🇫🇷 Buttercroissants – Selbst gebacken, buttrig-zart, goldbraun und einfach unwiderstehlich lecker 🥐☕

Kaum ein Gebäck weckt so viel Vorfreude wie ein frisch gebackenes Buttercroissant. Außen knusprig, innen zart und blättrig – das Croissant ist der König unter den Frühstücks-Klassikern. Ob pur, mit Marmelade, Honig oder Schokolade: Es gehört einfach zum guten Start in den Tag. 🧈

Das Croissant stammt ursprünglich aus Österreich (ja, wirklich!), wurde aber in Frankreich zur kulinarischen Ikone. Dort ist es aus keiner Boulangerie wegzudenken – und bei uns auch nicht vom Sonntagsfrühstück. 😍


🌍 Woher kommt das Croissant?

Obwohl es eng mit Frankreich verbunden ist, geht die Urform des Croissants auf das Kipferl zurück – ein Hörnchengebäck aus Wien. Im 17. Jahrhundert soll es als Zeichen des Sieges über die Osmanen in Halbmondform gebacken worden sein. Französische Bäcker übernahmen das Gebäck, verfeinerten es mit Butter und entwickelten daraus das Croissant, wie wir es heute kennen. 🥐✨


🧈 Zutaten für ca. 8–10 Croissants:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei 🥚
  • 250 g kalte Butter (für die Tourierung)
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)

🧑‍🍳 Zubereitung:

1. Teig vorbereiten:

Mehl, Zucker, Salz und Hefe (getrennt von Salz und Zucker) in einer Schüssel mischen. Die lauwarme Milch und das Ei zugeben, alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

2. Butter vorbereiten:

Butter zwischen zwei Backpapieren zu einem ca. 20×20 cm großen Quadrat ausrollen und kalt stellen.

3. Tourieren (Falten & Rollen):

Teig rechteckig (ca. 40×20 cm) ausrollen, Butter in die Mitte legen und den Teig darüber einschlagen (wie ein Briefumschlag). Ausrollen und dann 3-mal einfach tourieren: Das bedeutet, immer wieder ausrollen, falten und kühlen. Nach jeder Runde ca. 30 Minuten kühl stellen.

4. Croissants formen:

Teig zu einem großen Dreieck ausrollen, in 8–10 Dreiecke schneiden. Von der breiten Seite her aufrollen. Auf ein Blech legen und nochmals 45 Minuten gehen lassen.

5. Backen:

Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und bei 190 °C Ober-/Unterhitze (nicht Umluft!) ca. 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 🌟

Buttercroissants - Bildnachweis: LauriPatterson Stock-Datei-ID: 175532097 – Lizenz vom: 21.05.2025
Buttercroissants – Bildnachweis: LauriPatterson Stock-Datei-ID: 175532097 – Lizenz vom: 21.05.2025

💡 Tipps & Varianten:

  • ✅ Für extra Aroma: etwas Zitronenzeste oder Vanille in den Teig
  • ✅ Croissants mit Schokolade füllen: einfach ein Stück dunkle Schoki einrollen 🍫
  • ✅ Direkt nach dem Backen einfrieren – bei Bedarf aufbacken & frisch genießen
  • ✅ Mit Marmelade, Honig, Nuss-Nougat oder pur genießen 🥄
  • ✅ Vegane Variante? Mit pflanzlicher Butter & Hafermilch klappt’s genauso!

🍽️ Wozu passen Buttercroissants?

  • Perfekt zum Frühstück oder Brunch ☕
  • Als süßer Snack am Nachmittag
  • Mit Käse & Schinken auch als herzhafte Variante 🧀🥓
  • In kleine Dreiecke geschnitten als Mini-Croissants für Buffets

Und du?
Magst du deine Croissants lieber süß oder herzhaft?
Schon mal selbst gebacken – oder Team Bäcker um die Ecke?