Sommerliche Biskuitrolle – Eine Biskuitrolle, auch bekannt als Roulade oder Schokoladenrolle, ist ein klassisches Gebäck, das aus einem dünnen, flachen Biskuitteig besteht, der nach dem Backen mit einer Füllung bestrichen und dann aufgerollt wird. Hier sind einige wichtige Punkte zu einer Biskuitrolle:
Teig
Der Teig für die Biskuitrolle ist leicht und luftig, da er hauptsächlich aus Eiern, Zucker, Mehl und manchmal etwas Backpulver besteht. Die Eier werden getrennt und das Eiweiß zu steifem Schnee geschlagen, was dem Teig seine luftige Textur verleiht.
Zubereitung
- Teig zubereiten: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mehl und eventuell Backpulver unterheben, dann den Eischnee vorsichtig einarbeiten.
- Backen: Den Teig auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig verteilen und bei mittlerer Hitze (ca. 200°C) backen, bis er goldbraun ist (etwa 10-12 Minuten).
- Aufrollen: Den noch warmen Teig auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Den Teig sofort mit dem Geschirrtuch aufrollen und abkühlen lassen.
Füllung
Die Füllung kann variieren und reicht von Marmelade, Schlagsahne, Buttercreme bis hin zu Fruchtfüllungen. Eine beliebte Variante ist die Erdbeer-Sahne-Füllung.
Fertigstellung
Nach dem Abkühlen wird die Rolle wieder entrollt, mit der gewählten Füllung bestrichen und erneut aufgerollt. Die Oberseite kann mit Puderzucker bestreut, mit Schokolade überzogen oder anderweitig dekoriert werden.
Tipps
- Schnelles Arbeiten: Es ist wichtig, den Biskuitteig sofort nach dem Backen zu rollen, damit er nicht bricht.
- Variationen: Durch Zugabe von Kakao zum Teig kann man eine Schokoladen-Biskuitrolle herstellen. Ebenso kann man durch die Wahl der Füllung die Geschmacksrichtung variieren.
Beliebtheit
Die Biskuitrolle ist besonders beliebt bei festlichen Anlässen und Feiern, da sie optisch ansprechend und vielseitig ist. Sie ist ein Klassiker in vielen europäischen Ländern und wird oft mit saisonalen Früchten zubereitet.
Zusammenfassung
Eine Biskuitrolle ist ein vielseitiges, leichtes Gebäck, das durch seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit, unterschiedliche Füllungen zu verwenden, besticht. Sie eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe und kann sowohl einfach als auch raffiniert präsentiert werden.
Rezept für eine Sommerliche Biskuitrolle
Zutaten:
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 250 g frische Erdbeeren
- 150 g frische Brombeeren
- 400 ml Schlagsahne
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Einige Erdbeeren und Brombeeren zur Garnitur
- Minzblätter (optional)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Den Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen, den heißen Biskuit darauf stürzen und das Backpapier abziehen.
- Den Biskuit sofort mit dem Geschirrtuch aufrollen und abkühlen lassen.
- Füllung vorbereiten:
- Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Brombeeren waschen und halbieren.
- Die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Die Beeren vorsichtig unter die Schlagsahne heben.
- Biskuitrolle füllen:
- Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen.
- Die Beeren-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen.
- Den Biskuit wieder aufrollen und auf eine Servierplatte legen.
- Dekorieren:
- Die Rolle mit Puderzucker bestäuben.
- Mit einigen Erdbeeren und Brombeeren sowie Minzblättern garnieren.
- Servieren:
- Die Biskuitrolle in Scheiben schneiden und genießen.
Tipp:
Die Biskuitrolle schmeckt am besten frisch zubereitet und gekühlt. Man kann sie auch einige Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen, damit sie gut durchzieht.
Guten Appetit!
