaft einrühren.
  7. Wer Polenta-Stücke möchte, diese aus der Form lösen, in Quadrate schneiden und in Öl auf beiden Seiten knusprig anbraten.
  8. Polenta auf Tellern anrichten, Champignons darauf verteilen und servieren.

Tipps & Hilfsschritte bei der Zubereitung

  • Verhältnis als Faustregel: weich 5:1 (Flüssigkeit:Polenta), schnittfest 4:1.
  • Oft rühren, damit nichts ansetzt und keine Klumpen entstehen.
  • Instant-Polenta braucht nur 5–8 Minuten; Packungshinweise beachten.
  • Pilze nur trocken abbürsten, sonst lassen sie Wasser und bräunen schlechter.
  • Pfanne nicht überfüllen, lieber in zwei Etappen braten.
  • Ein Stück Butter zum Schluss macht die Pilze umami-reicher.
  • Reste als Polenta-Würfel in der Pfanne oder Heißluftfritteuse aufwärmen.

Abgewandelte Varianten

  • Käse-Polenta: Mit Gorgonzola oder Bergkäse verfeinern.
  • Kräuter-Polenta: Gehackte Rosmarin- oder Salbeiblätter unterrühren.
  • Gemischte Pilze: Mit Pfifferlingen, Austernpilzen oder Shiitake mischen.
  • Tomaten-Note: Einen Löffel Tomatenmark mit den Zwiebeln anschwitzen.
  • Aus dem Ofen: Polenta in eine Form streichen, mit Käse bestreuen und gratinieren.

Vegane Option

  • Polenta mit Gemüsebrühe kochen und Butter sowie Parmesan weglassen.
  • 2 EL Olivenöl und 2–3 EL Nährhefe für Käsearoma verwenden.
  • Pilze nur in Öl braten. Weißwein durch Wasser oder Brühe ersetzen.
Gebratene Polentascheibe mit Zwiebeln, Champignons und Petersilie auf weißem Teller.
Polenta-Schnitte mit Champignons – Bildnachweis: Olha_Afanasieva – iStock ID: 531100789

Abschließender Serviertipp & Ernährung

Polenta schmeckt als Hauptgericht mit einem einfachen grünen Salat. Ofengemüse, Ratatouille oder geschmorter Mangold passen gut dazu. Auch als Beilage zu Fisch, Braten oder Spiegelei ist sie fein. Mais liefert komplexe Kohlenhydrate und ist von Natur aus glutenfrei. Pilze bringen Ballaststoffe, B-Vitamine und herzhafte Aromen. Mit Brühe statt Wasser wird die Polenta kräftiger. Die gebratenen Stücke bleiben außen knusprig und innen weich.

Hast du Polenta mit Pilzen schon einmal selbst gekocht? Welche Kräuter oder Pilzsorten magst du dazu am liebsten? Teile deine Tipps gern in den Kommentaren.