Baklava: Tradition trifft süße Verführung

Eine große Auswahl an Baklava

Baklava: Eine Geschichte voller Tradition und Geschmack

Frisch serviertes Baklava
Frisch serviertes Baklava

Baklava ist ein süßes, blättriges Dessert, das seinen Ursprung im Nahen Osten hat und in vielen Ländern des Balkans, der Türkei und darüber hinaus beliebt ist. Obwohl der genaue Ursprung unklar ist, wird Baklava oft mit der osmanischen Küche in Verbindung gebracht, wo es als Symbol für Luxus und Gastfreundschaft diente. Es besteht aus mehreren Schichten hauchdünnem Teig (Filoteig), die mit einer Mischung aus Nüssen gefüllt und mit süßem Sirup oder Honig übergossen werden.

Die Zubereitung von Baklava ist eine Kunst, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jeder Region und jede Familie hat ihre eigene Variante – ob mit Pistazien, Walnüssen oder Mandeln. Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, denn Baklava wird oft zu besonderen Anlässen, Festen und Feierlichkeiten serviert.


Rezept für klassisches Baklava

Zutaten

Für den Baklava:

  • 400 g Filoteig (fertig aus dem Kühlregal)
  • 200 g gehackte Walnüsse
  • 200 g gehackte Pistazien
  • 250 g Butter, geschmolzen

Für den Sirup:

  • 300 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Zimtstange (optional)
Pistazie ist der Hauptbestandteil von Baklava
Pistazie ist der Hauptbestandteil von Baklava

Zubereitung

  1. Ofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backform vorbereiten: Eine rechteckige Backform (ca. 30×20 cm) mit etwas Butter einfetten.
  3. Nüsse vorbereiten: Walnüsse und Pistazien miteinander mischen.
  4. Baklava schichten:
    • Eine Schicht Filoteig in die Backform legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
    • Diesen Vorgang 4–5 Mal wiederholen.
    • Eine Schicht Nussmischung darauf verteilen.
    • Wechselnd Teig und Nüsse schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind, mit Teig abschließen.
  5. In Stücke schneiden: Das Baklava mit einem scharfen Messer in Rauten oder Quadrate schneiden.
  6. Backen: Für 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  7. Sirup zubereiten: Zucker, Wasser, Honig und Zitronensaft in einem Topf aufkochen lassen. Zimtstange hinzufügen und 5–7 Minuten köcheln lassen. Den Sirup abkühlen lassen.
  8. Sirup über das Baklava geben: Das frisch gebackene Baklava mit dem abgekühlten Sirup übergießen. Vollständig abkühlen lassen, damit der Sirup einzieht.

Ein Genussmoment teilen

Baklava ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Verbindung zu einer reichen kulinarischen Geschichte. Welche Varianten kennt ihr? Habt ihr vielleicht eine Familienversion mit einem besonderen Twist? Wir freuen uns auf eure Kommentare und Anregungen!

Eine große Auswahl an Baklava
Eine große Auswahl an Baklava