Do.. Nov. 6th, 2025
Obersicht auf eine kleine rechteckige Lasagne in Metallform mit geschmolzenem Käse und Basilikum.
Goldbraune Lasagne mit Basilikum von oben fotografiert - Bildnachweis: Максим Крысанов - iStock ID: 1167459888

Diese Lasagne wird saftig, duftet so lecker und bekommt eine goldbraune Kruste

Lust auf ofenfrische, goldbraune, seidig-cremige Lasagne, die nach Urlaub in Italien schmeckt? Dann ist dieses Blech genau das Richtige. Ein langsam geschmortes Ragù bringt Tiefe und Wärme, während die Béchamel weich über die Nudelblätter läuft und alles zart verbindet. Oben blubbern kleine Käseinseln, die beim Backen eine knusprige Kruste bilden, darunter bleiben die Schichten saftig. Der Duft von Tomate, Kräutern und Butter lockt alle an den Tisch, noch bevor die Form die Küche verlässt. Nach kurzer Ruhezeit lässt sich die Lasagne sauber schneiden und zeigt ihre schönen Lagen – ein echtes Wohlfühlessen, das Familie und Gäste glücklich macht. 🇮🇹

Kleine metallene Auflaufform mit goldbraun überbackener Lasagne und zwei Basilikumblättern auf Holzbrett.
Frisch gratinierte Lasagne wartet noch in der Form – Bildnachweis: Максим Крысанов – iStock ID: 1167461473

Rezept: Selbstgemachte Lasagne (al forno)

Ergibt: 6 Portionen • Zeit: 2–2,5 Std. (davon viel Schmorzeit) • Level: mittel

Zutaten

Ragù

  • 2 EL Olivenöl, optional 30 g Butter
  • 1 Zwiebel, 1 Möhre, 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 600 g Rinderhack (oder halb Rind/halb Schwein)
  • 80 g Pancetta, fein gewürfelt (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Rotwein (optional)
  • 700 g passierte Tomaten
  • 200 ml Milch
  • 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer

Béchamel

  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 800 ml Milch, handwarm
  • 1 Prise Muskat, Salz, weißer Pfeffer

Zum Schichten

  • 12–15 Lasagneblätter (frisch oder trocken)
  • 80 g frisch geriebener Parmesan
  • 150 g Mozzarella, grob gerieben (optional)
  • Olivenöl, Basilikum zum Fertigstellen
Einzelnes Stück Lasagne mit geschmolzenem Käse und Basilikumblatt auf großem weißen Teller.
Ein saftiges Lasagne-Stück auf weißem Teller – Bildnachweis: AlexPro9500 – iStock ID: 1432300442

Zubereitung

  1. Ragù schmoren: Öl erhitzen. Zwiebel, Möhre, Sellerie 6–8 Min. anschwitzen. Pancetta und Hack zugeben, krümelig braten. Tomatenmark kurz rösten, mit Rotwein ablöschen. Passata, Milch, Lorbeer einrühren. Leise 45–60 Min. offen schmoren, bis dicklich. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Béchamel kochen: Butter schmelzen, Mehl einrühren und 1 Min. rühren. Nach und nach Milch einwhisk(en), 5–8 Min. leise köcheln bis cremig. Mit Muskat, Salz, Pfeffer würzen.
  3. Ofen vorheizen: 190 °C Ober-/Unterhitze.
  4. Schichten: Form dünn ölen. Etwas Ragù verteilen, Blätter darauf, dann Ragù, Béchamel, Parmesan. So 3–4 Lagen bauen. Oben mit Béchamel abschließen, Parmesan und Mozzarella darüber.
  5. Backen: 30 Min. abgedeckt, dann 15–20 Min. ohne Abdeckung goldbraun gratinieren.
  6. Ruhen lassen: 10–15 Min. stehen lassen, dann anschneiden. Mit Basilikum und einem Hauch Olivenöl servieren.

Tipps & Variationen

  • Nudelblätter: Trockene Blätter nicht vorkochen; einfach etwas mehr Béchamel/Ragù verwenden. Frische Blätter brauchen weniger Sauce.
  • Voraus kochen: Ragù am Vortag schmoren – es wird aromatischer und die Lasagne lässt sich schneller bauen.
  • Veggie: Hack durch 300 g feingehackte Pilze + 200 g rote Linsen ersetzen; Flüssigkeit bei Bedarf anpassen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Blätter nutzen und Béchamel mit 40 g Maisstärke statt Mehl binden.
  • Aufbewahrung: Gekühlt 2–3 Tage haltbar; portionsweise bis 3 Monate einfrieren.
Obersicht auf eine kleine rechteckige Lasagne in Metallform mit geschmolzenem Käse und Basilikum.
Goldbraune Lasagne mit Basilikum von oben fotografiert – Bildnachweis: Максим Крысанов – iStock ID: 1167459888

Außen golden, innen saftig, dazu seidig cremig

Außen golden, innen saftig und die Sauce seidig-cremig – so kommt diese Lasagne aus dem Ofen und duftet nach geschmolzenem Käse, Tomaten und Butter.
Sie bringt Wärme an den Tisch, lässt sich sauber schneiden und schenkt jedem Bissen zarte Schichten mit tiefer Ragù-Aromatik.
So entsteht im Handumdrehen Trattoria-Flair zu Hause: Ein Teller davon ist pures Comfort Food für Herz und Seele – und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

Magst du Lasagne, und welche Version liebst du – klassisch, veggie oder extra käsig? Teile deine Tipps und Rezeptideen gern in den Kommentaren.