Die französischen hauchdünnen „Pfannkuchen“ nennt man Crepe und hier erfährst Du, wie Du diese ganz einfach selbst nachmachen kannst. Als Süßspeise sind sie praktisch, einfach …

Alle Rezepte in einer Box
Butterschmalz ist ein traditionelles Kochfett, das durch das Schmelzen von Butter gewonnen wird. Dabei wird das Wasser und die Milchbestandteile aus der Butter entfernt, so dass nur das reine Milchfett übrig bleibt.
Das Ergebnis ist ein goldfarbenes, geschmackvolles Fett mit einem hohen Rauchpunkt, was es besonders gut zum Braten, Schmoren und Frittieren macht.
Butterschmalz verleiht den Gerichten einen herrlichen Buttergeschmack und eine knusprige Textur. Es wird oft in der indischen Küche verwendet, um Currys und andere Speisen zuzubereiten. Auch in der europäischen und amerikanischen Küche findet Butterschmalz Anwendung, vor allem beim Zubereiten von Pfannkuchen, Omeletts und Kartoffelgerichten.
Butterschmalz ist länger haltbar als normale Butter und kann bei korrekter Lagerung mehrere Monate aufbewahrt werden. Es ist eine köstliche und vielseitige Zutat, die viele kulinarische Möglichkeiten bietet und viele Liebhaber hat, die es schätzen, Speisen damit zu veredeln.
Die französischen hauchdünnen „Pfannkuchen“ nennt man Crepe und hier erfährst Du, wie Du diese ganz einfach selbst nachmachen kannst. Als Süßspeise sind sie praktisch, einfach …
Zwiebeln und Schnitzel ergeben eine fantastische Kombination. Du brauchst das bekannte Fix des „Zwiebelschnitzels“ nicht, wenn Du mit diesem Rezept vorgehst. Serviere es gerne mit …
Der klassische Hackbraten ist immer servierwürdig. Ob für Anlässe oder zum reinen Mittagessen, er kommt gut an, schmeckt und sättigt. Zudem ist er schnell und …
Das klassische Gulasch-Rezept nach Art der Deutschen Hausmannskost kannst Du hier einlesen. Der ungarische Klassiker ist eigentlich eine Suppe, aber die deutsche Oma hat das …