Tomatensuppe – samtig, intensiv, schnell gemacht, herrlich aromatisch und perfekt zum Dippen 🍅🥄

Diese Tomatensuppe ist ein Liebesbrief an einfache Küche: wenige Zutaten, maximale Wirkung. Zwiebel, Karotte und Knoblauch sorgen für natürliche Süße, Tomatenmark bringt Tiefe, und gute Dosentomaten liefern konstant intensives Aroma – ganz ohne lange Kochzeit. Ein kurzer Simmer statt stundenlangem Blubbern hält die Farbe leuchtend und das Aroma frisch.

Ein Stich Butter oder ein Faden Olivenöl rundet die Textur ab, ohne die Suppe schwer zu machen. Frisches Basilikum kommt erst am Ende dazu, damit sein Duft nicht verkochen kann. Wer mag, passiert die Suppe zusätzlich – so wird sie seidig und absolut fein.

Schüssel mit cremiger Tomatensuppe, garniert mit Basilikumblättern und grobem Pfeffer, daneben Grissini-Stangen auf grauem Untergrund.
Frische und aromatische Tomatensuppe – Bildnachweis: Anastasiya Larionova https://www.istockphoto.com/ ID: 2236471834

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 kleine Karotte, fein gewürfelt (Süße & Farbe)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark (doppelt konzentriert)
  • 2 Dosen geschälte Tomaten à 400 g (idealerweise San Marzano) oder 1,2 kg sehr reife Fleischtomaten, grob zerkleinert
  • 400–500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 TL Zucker oder 1 kleine Prise Natron (Säurebalance)
  • Salz, schwarzer Pfeffer, eine Winz-Prise Chiliflocken
  • 1 EL Butter oder 1–2 EL Olivenöl zum Finish
  • Eine Handvoll Basilikumblätter, grob gezupft
  • Optional: 2–3 EL Sahne für „cremiger“, Croutons zum Servieren

Zubereitung

  1. Basis anschwitzen
    Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel und Karotte 5–7 Minuten glasig dünsten, ohne zu bräunen. Knoblauch 30 Sekunden mitrühren.
  2. Tomatenmark rösten
    Tomatenmark zugeben und 1 Minute rühren, bis es dunkelrot und duftend ist – das karamellisiert und vertieft den Geschmack.
  3. Tomaten & Brühe
    Tomaten samt Saft in den Topf geben (mit der Hand leicht zerdrücken), Brühe angießen. Zucker oder ein Hauch Natron zugeben, mit etwas Salz, Pfeffer und Chili würzen.
  4. Kurz kochen
    Aufkochen, dann 12–15 Minuten sanft simmernd kochen. Je kürzer und kräftiger, desto frischer bleibt das Tomatenaroma.
  5. Fein pürieren
    Basilikum (bis auf ein paar Blätter) einwerfen, Butter/Olivenöl zugeben und die Suppe sehr fein pürieren. Für extra Seidigkeit durch ein Sieb streichen. Konsistenz mit etwas Brühe justieren.
  6. Abschmecken & servieren
    Final mit Salz, Pfeffer und ggf. einem Spritzer Zitronensaft abrunden. In Schalen füllen, mit Basilikum und – wenn gewünscht – Croutons oder einem Klecks Sahne toppen.

Wertvolle Tipps

  • Tomatenwahl: Reife Dosentomaten liefern ganzjährig verlässlich Aroma. Bei frischen Tomaten lohnt vorheriges Rösten (200 °C, 20–25 Min.) für extra Tiefe.
  • Säurebalance: Ein Teelöffel Zucker rundet ab; eine Mini-Prise Natron neutralisiert Säure – nur wenig verwenden, sonst verliert die Suppe Frische.
  • Textur: Nicht zu lange pürieren, sonst wird sie schaumig. Ein Sieb macht sie restaurant-fein.
  • Aromen variieren: Mit Rauchpaprika, Chili, Parmesanrinde (mitköcheln), Rosmarin/Thymian (mitkochen und wieder entfernen) oder einem Schuss Balsamico spielen.
  • Meal-Prep & Resteküche: Hält gekühlt 3–4 Tage, lässt sich hervorragend einfrieren. Reste sind eine großartige Basis für Shakshuka, Pasta- oder Reisgerichte.
Cremige Tomatensuppe in einer weißen Schüssel, garniert mit frischem Basilikum und grobem Pfeffer, daneben eine Tomate, Basilikumblatt und ein Löffel.
Frische und aromatische Tomatensuppe – Bildnachweis: Anastasiya Larionova https://www.istockphoto.com/ ID: 2234180552

Diese Tomatensuppe ist unkompliziert, aromatisch und steht in unter einer halben Stunde auf dem Tisch – perfekt als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder wärmender Feierabendfreund. Sie funktioniert ganzjährig mit guten Dosentomaten und wird im Sommer mit frischen, sonnengereiften Tomaten noch intensiver. Mit wenigen Vorratszutaten (Zwiebel, Karotte, Knoblauch, Tomatenmark) erhältst du dank kurzer Kochzeit eine leuchtende Farbe und ein klares, frisches Tomatenaroma.

Serviere sie pur mit Basilikum und etwas Olivenöl, mit knusprigen Croutons, Grissini oder einem gegrillten Käsebrot; für „cremiger“ rühre einen Löffel Sahne, Mascarpone oder Kokosmilch ein. Sie lässt sich prima vorbereiten, hält im Kühlschrank 3–4 Tage und eignet sich zum Einfrieren – ideal fürs Meal-Prep. Magst du Abwechslung, gib Chili für Schärfe, röste die Tomaten vorher für mehr Tiefe oder koche kurz eine Parmesanrinde mit und entferne sie anschließend. So wird aus einem simplen Rezept im Handumdrehen deine persönliche Lieblingssuppe.

  • Magst du Tomatensuppe pur mit Basilikum, oder auch mit einem Klecks Sahne oder Crème fraîche? Wir freuen uns über deine Rezeptideen und Kommentare.