Mi.. Okt. 15th, 2025
Holunderblütensaft - Bildnachweis: ratmaner – Stock-ID: 486932542 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Holunderblütensaft - Bildnachweis: ratmaner – Stock-ID: 486932542 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Holunderblütensaft selbst herstellen – Ein erfrischender, blumiger Durstlöscher für den Sommer 🌸

Holunderblüten sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein wahres Geschenk der Natur, das voller Geschmack und Nährstoffe steckt. Selbstgemachter Holunderblütensaft ist ein köstliches, erfrischendes Getränk, das perfekt für heiße Sommertage oder als besonderes Getränk für Festlichkeiten geeignet ist. Der Saft hat eine sanfte Süße und einen blumigen Geschmack, der durch Zitrone und Minze wunderbar abgerundet wird. Und das Beste daran: Er ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. 🌸✨

Warum Holunderblütensaft so besonders ist

Holunderblüten sind bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Sie sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, die das Immunsystem stärken und den Körper entgiften. Selbstgemachter Holunderblütensaft ist nicht nur eine köstliche Erfrischung, sondern auch ein gesundheitlicher Booster, der perfekt für die Sommermonate geeignet ist. Der Saft kann zudem auch als Grundlage für Cocktails oder zum Aromatisieren von Desserts verwendet werden.

🟢 Tipp: Verwende frische, unbehandelte Holunderblüten, die am besten in den Frühling- und Sommermonaten zu finden sind, um den vollen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.

🍽️ Zutaten für 1 Liter Holunderblütensaft:

  • 20 Holunderblütendolden (frisch und unbehandelt)
  • 1 Zitrone
  • 1 Limette
  • 1,5 Liter Wasser
  • 250 g Zucker
  • 1 TL Zitronensäure (optional, für zusätzliche Frische)

Zubereitung des Holunderblütensafts

  1. Holunderblüten vorbereiten:
    Die Holunderblütendolden vorsichtig ausschütteln, um etwaigen Schmutz oder kleine Insekten zu entfernen. Achte darauf, dass du nur die blühenden Dolden verwendest, die frisch und gut geöffnet sind.
  2. Zitrusfrüchte vorbereiten:
    Die Zitrone und Limette gründlich waschen. Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und die Limette ebenfalls in Rädchen schneiden.
  3. Blüten und Früchte ansetzen:
    In einem großen Topf oder Krug die Holunderblütendolden zusammen mit den Zitronen- und Limettenscheiben geben. Den Zucker und die Zitronensäure (falls verwendet) hinzufügen.
  4. Wasser aufgießen:
    Das Wasser zum Kochen bringen und dann über die Holunderblüten und Zitrusfrüchte gießen. Gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  5. Ziehen lassen:
    Den Holunderblütensaft abdecken und für mindestens 24 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen. Je länger der Saft zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  6. Abseihen und servieren:
    Nach 24 Stunden den Saft durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Tuch abseihen, um die Blüten und Fruchtscheiben zu entfernen. Den fertigen Saft in Flaschen oder Glasbehälter abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
  7. Genießen:
    Holunderblütensaft kann pur oder mit Eiswürfeln serviert werden. Er eignet sich auch hervorragend als Basis für spritzige Cocktails oder als aromatische Zutat in Desserts.
Holunderblütensaft - Bildnachweis: ratmaner – Stock-ID: 486932542 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Holunderblütensaft – Bildnachweis: ratmaner – Stock-ID: 486932542 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Variationen & Tipps

🍯 Mit Honig: Anstelle von Zucker kannst du den Saft auch mit Honig süßen, um eine natürliche Süße und eine zusätzliche aromatische Note zu erhalten.
🍋 Mit Minze: Füge ein paar frische Minzblätter hinzu, um dem Saft eine zusätzliche Frische zu verleihen.
🍓 Mit Beeren: Du kannst auch ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen, um dem Saft eine fruchtige Variante zu geben.

Warum Holunderblütensaft gesund ist

Holunderblüten sind nicht nur lecker, sondern auch voll von gesundheitsfördernden Eigenschaften:

  1. Stärkung des Immunsystems
    Holunderblüten sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und vor Erkältungen schützt. Der Saft ist daher besonders in den kalten Monaten eine gute Wahl, um das Immunsystem zu unterstützen.
  2. Antioxidative Wirkung
    Holunderblüten enthalten viele Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu verhindern und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
  3. Förderung der Verdauung
    Der Saft hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und kann die Verdauung unterstützen. Er hilft auch, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu spülen.
  4. Reich an Flavonoiden
    Holunderblüten enthalten Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit von Herz und Kreislaufsystem fördern können.

Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Vitamin C (Holunderblüten) Stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut
  • Antioxidantien (Holunderblüten) Schützen vor Zellschäden und reduzieren Entzündungen
  • Flavonoide (Holunderblüten) Fördern die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend
  • Wasser (Holunderblütensaft) Unterstützt die Hydration und den Flüssigkeitshaushalt

Was sollte man beim Verzehr von Holunderblütensaft beachten?

Obwohl Holunderblütensaft gesund ist, sollte er in Maßen genossen werden, insbesondere wenn er süß gemacht wurde. Wenn du empfindlich auf Zucker reagierst, kannst du die Zuckermenge anpassen oder den Saft ganz ohne Zucker zubereiten. Achte darauf, den Saft im Kühlschrank aufzubewahren, da er frisch am besten schmeckt und sich so länger hält.

Holundersaft – fruchtig, gesund und einfach selbst gemacht!
Das ganze Rezept und alle Tipps rund um Holundersaft findest du auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort gibt’s täglich neue, leckere Rezepte und Ideen für deine Küche!
Jetzt entdecken & loskochen!