Rezept für selbstgemachte Mehrkornbrötchen – ballaststoffreich, nussig & perfekt zum Frühstück 🌾
Frisch gebackene Mehrkornbrötchen sind ein echtes Highlight am Frühstückstisch. Außen knusprig, innen weich und saftig, dazu der nussige Geschmack der Körner – so wie auf dem Bild sollen sie aussehen. Mit einer Mischung aus verschiedenen Mehlen und reichlich Saaten werden sie nicht nur aromatisch, sondern auch besonders gesund.

Zutaten für ca. 8 Brötchen
- 250 g Weizenmehl (Typ 550)
- 200 g Vollkornmehl (z. B. Weizen oder Dinkel)
- 50 g Roggenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker oder Honig
- 1 ½ TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
- 20 g Sesam
- Extra Körner zum Bestreuen
Zubereitung Schritt für Schritt 🥄
- Teig ansetzen: Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Mehle & Saaten mischen: Mehle, Salz und die Hälfte der Körner in eine Schüssel geben. Hefewasser und Öl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 8–10 Minuten).
- Teig gehen lassen: Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brötchen formen: Den Teig in 8 Stücke teilen, zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Wasser bestreichen und in den restlichen Körnern wälzen, sodass die Oberfläche schön bedeckt ist.
- Zweite Gehzeit: Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 18–20 Minuten goldbraun backen. Für extra Knusprigkeit eine kleine Schale Wasser in den Ofen stellen.
Tipps & Tricks für perfekte Mehrkornbrötchen 💡
- Individuell anpassen: Du kannst die Körnermischung nach Belieben variieren – z. B. mit Haferflocken, Chiasamen oder Mohn.
- Knusprige Kruste: Die Brötchen während des Backens einmal mit Wasser besprühen – so bekommen sie eine schöne Kruste.
- Frisch genießen: Am besten schmecken sie ofenwarm, lassen sich aber auch gut einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
- Besonders aromatisch: Wer mag, setzt den Teig am Vorabend an und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank gehen – das gibt intensiveren Geschmack.

Mit selbstgemachten Mehrkornbrötchen bringst du Abwechslung auf den Tisch: nussig, kernig und trotzdem wunderbar locker. Sie passen sowohl zu herzhaften Belägen wie Käse oder Schinken als auch zu süßen Aufstrichen wie Marmelade oder Honig.
👉 Bist du eher für den süßen Belag auf einem Brötchen oder darf’s bei dir morgens lieber herzhaft sein?