Hausgemachtes Apfelmus: Süß, einfach und vielseitig verwendbar
Apfelmus gehört zu den absoluten Küchenklassikern und ist in vielen Ländern ein beliebter Begleiter für Süßspeisen oder herzhafte Gerichte. Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter, wo es als haltbare Vorratskost geschätzt wurde.
„Apfelmus: Klassischer Genuss aus der heimischen Küche“
Heute lieben wir es nicht nur wegen seines süß-säuerlichen Geschmacks, sondern auch, weil es unglaublich vielseitig ist: Ob als Dessert, Beilage oder Grundlage für Gebäck – Apfelmus ist ein wahrer Alleskönner.
Rezept für hausgemachtes Apfelmus
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 1 kg Äpfel (z. B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
- 200 ml Wasser
- 50–100 g Zucker (nach Geschmack)
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: 1/2 TL Zimt oder eine halbe Vanilleschote
Zubereitung
1. Äpfel vorbereiten:
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke.
2. Kochen:
- Gib die Apfelstücke zusammen mit dem Wasser, Zucker, Zitronensaft und optional Zimt oder Vanille in einen Topf.
3. Köcheln lassen:
- Lasse die Mischung bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind und zerfallen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
4. Pürieren oder stückig lassen:
- Für eine glatte Konsistenz püriere die Masse mit einem Stabmixer. Wenn du lieber stückiges Apfelmus magst, zerdrücke die Äpfel einfach mit einem Kartoffelstampfer.
5. Abkühlen und servieren:
- Lasse das Apfelmus abkühlen und serviere es pur, als Beilage oder Dessert. Es hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Varianten und Tipps
- Ohne Zucker: Verwende süßere Apfelsorten wie Gala oder Golden Delicious und lasse den Zucker einfach weg.
- Kräuter-Twist: Für eine herzhafte Note kannst du während des Kochens einen Zweig Rosmarin oder Thymian hinzufügen (vor dem Pürieren entfernen).
- Fruchtige Kombis: Verfeinere dein Apfelmus mit Birnen, Pflaumen oder einer Handvoll Beeren.
- Einfrieren: Apfelmus lässt sich wunderbar einfrieren – perfekt, um immer einen Vorrat griffbereit zu haben.
Wofür Apfelmus so vielseitig ist
- Beilage: Klassisch zu Kartoffelpuffern oder Kaiserschmarrn.
- Backen: Als Zutat für Kuchen oder als Ei-Ersatz in veganen Rezepten.
- Dessert: Mit Zimt bestreut und etwas Sahne ein himmlisches Finale.
- Herzhafte Gerichte: Auch zu Schweinebraten oder Blutwurst ist Apfelmus ein Hit.