Mi.. Okt. 15th, 2025
Gebratene Dorade - Bildnachweis: Vladimir Mironov – Stock-ID: 1489403537 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Gebratene Dorade - Bildnachweis: Vladimir Mironov – Stock-ID: 1489403537 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Gebratene Dorade mit Kräutern – Ein köstlicher und aromatischer Fischgenuss aus dem Meer 🐟🌿

Dorade, ein zarter Fisch mit festem Fleisch, ist ein Klassiker der mediterranen Küche. Besonders schmackhaft wird sie, wenn man sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch brät, was dem Fisch eine herrliche Aromatik verleiht. Mit ihrer milden, aber vollmundigen Note ist Dorade eine perfekte Wahl für ein festliches Mittagessen oder Abendessen. Und das Beste: Sie lässt sich schnell zubereiten und wird durch die richtige Zubereitung wunderbar saftig und aromatisch. 🐟🍋

Warum gebratene Dorade mit Kräutern so besonders ist

Die Dorade ist ein magerer Fisch, der sich hervorragend für eine gesunde Mahlzeit eignet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, die gut für das Herz-Kreislaufsystem und den Stoffwechsel sind. Durch die Verwendung frischer Kräuter und einer milden Brattechnik bleibt der Geschmack des Fisches erhalten, ohne ihn zu überdecken.

🟢 Tipp: Achte darauf, dass der Fisch frisch ist und wähle möglichst nachhaltige Quellen, um sowohl Geschmack als auch Umwelt zu schonen.

🍽️ Zutaten für 2 Portionen gebratene Dorade mit Kräutern:

  • 2 frische Doraden (je ca. 300-400 g)
  • 1 Zitrone
  • 3-4 Zweige frischer Rosmarin
  • 3-4 Zweige frischer Thymian
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung der gebratenen Dorade mit Kräutern

  1. Fisch vorbereiten:
    Die Dorade ausnehmen und die Schuppen mit einem Schälmesser oder einem speziellen Schuppenkratzer entfernen. Den Fisch gründlich abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  2. Fisch würzen:
    Die Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit den Rosmarin- und Thymianzweigen und den angedrückten Knoblauchzehen in den Bauch des Fisches legen. Außen den Fisch großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Braten:
    In einer Pfanne 2-3 EL Olivenöl erhitzen. Den Fisch bei mittlerer Hitze in die Pfanne legen und von jeder Seite 4-5 Minuten braten, je nach Größe des Fisches. Die Haut sollte knusprig und goldbraun sein, während das Fleisch innen saftig bleibt. Während des Bratens den Fisch mit etwas Olivenöl beträufeln und regelmäßig wenden, damit er gleichmäßig gart.
  4. Servieren:
    Die Dorade auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frischer Zitrone garnieren und sofort servieren.

Variationen & Tipps

🍋 Mit Zitronenbutter: Für eine extra aromatische Note kannst du etwas geschmolzene Butter mit Zitronensaft und frischen Kräutern anrichten.
🌱 Mit frischen Kräutern: Wenn du keine Rosmarin oder Thymian hast, kannst du auch Basilikum, Oregano oder Dill verwenden.
🥔 Mit Kartoffeln: Gebratene Dorade passt hervorragend zu gebratenen Kartoffeln oder Ofengemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika.

Gebratene Dorade - Bildnachweis: Vladimir Mironov – Stock-ID: 1489403537 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Gebratene Dorade – Bildnachweis: Vladimir Mironov – Stock-ID: 1489403537 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Was man beim Braten von Dorade beachten sollte

  • Temperatur: Beim Braten von Dorade solltest du eine mittlere bis niedrige Hitze verwenden, damit der Fisch gleichmäßig gart, ohne dass er außen verbrennt, während er innen noch roh ist. Eine zu hohe Hitze kann die zarte Haut des Fisches verbrennen, bevor das Fleisch richtig gegart ist.
  • Pfanne: Eine gute, schwere Pfanne oder eine Grillpfanne eignet sich am besten für das Braten von Dorade. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, damit der Fisch beim Hineingeben schön bräunt, aber nicht an der Pfanne haften bleibt.
  • Zitronen hinzufügen: Die Zitrone kann auch während des Bratens oder nach dem Braten als frische Garnitur verwendet werden, um dem Fisch eine extra Frische und Säure zu verleihen.

Was beim Kauf und der Lagerung von Dorade wichtig ist

  1. Frische: Achte beim Kauf von Dorade darauf, dass der Fisch frisch aussieht. Die Haut sollte glänzend und feucht sein, ohne Anzeichen von Austrocknung oder Beschädigungen. Der Geruch sollte frisch und leicht nach Meer riechen, nicht fischig.
  2. Nachhaltigkeit: Wenn möglich, kaufe Dorade aus nachhaltigem Fang oder aus Zuchtbetrieben, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. Achte auf Zertifikate wie MSC (Marine Stewardship Council) für nachhaltigen Fischfang.
  3. Lagerung: Frische Dorade sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Kauf zubereitet werden. Wenn du den Fisch länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren – am besten in einem luftdichten Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Beilagen, die gut zu gebratener Dorade passen

Dorade ist ein eher leichter Fisch, der gut zu frischen, leichten Beilagen passt:

  1. Ofenkartoffeln: Besonders gebratene oder im Ofen gegarte Kartoffeln passen wunderbar zu Dorade. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln und saftigem Fisch ist ein Genuss.
  2. Frischer Salat: Ein knackiger, grüner Salat mit etwas Zitronendressing bringt Frische und macht das Gericht noch leichter.
  3. Gegrilltes Gemüse: Paprika, Zucchini und Tomaten sind ideale Begleiter für Dorade und bieten eine ausgewogene Ergänzung.

Gebratene Dorade – außen knusprig, innen zart und voller Aroma!
Das ganze Rezept findest du im Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort erwarten dich viele weitere tolle Gerichte, Rezeptideen und kulinarische Inspiration für jeden Tag!
Jetzt entdecken & losbraten!