Deftige Linsensuppe mit Fleisch und Gemüse – der perfekte Eintopf für Winterabende
Wenn die Tage kürzer werden und draußen die Kälte in die Knochen kriecht, gibt es kaum etwas Besseres als eine kräftige Linsensuppe. Der Duft von geräuchertem Fleisch, würzigen Kräutern und zartem Gemüse erfüllt die Küche und verspricht Gemütlichkeit pur.
Diese Suppe ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht – perfekt, um Körper und Seele aufzuwärmen. Probier sie aus, und lass dich von ihrem rustikalen Charme begeistern!
Rezept für eine kräftige Linsensuppe
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g braune oder grüne Linsen (vorzugsweise über Nacht eingeweicht)
- 200 g geräuchertes Fleisch (z. B. Bauchspeck oder Kasseler)
- 300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 200 g Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
- 1,5 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (nach Belieben auch Schnittlauch)
- 2 EL Öl oder Butter
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Linsen
Falls du die Linsen nicht über Nacht eingeweicht hast, spüle sie gründlich unter fließendem Wasser ab. Das Einweichen macht sie bekömmlicher und verkürzt die Kochzeit, ist aber nicht zwingend notwendig.
2. Gemüse und Fleisch vorbereiten
Schneide alle Zutaten vor: Kartoffeln in mundgerechte Würfel, Möhren in Scheiben, und die Zwiebel sowie den Lauch fein. Das Fleisch kannst du in größere Würfel schneiden – es darf in der Suppe schön saftig bleiben.
3. Anbraten für extra Geschmack
In einem großen Topf erhitzt du das Öl oder die Butter. Brate die Zwiebeln darin an, bis sie glasig sind. Gib dann die Möhren und den Lauch hinzu und lasse alles kurz anrösten. Der Röstaroma-Trick bringt mehr Tiefe in die Suppe.
4. Linsen und Brühe hinzufügen
Jetzt kommen die Linsen, die Brühe, die Lorbeerblätter und der Majoran in den Topf. Lasse die Suppe aufkochen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
5. Kartoffeln und Fleisch dazugeben
Füge die Kartoffeln und das Fleisch hinzu und lasse die Suppe weitere 15–20 Minuten köcheln, bis Kartoffeln und Linsen weich sind. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt.
6. Abschmecken und verfeinern
Entferne die Lorbeerblätter, schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und füge zum Schluss die gehackte Petersilie hinzu. Für einen besonders runden Geschmack kannst du auch einen Spritzer Essig einrühren – das macht die Suppe angenehm frisch.
7. Servieren und genießen
Serviere die Linsensuppe heiß mit einer Scheibe frischem Brot oder Baguette. Sie schmeckt noch besser, wenn sie ein paar Stunden durchgezogen ist!
- Autor: Marcel Rübesam