Einfache Tomatensauce selber machen – intensiv, vielseitig, gelingt dir sicher und wunderbar mediterran aromatisch 🍅
Eine selbstgemachte Tomatensauce ist mehr als nur ein Begleiter für Pasta oder Pizza – sie ist das Herzstück vieler mediterraner Gerichte. Ihr intensiver Geschmack, der noch viel stärker wird, je länger sie gekocht wird, hebt einfache Zutaten auf ein ganz neues Niveau. Mit frischen Tomaten, Kräutern und etwas Geduld gelingt dir eine Sauce, die nicht nur aromatisch ist, sondern auch deinem Essen eine besondere Tiefe verleiht.
Zutaten für ca. 4 Portionen 👩🍳
- 1 kg reife Tomaten (alternativ 2 Dosen gehackte oder geschälte Tomaten, ca. 800 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker (hilft, Säure zu mildern)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie
- Getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian
- Optional: ein Schuss Rotwein oder Balsamico für mehr Tiefe
- Optional: etwas Chili oder Paprikaflocken für Schärfe (nach Belieben)
Zubereitung Schritt für Schritt 🥄
- Tomaten vorbereiten
Frische Tomaten kreuzweise einschneiden, in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen und grob hacken. Wer Dosenware verwendet, kann diesen Schritt überspringen. - Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten, danach den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet – aber nicht verbrennen lassen. - Tomaten dazugeben und würzen
Die vorbereiteten Tomaten in den Topf geben. Etwas Zucker hinzufügen, um die natürliche Säure auszugleichen. Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern (z. B. Oregano oder Thymian) würzen. Den Rotwein oder Balsamico unterrühren, wenn du sie verwendest. - Langsam köcheln lassen
Hitze reduzieren und die Sauce bei mittlerer bis niedriger Temperatur mindestens 30–40 Minuten köcheln lassen, öfter umrühren. So verbinden sich die Aromen, die Flüssigkeit reduziert sich und die Sauce wird schön dick. - Feinschliff & Kräuter
Kurz vor Ende der Kochzeit frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie unterrühren, damit sie ihre Frische behalten. Wer eine glatte Sauce mag, kann sie pürieren; wer es rustikal bevorzugt, lässt Stücke drin. - Abschmecken & servieren
Noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker oder Säure (Zitrone, Essig) abschmecken. Warm zu Pasta, Pizza, Gnocchi oder als Basis für Aufläufe verwenden.
Tipps & Varianten für noch mehr Geschmack 💡
- Gemüse im Vorlauf: Kleine Mengen fein gewürfelte Karotte, Sellerie oder Paprika mit anschwitzen, bevor die Tomaten hineinkommen – sorgt für mehr Tiefe und runderen Geschmack.
- Schärfe & Würze: Ein paar Chiliflocken, etwas Paprikapulver oder guter Pfeffer bringen eine angenehme Schärfe.
- Cremiger Touch: Ein Stück Butter oder ein Spritzer Sahne gegen Ende verfeinert die Sauce.
- Rustikale Variante: Kleine Tomatenstücke drinlassen, statt zu pürieren – auch bekannt als „Sugo alla casalinga“.
- Vorrat überlegen: Die Sauce lässt sich hervorragend einfrieren oder einwecken – so hast du immer ein Stück Sommer zur Hand.
Wozu passt die Tomatensauce perfekt? 🍽️
Diese Sauce ist ein absoluter Allrounder in der Küche:
- Pasta aller Art: Spaghetti, Penne, Rigatoni – passt.
- Pizza: Als Basis auf dem Teig, bevor Käse und Belag draufkommen.
- Lasagne & Aufläufe: Schichtenweise oder als Zwischenlage ideal.
- Gefüllte Gemüse: Paprika, Zucchini oder Auberginen lassen sich damit herrlich füllen.
- Dip oder Brotzeit: Ungesüßt und pur auch als Dip zu Brot, Gemüse oder Bruschetta ein Genuss.

Warum selbstgemachte Tomatensauce so gesund ist 🌿
Tomaten sind reich an Lycopin, einem starken Antioxidans, das dabei hilft, Zellen vor Umwelteinflüssen zu schützen. Dazu kommen Vitamin C, das Immunsystem und Haut stärkt, und Kalium, das für Herz und Nerven wichtig ist. Selbst wenn du gelegentlich auf Dosenware zurückgreifst, bleibt vieles an Geschmack und Nährstoffen erhalten – vor allem, wenn du auf gute Qualität achtest und möglichst wenig Zucker und Salz hinzufügst.
Ein kräftiger Tomatensauce aus frischen Zutaten ist ein Genuss, der das einfache Gericht enorm aufwertet. Mit Liebe, etwas Geduld und den richtigen Zutaten entsteht eine Sauce, die ein Stück mediterrane Küche in dein Zuhause bringt.
👉 Wie machst du deine Sauce lieber – ganz traditionell pur oder mit einer persönlichen Note wie Chili, Gemüse oder Kräutern?