Kurkuma: Goldene Wurzel für Gesundheit und Geschmack
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist nicht nur ein Gewürz, sondern ein echtes Multitalent für Gesundheit und Küche. Ursprünglich aus Südasien stammend, wird die goldgelbe Knolle seit Jahrtausenden in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
„Warum Kurkuma ein Must-have in deiner Küche ist“
Ihr leicht erdiger Geschmack und ihre intensive Farbe machen sie zum Highlight in Currys, Getränken und vielem mehr. Doch Kurkuma ist weit mehr als nur ein Gewürz – sie ist ein Powerhouse an Nährstoffen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.
Warum ist Kurkuma so gesund?
- Curcumin als Wirkstoff: Der Hauptwirkstoff Curcumin hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
- Stärkt das Immunsystem: Kurkuma unterstützt den Körper bei der Abwehr von Krankheiten.
- Fördert die Verdauung: Sie regt die Gallenproduktion an und hilft beim Fettabbau.
- Gut für die Gelenke: Ihre entzündungshemmende Wirkung kann bei Gelenkschmerzen und Arthritis lindernd wirken.
- Unterstützt das Gehirn: Studien legen nahe, dass Curcumin das Risiko für Alzheimer und Depressionen senken könnte.
Die vielseitige Verwendung von Kurkuma
Kurkuma ist aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken, findet aber auch in unserer Küche immer mehr Anwendung. Ob frisch, getrocknet oder in Pulverform – Kurkuma verleiht Gerichten eine warme Farbe und ein einzigartiges Aroma.

Kleine Rezeptideen mit Kurkuma
1. Goldene Milch (Kurkuma Latte)
- Zutaten: 1 Tasse Pflanzenmilch, 1 TL Kurkumapulver, 1/2 TL Zimt, 1 TL Honig, 1 Prise Pfeffer.
- Zubereitung: Alle Zutaten in einem Topf erwärmen (nicht kochen!) und gründlich verrühren. Eine cremige, wohltuende Alternative zu Kaffee.
2. Kurkuma-Reis
- Zutaten: 250 g Basmatireis, 1 TL Kurkumapulver, 1 EL Olivenöl, Salz.
- Zubereitung: Den Reis in Olivenöl und Kurkuma anschwitzen, dann wie gewohnt kochen. Perfekt als Beilage zu asiatischen oder orientalischen Gerichten.
3. Kurkuma-Dressing für Salate
- Zutaten: 3 EL Olivenöl, 1 TL Kurkumapulver, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer.
- Zubereitung: Alle Zutaten zu einem cremigen Dressing verrühren und über frische Salate geben.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
- Suppen: Kurkuma passt hervorragend in Karotten-, Kürbis- oder Linsensuppen.
- Smoothies: Eine kleine Prise Kurkuma verleiht jedem Smoothie eine extra gesunde Note.
- Backen: In Brot oder Muffins sorgt Kurkuma für einen leicht würzigen Geschmack und eine goldene Farbe.
- Pasta: Kurkuma kann Teigwaren wie Nudeln oder Ravioli eine schöne Farbe und ein exotisches Aroma verleihen.
Worauf solltest du achten?
- Kurkuma und Pfeffer: Um Curcumin besser aufzunehmen, kombiniere Kurkuma immer mit etwas schwarzem Pfeffer.
- Frisch oder Pulver: Frische Kurkuma-Wurzel hat ein intensiveres Aroma, während das Pulver praktisch und lang haltbar ist.
- Vorsicht bei Flecken: Kurkuma färbt sehr stark – sowohl auf Textilien als auch auf Schneidebrettern.