Zarte Hühnerleber, süße Zwiebeln und saftige Tomaten vereinen sich in der Pfanne zum armenischen Genuss 🍲

Diese armenische Spezialität ist herzhaft, würzig und dabei herrlich unkompliziert in der Zubereitung. Zarte Hühnerleber brätst du nur kurz an, damit sie innen saftig bleibt, während Zwiebeln langsam karamellisieren und ihre natürliche Süße entfalten. Dazu kommen sonnengereifte Tomaten, die beim Schmoren eine sämige, leichte Sauce bilden – abgerundet mit Knoblauch, Paprikapulver und, ganz typisch im Kaukasus, einer Prise Kreuzkümmel oder getrocknetem Thymian. So entsteht dieser intensive, runde Geschmack, der unmittelbar an Hausmannskost aus dem Kaukasus erinnert.

Das Gericht lebt vom Kontrast der Texturen: weiche Leber, zarte Zwiebeln, fruchtige Tomatenstücke und frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum als grüne, duftige Krone. Mit Fladenbrot, Lavash oder einer Schale Reis wird aus der Pfanne im Handumdrehen eine vollständige Mahlzeit, die sättigt, ohne schwer zu wirken. Praktisch im Alltag: Alles gart in einer Pfanne, ist in 20–30 Minuten fertig und eignet sich dadurch perfekt für ein würziges Feierabendgericht.

Pfanne mit Hühnerleber, Zwiebeln und Tomaten, mit Basilikum
Hühnerleber mit Zwiebeln und Tomaten – Bildnachweis: Elena_Danileiko Stock-Datei-ID: 861549552

Ganz nebenbei bringt Hühnerleber wertvolle Nährstoffe wie Eisen und Vitamin A mit – ideal, wenn du etwas Kräftigendes suchst. Wer es rustikaler mag, verfeinert mit ein paar Chiliflocken; wer es milder möchte, gibt zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft dazu, der die Aromen hebt und die Sauce balanciert. So wird dieses Pfannengericht zum echten Genuss für alle, die deftige, aromatische Küche lieben.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 600 g Hühnerleber
  • 3 große Zwiebeln
  • 4–5 reife Tomaten (oder 300 g Kirschtomaten)
  • 3 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kreuzkümmel (optional, für den armenischen Geschmack)
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • Frische Kräuter: Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Zubereitung Schritt für Schritt 🥄

1) Vorbereitung – alles parat machen
Hühnerleber unter kaltem Wasser kurz abspülen, gründlich trocken tupfen und sichtbare Sehnen/Häutchen entfernen. (Optional für milderen Geschmack: 10–15 Minuten in kalter Milch einlegen, danach gut abtrocknen.) Größere Stücke halbieren, damit alle gleich schnell garen.
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden; sehr saftige Sorten ggf. leicht entkernen, damit die Pfanne nicht wässrig wird. Knoblauch fein hacken.

2) Zwiebeln anbraten – Süße entwickeln
In einer großen, schweren Pfanne (Guss/Schmiedeeisen ideal) 2–3 EL Öl auf mittel erhitzen. Zwiebelringe mit einer Prise Salz hineingeben und 8–10 Minuten langsam schmoren, bis sie weich, glasig und an den Rändern leicht karamellisiert sind. Gelegentlich rühren, nicht zu heiß werden lassen – goldene Zwiebeln geben die typische, sanfte Süße.

3) Leber anbraten – kurz und heiß
Hitze auf mittel-hoch erhöhen, Zwiebeln an den Rand schieben. Hühnerleber in einer Lage zugeben (ggf. in zwei Chargen arbeiten, damit sie brät und nicht kocht). Pro Seite 2–3 Minuten kräftig anbraten, sodass außen Röstaromen entstehen und innen noch saftig bleibt. Jetzt erst leicht salzen und pfeffern – frühes Salzen entzieht Saft.

4) Tomaten & Gewürze – Sauce bilden
Knoblauch zugeben und 30 Sekunden duften lassen. Paprikapulver (edelsüß) und optional Kreuzkümmel kurz mitrösten, damit die Gewürze aufblühen. Tomatenstücke hinzufügen, alles gut vermengen und 5–7 Minuten bei mittel schmoren, bis die Tomaten zerfallen und eine sämige Pfannensauce entsteht.
Tipp: Ist wenig Flüssigkeit in der Pfanne, 2–3 EL Wasser oder Brühe angießen und kurz einreduzieren. Für einen armenischen Akzent zum Schluss 1 TL Granatapfelsirup oder ein Spritzer Zitronensaft einrühren.

5) Abschmecken & Servieren – direkt aus der Pfanne
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer final abschmecken. Pfanne vom Herd ziehen und 1 Minute ruhen lassen – so verteilt sich der Saft. Mit frischen Kräutern (Petersilie oder Basilikum) bestreuen und sofort heiß servieren.
Dazu passen Fladenbrot/Lavash, Bulgur oder Reis – ideal, um die würzige Sauce aufzunehmen.

Pfanne mit Hühnerleber, Zwiebeln und Tomaten auf armenische Art
Hühnerleber mit Zwiebeln und Tomaten – Bildnachweis: Elena_Danileiko Stock-Datei-ID: 861549572

Tipps & Tricks 💡

  • Perfekte Konsistenz: Hühnerleber sollte nie zu lange garen, sonst wird sie trocken und hart.
  • Beilage-Ideen: Dazu passt frisches Fladenbrot, Bulgur oder Basmatireis – so nimmt man die köstliche Sauce perfekt auf.
  • Extra Würze: Wer mag, kann auch etwas Chili oder getrocknete Kräuter wie Thymian hinzufügen.
  • Schnelle Variante: Kirschtomaten halbieren und direkt in die Pfanne geben – sie zerfallen schneller und ergeben sofort eine sämige Sauce.

  • 👉 Frage an dich: Hast du schon einmal Hühnerleber in dieser armenischen Variante probiert – oder lieber klassisch mit Zwiebeln oder sogar mit Apfelspalten? Es gibt ja viele Zubereitungsarten und Gerichte, schreib uns gern ein Kommentar mit deinem Favoriten.