Woher kommen Zimtschnecken?

Zimtschnecken, oder „Kanelbullar“ wie sie in Schweden genannt werden, sind ein Klassiker der nordischen Backkunst. Sie haben sich weltweit verbreitet und sind mittlerweile nicht nur in Schweden, sondern auch in vielen Ländern ein beliebtes Gebäck. Besonders zu einer Tasse Kaffee oder Tee sind sie ein Genuss. Der Duft von frischem Zimt, Butter und süßem Teig macht sie einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz einfach selber machen!

Rezept für selbstgemachte Zimtschnecken

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2–3 TL Zimt

Zutaten für die Glasur (optional):

  • 100 g Puderzucker
  • 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Zimtschnecken selber zubereiten und mit Butter und Zimt backen
Zimtschnecken selber zubereiten und mit Butter und Zimt backen – Bildnachweis: brebca

Zubereitung:

  1. Die Milch leicht erwärmen (nicht heiß, nur lauwarm) und darin den Zucker und die Hefe auflösen.
  2. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen und die Hefe-Mischung sowie das Ei und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, etwa 1 cm dick.
  5. Für die Füllung Butter, Zucker und Zimt gut vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  6. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 2–3 cm breite Stücke schneiden.
  7. Die Schnecken in eine eingefettete Backform oder auf ein Backblech legen, mit etwas Abstand zueinander.
  8. Nochmals 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  9. Die Zimtschnecken für etwa 20–25 Minuten goldbraun backen.
  10. Optional: Die Puderzucker-Glasur anrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Alternativen und Tipps

  • Wer es besonders saftig mag, kann den Teig mit etwas Vanillezucker oder Frischkäse füllen.
  • Anstelle der Glasur kann man auch einen Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft herstellen.
  • Ein wenig Kardamom im Teig oder in der Füllung verleiht den Schnecken eine besondere Note.

Wie bereitest du deine Zimtschnecken am liebsten zu? Hast du noch einen besonderen Tipp, den du teilen möchtest? 🍩