Sangria ist der Inbegriff spanischer Lebensfreude und ein echtes Highlight für gesellige Abende
Die fruchtige Weinspezialität stammt ursprünglich aus Spanien und begeistert mit einer herrlich frischen Kombination aus Rotwein, frischen Früchten und einem Hauch von Süße. Diese selbstgemachte Sangria mit Orange, Erdbeere, Limette und Ananas bringt mediterranes Flair ins Glas und sorgt für pure Erfrischung an warmen Tagen.
Was macht eine gute Sangria aus?
Eine richtig gute Sangria lebt von der perfekten Balance aus fruchtigem Aroma, leichter Süße und der richtigen Mischung aus Wein und Früchten. Während klassische Rezepte oft mit Zitronen oder Äpfeln arbeiten, bringt diese Version mit Erdbeeren, Limetten und Ananas eine besonders sommerliche Note ins Spiel.
Rezept für eine hausgemachte rote Sangria (ca. 6 Gläser)
Zutaten:
- 1 Flasche (750 ml) trockener Rotwein (z. B. Tempranillo oder Rioja)
- 200 ml Orangensaft (frisch gepresst für das beste Aroma)
- 100 ml Orangenlikör (z. B. Cointreau) oder 50 ml Rum für extra Tiefe
- 1 Orange (in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 Limette (in dünne Scheiben geschnitten)
- 150 g Erdbeeren (geviertelt)
- 150 g Ananas (in kleine Würfel geschnitten)
- 2 EL Zucker oder Honig (je nach Geschmack)
- 300 ml spritziges Mineralwasser oder Limonade (zum Auffüllen)
- Eiswürfel nach Belieben
- Frische Minze zur Dekoration

So gelingt die perfekte Sangria:
- Zuerst die Früchte vorbereiten: Orange, Limette, Erdbeeren und Ananas in eine große Karaffe geben. Den Zucker oder Honig darüberstreuen und leicht andrücken, damit sich die Aromen entfalten.
- Den Orangensaft und den Orangenlikör (oder Rum) dazugeben und alles gut vermischen.
- Nun den Rotwein dazugießen und die Mischung für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen – noch besser ist es, wenn die Sangria über Nacht durchzieht.
- Kurz vor dem Servieren mit eiskaltem Mineralwasser oder Limonade auffüllen, um die Sangria angenehm spritzig zu machen.
- Eiswürfel in die Gläser geben, Sangria einschenken und mit Minze garnieren.
Tipps für die perfekte Sangria:
- Welcher Wein passt? Ein fruchtiger, trockener Rotwein mit wenig Säure ist ideal. Spanische Sorten wie Tempranillo oder Garnacha sind perfekt.
- Welche Früchte gehen noch? Neben den angegebenen Früchten passen auch Pfirsiche, Kirschen oder Melonen sehr gut.
- Länger ziehen lassen! Je länger die Sangria im Kühlschrank durchzieht, desto intensiver wird der Geschmack.
- Nicht zu viel Zucker! Je nach Fruchtsüße reicht manchmal schon der Orangensaft aus – also am besten erst nach dem Ziehen süßen.
Ob beim Grillabend, auf der Sommerparty oder einfach zum Entspannen auf dem Balkon – diese hausgemachte rote Sangria bringt Urlaubsfeeling ins Glas. Wann gönnst du dir deine nächste Sangria? 🍷🍊🍓🍍