Kaiserschmarrn wie auf der Hütte – fluffig, süß und einfach ein Stück Heimat 🏔️
Goldbraun gebacken, zerrupft mit Liebe, bestäubt mit Puderzucker – und einfach himmlisch
Ein Klassiker mit kaiserlicher Geschichte 👑🇦🇹
Der Kaiserschmarrn ist eines der bekanntesten Gerichte der österreichischen Alpenküche – und hat sogar kaiserliche Wurzeln. Der Legende nach wurde dieses süße Schmankerl für Kaiser Franz Joseph I. zubereitet, der ein großer Liebhaber bodenständiger Mehlspeisen war.
Doch als der Palatschinken mal missglückte und zerriss, entstand aus Versehen der erste Schmarrn. Der Kaiser war begeistert – und so wurde das „kaiserliche Durcheinander“ zur Delikatesse.
Heute ist der Kaiserschmarrn ein Herzstück jeder Almhütte, jeder Skihütte – und jeder gemütlichen Küche.
🍳 Rezept: Fluffiger Kaiserschmarrn wie aus der Alpenhütte
Für 2 Portionen (große)
🛒 Zutaten
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Typ 405 oder Dinkel)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Optional: 1 Handvoll Rosinen in Rum oder Apfelsaft eingelegt
- Etwas Butter zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestreuen
- Apfelmus, Zwetschgenröster oder Kompott als Beilage
👨🍳 Zubereitung
- Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelb mit Milch, Mehl, Zucker und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen.
- Teig hineingeben (ca. 2–3 cm dick), ggf. Rosinen darüberstreuen.
- Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Mit einem Pfannenwender oder zwei Gabeln vierteln, wenden, leicht anbraten, dann in mundgerechte Stücke zupfen.
- Kurz weiterbacken, bis der Schmarrn rundum goldbraun ist.
- Auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und mit Kompott oder Mus servieren.
🍎 Beilagen & Varianten
- Klassisch mit Zwetschgenröster (Pflaumenkompott)
- Frisch mit Apfelmus 🍏
- Mit gerösteten Mandeln oder Zimt verfeinert
- Ohne Rosinen? Kein Problem – schmeckt auch pur fantastisch!
- Für ein Extra: etwas Rum oder Amaretto im Teig!

Warum Kaiserschmarrn so beliebt ist ❤️
✅ Schnell gemacht – in unter 30 Minuten
✅ Süß, luftig, sättigend
✅ Ideal als Dessert, Hauptgang oder Hüttensnack
✅ Perfekt für Gäste oder als Sonntagsglück
Und ganz ehrlich: Wer möchte nicht ein bisschen Kaiserin oder Kaiser am Tisch sein?
Und du? 🙌
🥄 Bist du Team Rosinen – oder lieber ohne?
🍎 Was servierst du dazu – Apfelmus, Zwetschgen oder Vanillesoße?
🏔️ Und hast du Kaiserschmarrn schon mal auf einer Berghütte genossen?
Ich freu mich auf deine liebsten Varianten – oder auf neue kreative Ideen!