Salamipizza selber machen – Rezept für knusprigen Boden, würzigen Belag und besten Geschmack 🍕

Die Salamipizza ist einer der beliebtesten Pizza-Klassiker weltweit und einfach ein Dauerbrenner. Sie kombiniert knusprigen Teig, fruchtige Tomatensauce, geschmolzenen Käse und herzhafte Salami zu einem unschlagbaren Geschmackserlebnis. Ob für den Pizzaabend mit Freunden oder als schnelles Wohlfühlessen – die Salamipizza geht wirklich immer.

Einleitung

Die Salamipizza gehört zu den beliebtesten Pizzen weltweit – kein Wunder: Knuspriger Boden, würzige Tomatensauce, geschmolzener Käse und herzhafte Salami ergeben ein Zusammenspiel, das einfach immer passt. Ob im Steinofen, im Backofen zu Hause oder sogar auf dem Grill: Mit ein paar Tricks gelingt dir eine Salamipizza, die mindestens so gut schmeckt wie beim Italiener.

Ein Stück Salamipizza mit geschmolzenem Käse, Peperoni-Salami und frischem Basilikum auf einem Holzbrett.
Salamipizza mit Käse und Basilikum auf Holzbrett – Bildnachweis: LauriPatterson Stock-Datei-ID: 2155623470

Zutaten für 2 Pizzen (Ø ca. 28 cm)

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 00 oder alternativ Typ 550)
  • 325 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)

Für den Belag:

  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Basilikum (getrocknet)
  • Salz & Pfeffer
  • 250 g Mozzarella (gerieben oder in Scheiben)
  • 100 g herzhafte Salami
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Schritt 1: Der perfekte Pizzateig 🥖

  1. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, Hefewasser und Olivenöl hinzufügen.
  3. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten – mindestens 8–10 Minuten, bis er elastisch ist.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

👉 Tipp: Für noch besseren Geschmack kannst du den Teig auch 24 Stunden im Kühlschrank langsam gehen lassen – das macht ihn besonders aromatisch und bekömmlich.


Schritt 2: Die Tomatensauce

Passierte Tomaten mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Kurz aufkochen oder roh verwenden – je nach Vorliebe.


Schritt 3: Teig ausrollen & belegen

  1. Den aufgegangenen Teig halbieren und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
  2. Mit der Tomatensauce bestreichen, Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen.
  3. Salamischeiben darauf legen – je nach Geschmack mehr oder weniger.

Schritt 4: Backen der Pizza 🍕

  1. Backofen auf höchste Temperatur (250 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Am besten einen Pizzastein oder Backstahl verwenden – so wird der Boden besonders knusprig.
  3. Pizza 7–10 Minuten backen, bis der Käse goldbraun zerlaufen ist und die Ränder leicht gebräunt sind.
  4. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.
Eine ganze Salamipizza mit geschmolzenem Käse, Peperoni-Salami und frischem Basilikum auf einem Holzbrett, daneben ein Pizzaschneider.
Frisch gebackene Salamipizza mit Basilikum – Bildnachweis: LauriPatterson Stock-Datei-ID: 2155623445

Tipps für die leckerste Salamipizza 💡

  • Mehl Typ 00 sorgt für einen original italienischen Teig, elastisch und feinporig.
  • Hitzetipp: Je heißer der Ofen, desto besser – Profipizzen werden bei über 400 °C im Steinofen gebacken. Zuhause hilft ein Pizzastein, der die Hitze speichert.
  • Käse-Mix: Mozzarella ist Standard, aber eine Mischung mit etwas Provolone oder Parmesan gibt extra Aroma.
  • Knusprige Salami: Wer die Salami leicht kross mag, legt sie erst nach halber Backzeit auf die Pizza.

Die Salamipizza ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Allrounder für jeden Pizza-Abend. Mit etwas Geduld beim Teig und der richtigen Hitze beim Backen schmeckt sie wie in einer italienischen Pizzeria.

👉 Magst du deine Salamipizza lieber klassisch schlicht oder mit zusätzlichen Zutaten wie Pilzen oder Paprika? Schreib es gerne in die Kommentare – wir sind gespannt!