Zwiebelkuchen: Genuss mit Tradition und Geschmack
Der Zwiebelkuchen ist ein Klassiker der süddeutschen und elsässischen Küche und gehört traditionell zur Weinlesezeit im Herbst. Bereits im Mittelalter war er als „Fladen mit Zwiebeln“ bekannt und wurde oft in Gemeinschaftsöfen gebacken. Besonders im Elsass, in der Pfalz, in Baden und Schwaben wird der Zwiebelkuchen als Begleitung zu Federweißer oder jungem Wein geschätzt.
Knuspriger Teig, würziger Belag: So gelingt dir der perfekte Zwiebelkuchen
Der Name erklärt sich von selbst: Die Hauptzutat sind Zwiebeln, die mit einem würzigen Belag und einem knusprigen Boden kombiniert werden. Dieses Gericht ist nicht nur eine herzhafte Gaumenfreude, sondern auch ein Stück kulinarischer Geschichte.
Das klassische Rezept für Zwiebelkuchen: Herzhaft und lecker
Zutaten für ein Blech (ca. 12 Stücke)
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl oder Butter
- 1 TL Salz
Für den Belag:
- 1 kg Zwiebeln
- 150 g geräucherter Speck (oder vegane Räuchertofu-Würfel als Alternative)
- 200 g Schmand (oder pflanzliche Crème fraîche)
- 200 g Saure Sahne
- 2 Eier (oder 2 EL Sojamehl als vegane Alternative)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ggf. Kümmel
Zubereitung
- Hefeteig vorbereiten:
Vermische das Mehl mit der Trockenhefe. Gib Salz, Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzu. Knete alles zu einem glatten Teig und lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. - Zwiebeln und Belag vorbereiten:
Schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in feine Streifen. Würfle den Speck oder die vegane Alternative. Brate die Zwiebeln mit dem Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze glasig, aber nicht braun. Lasse die Mischung etwas abkühlen. - Creme anrühren:
Vermische Schmand, Saure Sahne und Eier zu einer glatten Masse. Würze sie kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und bei Bedarf Kümmel. - Zwiebelkuchen zusammensetzen:
Rolle den Hefeteig auf die Größe eines Backblechs aus und lege ihn darauf. Verteile die Zwiebel-Speck-Mischung gleichmäßig auf dem Teig. Gieße die Creme darüber und streiche sie glatt. - Backen:
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Backe den Zwiebelkuchen ca. 35–40 Minuten, bis der Belag goldgelb und der Teig knusprig ist.
Tipp für Alternativen:
Falls du Speck oder Milchprodukte vermeiden möchtest, kannst du geräucherten Tofu oder vegane Schmand-Alternativen aus Hafer oder Soja verwenden. Diese bieten den gleichen herzhaften Geschmack und sind eine gute Wahl für Veganer.
Hast du dieses Rezept schon mal ausprobiert oder machst du deinen Zwiebelkuchen anders? Ich bin gespannt auf deine Ideen!
