Rezept für Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen – gesund, einfach gebacken und besonders aromatisch 🥖

Vollkornbrot ist nicht nur ein echter Klassiker in Deutschland, sondern auch eine gesunde Grundlage für viele Mahlzeiten. Mit seinem hohen Ballaststoffgehalt, wertvollen Mineralstoffen und dem intensiven Aroma ist es ein Brot, das lange satt macht und gleichzeitig köstlich schmeckt. Die Zugabe von Sonnenblumenkernen gibt dem Brot eine leichte Nussigkeit, macht es saftiger und sorgt für Biss. In der Kastenform gebacken, gelingt es auch Einsteigern garantiert.

Nahaufnahme von geschnittenem Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen auf einem Holzbrett.
Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen – Bildnachweis: arfo Stock-Datei-ID: 637038218

Zutaten für 1 Kastenform (ca. 30 cm)

  • 500 g Vollkornmehl (z. B. Weizen oder Dinkel)
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Sonnenblumenkerne (etwas zurückhalten zum Bestreuen)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker oder Honig (für die Hefeaktivierung)
  • 2 TL Salz
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung Schritt für Schritt 🥄

  1. Vorteig ansetzen: Hefe mit Zucker oder Honig in etwas lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  2. Teig herstellen: Mehle, Salz und Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben. Vorteig und restliches Wasser zufügen, alles gut verkneten. Zum Schluss das Olivenöl unterarbeiten.
  3. Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  4. Form vorbereiten: Kastenform einfetten und leicht mit Mehl oder Kernen ausstreuen. Den Teig hineingeben und glattstreichen.
  5. Zweite Gehzeit: Den Teig nochmals 30 Minuten in der Form gehen lassen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45–50 Minuten backen.
  7. Fertigstellen: Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Welche Vorteile hat Vollkornbrot? 🌿

  • Reich an Ballaststoffen: Fördert die Verdauung und macht lange satt.
  • Vitamine & Mineralstoffe: Enthält Magnesium, Eisen und Zink.
  • Niedriger glykämischer Index: Lässt den Blutzucker langsamer ansteigen als Weißbrot.
  • Sonnenblumenkerne: Liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß und Vitamin E.
Geschnittenes Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen auf einem Holzbrett, daneben ein Glas mit Kernen.
Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen – Bildnachweis: arfo Stock-Datei-ID: 637038252

Tipps für ein perfektes Vollkornbrot 💡

  • Kerne rösten: Sonnenblumenkerne vor dem Backen kurz in der Pfanne anrösten – das intensiviert den Geschmack.
  • Mehr Körner: Nach Belieben mit Leinsamen, Kürbiskernen oder Haferflocken mischen.
  • Saftig bleiben: Das Brot nach dem Backen in ein Küchentuch wickeln – so bleibt es länger frisch.
  • Varianten: Mit etwas Sauerteig im Teig wird das Aroma noch kräftiger.

Dieses Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen ist gesund, nahrhaft und einfach zu backen. Ob mit Butter und Honig, Käse oder herzhaften Belägen – es schmeckt zu jeder Gelegenheit und macht lange satt.

👉 Backst du dein Vollkornbrot lieber klassisch in der Kastenform oder probierst du auch Varianten mit Sauerteig und anderen Körnern?