Die Pastinake ist ein altbewährtes Wurzelgemüse, das in den letzten Jahren wieder voll im Trend liegt
Mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit in der Küche ist sie eine echte Alternative zu Kartoffeln, Karotten oder Petersilienwurzeln. Besonders im Herbst und Winter ist sie eine beliebte Zutat für Suppen, Eintöpfe und Ofengerichte.
Doch wo kommt die Pastinake her? Welche Nährstoffe stecken in ihr, und wie kann man sie am besten zubereiten? Hier erfährst du alles über dieses leckere und gesunde Wurzelgemüse!
Herkunft & Anbau – Wo wächst die Pastinake? 🌱
Die Pastinake war schon im Mittelalter ein wichtiges Grundnahrungsmittel, bevor sie von der Kartoffel weitgehend verdrängt wurde. Ursprünglich stammt sie aus Europa und Westasien und wird heute vor allem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden angebaut.
✔ Bevorzugt lockeren, humusreichen Boden
✔ Wächst besonders gut in kühlem Klima
✔ Anbauzeit: Frühjahr bis Herbst, Ernte ab Oktober
💡 Kann man Pastinaken selbst anbauen?
Ja, und sie sind sogar relativ pflegeleicht! Sie benötigen allerdings eine lange Wachstumszeit von bis zu 6 Monaten. Am besten gedeihen sie in sandigem Boden mit ausreichend Feuchtigkeit.

Welche Nährstoffe stecken in der Pastinake? 🏋️♂️
Die Pastinake ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund! Sie ist reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen:
🔹 Vitamin C – stärkt das Immunsystem
🔹 Vitamin B6 – unterstützt den Energiestoffwechsel
🔹 Kalium – reguliert den Blutdruck
🔹 Folsäure – wichtig für Schwangere
🔹 Ballaststoffe – gut für die Verdauung
💡 Gut für den Körper:
Pastinaken enthalten ätherische Öle, die eine leicht antibakterielle Wirkung haben und die Verdauung fördern.
Wie schmeckt die Pastinake? 👅
Der Geschmack der Pastinake ist mild, leicht süßlich und nussig.
✔ Süßer als Karotten, aber würziger als Kartoffeln
✔ Feine, leicht erdige Note
✔ Gekochte Pastinaken erinnern geschmacklich an Esskastanien
💡 Sanfter Geschmack: Besonders gut für Babynahrung geeignet, da sie süßlich und leicht verdaulich ist.
Wie kann man die Pastinake zubereiten? 🍽️
Die Pastinake ist unglaublich vielseitig – sie kann roh, gekocht oder gebacken verwendet werden!
✔ Als Suppe oder Eintopf – macht sie besonders cremig
✔ Im Ofen geröstet – leicht karamellisiert, besonders aromatisch
✔ Als Püree – tolle Alternative zu Kartoffelpüree
✔ Roh im Salat – geraspelt oder dünn geschnitten für eine leichte Süße
✔ In Pommes-Form – eine gesunde, nahrhafte Alternative zu klassischen Pommes
💡 Tipp: Pastinaken lassen sich perfekt mit Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln kombinieren!
Wie teuer ist Pastinake & wo kann man sie kaufen? 💰
Pastinaken sind vor allem im Herbst und Winter gut erhältlich und kosten je nach Region:
✔ Preis: ca. 2–5 € pro Kilogramm
✔ Erhältlich in Supermärkten, Bioläden & auf Wochenmärkten
✔ Bioprodukte sind oft etwas teurer, aber aromatischer
💡 Beste Zeit zum Kaufen? Oktober bis März, wenn sie frisch geerntet wurden!
Pastinake vs. Petersilienwurzel – Die Unterschiede 🧐
Viele verwechseln die Pastinake mit der Petersilienwurzel, da sie sich optisch ähneln. Doch es gibt klare Unterschiede:
Merkmal | Pastinake | Petersilienwurzel |
---|---|---|
Geschmack | Milder, leicht süßlich | Würziger, petersilienartig |
Farbe | Cremefarben | Gelblich-weiß |
Form | Dicker, stumpf zulaufend | Schlanker, spitzer |
Verwendung | Süßlich-nussig für Pürees & Suppen | Würzige Note für herzhafte Gerichte |
💡 Merke: Die Pastinake ist weicher und süßer – perfekt für Kindergerichte oder sanfte Gemüsegerichte.

Fazit: Ein süßliches, gesundes Wintergemüse mit vielen Möglichkeiten! 🌟
Die Pastinake ist ein echtes Allround-Talent: Sie schmeckt mild, ist voller Nährstoffe und lässt sich vielseitig zubereiten. Besonders im Herbst und Winter ist sie eine tolle Alternative zu Kartoffeln oder Karotten.
Hast du Pastinaken schon einmal probiert? Wie bereitest du sie am liebsten zu? Schreib es in die Kommentare! 😊✨