Warum Meerrettichsauce so besonders ist

Meerrettichsauce ist ein echter Klassiker in der Küche und überzeugt mit ihrer herrlichen Kombination aus Schärfe und Cremigkeit. Sie passt perfekt zu gekochtem Rindfleisch, Fisch, Kartoffeln oder Gemüse und bringt eine angenehme Würze ins Gericht. Das Beste: Die Sauce ist schnell gemacht und kann je nach Geschmack mild oder extra scharf zubereitet werden.

Was steckt drin? Die gesunden Inhaltsstoffe

Meerrettich ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund! Seine ätherischen Öle wirken antibakteriell und können das Immunsystem stärken. Außerdem liefert er:

Vitamin C – Unterstützt das Immunsystem und schützt die Zellen
Senföle – Haben eine natürliche antibakterielle Wirkung
Kalium & Magnesium – Gut für Muskeln und Nerven
Ballaststoffe – Fördern die Verdauung

Rezept: Cremige Meerrettichsauce selber machen

Mit wenigen Zutaten lässt sich diese köstliche Sauce ganz einfach zu Hause zubereiten.

Zutaten für ca. 4 Portionen:

✔ 2 EL Butter
✔ 2 EL Mehl
✔ 250 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
✔ 150 ml Sahne oder Milch
✔ 2–3 EL frisch geriebener Meerrettich (je nach Schärfe-Wunsch)
✔ 1 TL Zitronensaft
✔ Salz & Pfeffer nach Geschmack

Hausgemachte Bio Meerrettichsauce
Hausgemachte Bio Meerrettichsauce – Bildnachweis: bhofack2

Zubereitung:

1️⃣ Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, bis eine Mehlschwitze entsteht.
2️⃣ Brühe nach und nach dazugeben, dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
3️⃣ Sahne hinzufügen und die Sauce einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
4️⃣ Frischen Meerrettich und Zitronensaft einrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
5️⃣ Noch 2 Minuten sanft köcheln lassen, dann sofort servieren.

Wozu passt Meerrettichsauce?

Meerrettichsauce ist vielseitig einsetzbar und verfeinert viele Gerichte:
Zu Fleisch: Ein Klassiker zu Tafelspitz, Rinderbraten oder Kassler
Zu Fisch: Passt wunderbar zu Lachs, Forelle oder Kabeljau
Zu Gemüse: Perfekt zu Blumenkohl, Spargel oder Kartoffeln
Als Dip: Ideal für geräucherten Lachs oder kalte Platten

Frischen oder fertigen Meerrettich verwenden?

Die beste Wahl ist frischer Meerrettich, da er intensiver schmeckt und mehr gesunde Inhaltsstoffe enthält. Beim Kauf sollte er fest, glatt und ohne dunkle Stellen sein. Fertiger Meerrettich aus dem Glas ist eine schnelle Alternative, enthält aber oft Essig und Konservierungsstoffe, die den Geschmack leicht verändern.

Fazit: Die perfekte Sauce für alle, die es würzig mögen

Meerrettichsauce bringt eine tolle Schärfe und Frische in viele Gerichte. Ob klassisch zu Fleisch, als raffinierte Beilage oder als cremiger Dip – diese Sauce ist ein echtes Highlight in der Küche!

Hast du Meerrettichsauce schon mal selbst gemacht? Wie kombinierst du sie am liebsten? 😊🍽️