Feiner Hefeteig, cremige Mohnfüllung, knusprige Streusel und eine Prise Puderzucker machen diesen Kuchen zum Genuss ⭐

Ein Mohn-Streuselkuchen ist ein echter Klassiker, der auf keinem Kuchenbuffet fehlen darf. Die Kombination aus einem lockeren Teigboden, einer saftig-süßen Mohnfüllung und knusprig gebackenen Streuseln sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Textur und Geschmack. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Mohn, Butter und Vanille die Küche und macht Lust auf ein Stück noch lauwarmen Kuchen. Er passt ideal zu einer Tasse Kaffee oder Tee, ist aber auch ein Dessert, das sich gut vorbereiten lässt und mehrere Tage frisch bleibt. Wer diesen Kuchen einmal probiert, wird schnell merken, warum er seit Generationen so beliebt ist.

Gestapelte Stücke Mohn-Streuselkuchen mit Streuseln und Puderzucker auf dunklem Teller.
Mohn-Streuselkuchen in Würfeln – knusprige Streusel, saftige Mohnfüllung, serviert mit Puderzucker – Bildnachweis: Eva-Katalin Stock-Datei-ID: 2202102517

Zutaten für den Mohn-Streuselkuchen

Für den Boden:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 150 g weiche Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Mohnfüllung:

  • 250 g gemahlener Mohn
  • 500 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 40 g Grieß
  • 40 g Butter
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 120 g kalte Butter

Außerdem:

  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Zuerst den Boden vorbereiten: Dafür Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben, die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit dem Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen, in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und gleichmäßig andrücken.

Für die Mohnfüllung die Milch in einem Topf aufkochen, den gemahlenen Mohn, den Zucker, den Vanillezucker und den Grieß einrühren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis eine dickere Creme entsteht. Dann die Butter und die Zitronenschale unterrühren und die Masse kurz abkühlen lassen. Die Mohnfüllung anschließend gleichmäßig auf den vorbereiteten Teigboden streichen.

Nun die Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Knethaken so lange verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese gleichmäßig über der Mohnschicht verteilen, sodass eine schöne dicke Streuseldecke entsteht.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und leicht knuspern. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er mit Puderzucker bestäubt wird. So erhält er die typische Optik und schmeckt besonders fein.

Mohn-Streuselkuchen auf Backblech, in Stücke geschnitten, mit Streuseln und Puderzucker.
Klassischer Mohn-Streuselkuchen vom Blech – knusprige Streusel, saftige Mohnschicht – Bildnachweis: Eva-Katalin Stock-Datei-ID: 2202102476

Tipps und Tricks

Für ein noch intensiveres Aroma kannst du die Mohnfüllung mit etwas Honig, einem Schuss Rum oder wenigen Tropfen Bittermandel verfeinern; die Aromen runden die nussige Note ab, ohne die Füllung zu erschlagen. Wer es fruchtiger mag, streicht unter die Mohnschicht eine sehr dünne Lage Aprikosenmarmelade oder Orangengelee – das bringt Süße und eine feine Säure, die den Mohn wunderbar hebt. Achte darauf, den gemahlenen Mohn kurz in der heißen Milch quellen zu lassen und den Grieß gründlich einzurühren, damit die Füllung standfest, aber cremig bleibt; ist sie zu fest, hilft ein Schluck Milch, ist sie zu weich, etwas Grieß nachstreuen.

Damit die Streusel richtig knuspern, arbeite mit sehr kalter Butter und kühle die Streusel nach dem Krümeln zehn Minuten im Kühlschrank; so behalten sie im Ofen ihre Form. Drücke die Krümel nicht zu fein, sondern lasse unterschiedlich große Stücke entstehen, denn genau diese Mischung sorgt für den typischen „Crumble“-Biss. Wenn der Teigboden sehr weich ist oder du besonders saftige Ergebnisse liebst, kannst du ihn vor dem Belegen 8–10 Minuten blind vorbacken; so bleibt er unter der Mohnschicht schön mürbe.

Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene und achte in den letzten Minuten auf die Backzeit: Goldgelbe Ränder und leicht gebräunte Streusel sind das perfekte Signal, die Form dann lieber eine Minute früher als zu spät herauszunehmen. Bestäube erst nach vollständigem Auskühlen mit Puderzucker, damit er nicht schmilzt und die Oberfläche so pudrig aussieht wie auf den Bildern. Der Kuchen hält gut abgedeckt bei kühler Raumtemperatur zwei Tage, im Kühlschrank bis zu vier Tage und lässt sich ausgezeichnet einfrieren; aufgetaut und kurz im warmen Ofen aufgefrischt schmeckt er wieder wie frisch gebacken. Für besondere Anlässe kannst du vor dem Servieren noch etwas fein abgeriebene Zitronenschale über den Puderzucker mischen – das gibt einen duftigen, frischen Akzent.

👉 Hast du schon einmal Mohn-Streuselkuchen gebacken oder hast du vielleicht ein Familienrezept, das du immer wieder verwendest? Teile deine Erfahrungen und Lieblingsvarianten gern in den Kommentaren – wir freuen uns auf deine Ideen!