Rezept für 12 selbstgemachte Muffins – perfekt zum Kaffee, fürs Picknick oder die Lunchbox
Diese Muffins vereinen fluffigen Rührteig mit der spritzigen Säure roter Johannisbeeren – ein kleiner Kuchenglücks-Moment 🧁. Der Teig ist in Minuten gerührt, kurz ruhen gelassen wird er besonders zart, und die Beeren bleiben dank einer Mini-Vorbehandlung (mit etwas Zucker und Mehl gemischt) schön verteilt. Ein Hauch Vanille und Zitronenabrieb hebt die Frische, während ein wenig grober Zucker obenauf für feinen Knusper sorgt. So bekommt jeder Bissen die richtige Balance aus Süße und Frische – außen goldig, innen saftig und beerig-leicht ✨.

Zutaten (für 12 Muffins)
Frucht
- 300 g rote Johannisbeeren, entstielt
(TK-Beeren gefroren verwenden; frische Beeren vorsichtig trocken tupfen)
Teig
- 260 g Weizenmehl Type 405 (oder Dinkel 630)
- 20 g Speisestärke (macht die Krume fein und saftig)
- 130 g feiner Zucker + 40 g brauner Zucker (für leichte Karamellnote)
- 2 TL Backpulver (≈ 8 g)
- ½ TL Natron (für Joghurt/Buttermilch)
- ¼ TL Salz
- Abrieb von ½ Bio-Zitrone
- 2 Eier (M), zimmerwarm
- 120 ml neutrales Öl (z. B. Raps) oder 120 g geschmolzene, leicht abgekühlte Butter
- 180 g Buttermilch oder Naturjoghurt (3,5 %) + 20 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
Topping (optional)
- 1–2 EL Mandelblättchen
- 1 EL grober Zucker oder Puderzucker zum Bestäuben
Zubehör
Muffinblech, 12 Papierförmchen, 2 Schüsseln, Schneebesen/Handmixer, Teigschaber, feines Sieb.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereiten
Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Muffinblech mit Förmchen auslegen. - Beeren vorbereiten
Frische Johannisbeeren mit 1 EL Zucker und 1 TL Mehl mischen – das bindet Saft und verhindert, dass sie absinken. TK-Beeren nicht auftauen. - Trockene Zutaten
Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel gut vermengen. - Flüssige Zutaten
Eier mit Zucker 1 Minute cremig rühren. Öl (oder Butter), Vanille und Buttermilch/Joghurt einrühren. - Kurz, aber sanft mischen
Trockene Mischung zur Ei-Mischung geben und nur so lange unterziehen, bis gerade kein Mehl mehr sichtbar ist – ein paar kleine Klümpchen sind okay (so bleiben die Muffins locker). - Beeren unterheben & füllen
Etwa zwei Drittel der Beeren behutsam unter den Teig heben. Teig in die Förmchen verteilen (zu ¾ füllen). Restliche Beeren obenauf streuen, nach Wunsch Mandelblättchen und groben Zucker darübergeben. - Backen
Bei 200 °C 5 Minuten anbacken (sorgt für die schöne Kuppel), dann auf 180 °C reduzieren und 12–15 Minuten weiterbacken, bis die Muffins goldgelb sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. - Abkühlen & Finish
Blech 5 Minuten stehen lassen, Muffins herausheben und auf einem Gitter auskühlen. Optional mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für extra saftige Johannisbeer-Muffins
- Süße anpassen: Johannisbeeren sind deutlich säuerlich – wer’s milder mag, gibt 10–15 g Zucker mehr in den Teig oder glasiert mit Zitronen-Icing.
- Nicht überrühren: „Nur gerade so“ mischen – sonst werden die Muffins zäh.
- Schön verteilt: Einen Teil der Beeren erst obenauf geben – so sieht man sie nach dem Backen und sie sinken weniger.
- Feine Krume: Die kleine Menge Speisestärke macht die Krume weich und bindet austretenden Beerensaft.
Variationen
- Mandel-Johannisbeer: 60 g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen; ½ TL Bittermandelaroma (sparsam!) zugeben.
- Zitronen-Icing: 80 g Puderzucker + 1–2 TL Zitronensaft glattrühren und auf die abgekühlten Muffins träufeln.
- Schoko-Kick: 80 g weiße Schokodrops unterheben – süße Balance zur Säure der Beeren.

Haltbarkeit & Einfrieren
- Luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch.
- Einfrieren: komplett auskühlen lassen, in Beuteln/Dosen bis 3 Monate einfrieren. Zum Servieren bei Raumtemperatur auftauen und 5 Minuten bei 160 °C auffrischen.
Häufige Fragen
Gehen auch schwarze Johannisbeeren?
Ja – sie sind kräftiger im Aroma, daher ggf. 10–15 g Zucker mehr verwenden.
Kein Buttermilch/Joghurt im Haus?
200 ml Milch + 1 TL Zitronensaft 5 Minuten stehen lassen – ergibt eine schnelle „Buttermilch“.
Vegan möglich?
Ja: 2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser (quellen lassen) als Eiersatz, Pflanzendrink und -joghurt nutzen, Öl statt Butter.
Mit diesen Johannisbeer-Muffins bekommst du fruchtig-säuerliche, wunderbar saftige Küchlein – simpel in der Zubereitung, groß im Geschmack. Viel Spaß beim Backen! Kennst du noch andere leckere Muffin oder Cupcake Rezepte? Dann teile sie gern mit uns in den Kommentaren.