Pflaumenhefekuchen auf dem Blech – Ein fruchtiger, saftiger Kuchen für jede Gelegenheit

Pflaumenhefekuchen auf dem Blech ist ein herrliches, einfach zuzubereitendes Dessert, das perfekt in den Spätsommer oder Herbst passt. Die frischen, saftigen Pflaumen harmonieren wunderbar mit dem lockeren Hefeteig und der leicht süßen Zimt-Zucker-Mischung. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight – goldbraun gebacken und mit einer frischen Fruchtgarnitur versehen. Perfekt für ein gemütliches Wochenende oder als Dessert für den Besuch! 🍰✨

Warum Pflaumenhefekuchen auf dem Blech so besonders ist

Der Hefekuchen ist ein Klassiker in vielen Haushalten und bietet eine perfekte Kombination aus Frische und Süße. Durch die Zugabe von Pflaumen wird der Teig besonders saftig und aromatisch. Der Hefeteig sorgt für eine lockere, luftige Textur, während die Pflaumen für die nötige Frische und eine leichte Säure sorgen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein perfekter Abschluss für ein festliches Abendessen, sondern auch ideal zum Kaffee oder Tee! 🍵🍽️

🟢 Tipp: Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen auch mit einer Prise Zimt und einer kleinen Menge Zitronenabrieb verfeinern, um ihm noch mehr Aroma zu verleihen.

🍽️ Zutaten für 1 Blech Pflaumenhefekuchen:

  • Für den Hefeteig:
    • 500 g Mehl
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
    • 250 ml Milch (lauwarm)
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter (zimmerwarm)
    • 1 Ei
    • 1 TL Vanillezucker
  • Für den Belag:
    • 6-8 frische Pflaumen (je nach Größe)
    • 2-3 EL Zucker (nach Belieben)
    • Zimt (nach Geschmack)
  • Für den Guss:
    • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Pflaumenhefekuchen - Bildnachweis: Josef Mohyla – Stock-ID: 114368490 – Lizenz erworben am: 06.06.2025
Pflaumenhefekuchen – Bildnachweis: Josef Mohyla – Stock-ID: 114368490 – Lizenz erworben am: 06.06.2025

Zubereitung des Pflaumenhefekuchens auf dem Blech

  1. Hefeteig zubereiten:
    In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Zucker, Salz, Vanillezucker, lauwarme Milch, Ei und Butter hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Den Teig mit den Händen oder einem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Pflaumen vorbereiten:
    Während der Teig geht, die Pflaumen waschen, entsteinen und in kleine Spalten schneiden. In einer kleinen Schüssel mit 2-3 Esslöffeln Zucker und etwas Zimt vermengen und beiseite stellen.
  3. Teig ausrollen:
    Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Teig so ausbreiten, dass er den ganzen Blechboden bedeckt.
  4. Pflaumen belegen:
    Die vorbereiteten Pflaumen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. So erhält der Kuchen seinen fruchtigen Belag.
  5. Guss vorbereiten:
    Das Eigelb leicht verquirlen und den Rand des Teiges damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldene Farbe beim Backen.
  6. Backen:
    Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Pflaumen weich gebacken sind.
  7. Abkühlen und servieren:
    Den Pflaumenhefekuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren!

Variationen & Tipps

🍯 Mit Honig: Anstelle von Zucker kannst du auch etwas Honig über die Pflaumen geben, um den Kuchen noch aromatischer zu machen.
🍋 Mit Zitronenabrieb: Ein bisschen Zitronenschale in den Teig oder über die Pflaumen sorgt für eine frische, fruchtige Note.
🍦 Mit Vanilleeis: Der Pflaumenhefekuchen lässt sich hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Sahne kombinieren.

Warum Pflaumenhefekuchen auf dem Blech gesund ist

Pflaumen sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, und enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Das enthaltene Vitamin C trägt zur Hautgesundheit bei und unterstützt die Wundheilung. Der Hefeteig sorgt für eine leichte Textur, die den Kuchen weniger schwer macht als viele andere Blechkuchen. Mit der richtigen Menge Zucker und einer gesunden Dosis Obst bietet dieser Kuchen eine gute Balance aus Geschmack und Nährstoffen.

Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Ballaststoffe (Pflaumen) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel
  • Vitamin C (Pflaumen) Stärken das Immunsystem und fördern gesunde Haut
  • Antioxidantien (Pflaumen) Schützen die Zellen vor Schäden und haben entzündungshemmende Eigenschaften
  • Energie (Hefeteig) Liefert schnell verfügbare Energie für den Tag

Hast du schon einmal Pflaumenhefekuchen gebacken?
Wir würden gerne wissen, ob du dieses Rezept schon einmal ausprobiert hast oder ob du vielleicht eigene Varianten des Pflaumenkuchens kennst, die du gerne teilen möchtest! 🍴😊