Guten Appetit – und möge die Suppe deine Wintertage aufwärmen!

Klare Rindersuppe – Wenn es draußen frostig wird und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Besseres als eine dampfende Schüssel klare Rindersuppe. Der herzhafte Duft von zartem Rindfleisch, frischen Möhren, aromatischem Sellerie und feinen Kräutern erfüllt die Küche und wärmt Herz und Seele.

Diese Suppe ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch eine Wohltat für Körper und Geist – perfekt nach einem langen Winterspaziergang. Sie lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Lass uns gemeinsam diese kulinarische Umarmung zaubern!

Rezept für klare Rindersuppe

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

  • 500 g Suppenfleisch vom Rind (z. B. Tafelspitz oder Beinscheibe)
  • 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch, Petersilie)
  • 1 Zwiebel
  • 3 Liter kaltes Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5-6 schwarze Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie und Schnittlauch)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Suppengrün gründlich waschen. Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Sellerie schälen und ebenfalls grob zerteilen. Den Lauch in Ringe schneiden und die Petersilie beiseitelegen. Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einer heißen Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie dunkelbraun ist – das gibt der Brühe eine goldene Farbe und ein tolles Aroma.
  2. Suppenansatz kochen:
    Das Suppenfleisch in einen großen Topf geben und mit dem kalten Wasser aufsetzen. Langsam zum Kochen bringen und dabei den aufsteigenden Schaum mit einer Schaumkelle entfernen, um eine klare Brühe zu erhalten.
  3. Gemüse und Gewürze hinzufügen:
    Sobald das Wasser nicht mehr schäumt, das vorbereitete Suppengrün, die geröstete Zwiebel, Lorbeerblätter und Pfefferkörner in den Topf geben. Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 2–2,5 Stunden sanft köcheln lassen. Regelmäßig abschmecken und bei Bedarf etwas Salz hinzufügen.
  4. Suppe klären und verfeinern:
    Nach der Garzeit das Fleisch und das Gemüse aus der Brühe nehmen. Die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch gießen, um sie klar zu machen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitelegen. Möhren und Sellerie können, falls gewünscht, in Würfel geschnitten und wieder zur Suppe gegeben werden.
  5. Anrichten:
    Die heiße Suppe in Schalen füllen, Fleisch und Gemüse darin verteilen und mit frischen Kräutern bestreuen. Dazu passt ein Stück knuspriges Brot oder eine Scheibe Bauernbrot.

Welche Suppen kochst du in der Winterzeit?

Gibt es bei dir Klassiker wie Kartoffelsuppe, Linseneintopf oder vielleicht eine cremige Kürbissuppe? Oder probierst du gerne neue Rezepte aus und überraschst die Familie mit etwas Besonderem? Ich freue mich darauf, von deinen Lieblingssuppen zu hören – vielleicht ist ja sogar eine Inspiration für die nächste Frostwoche und unseren Rezepte Blog dabei!

Klare Rindersuppe
Klare Rindersuppe