Basilikum Pesto Hummus – Cremig, aromatisch und perfekt als Dip oder Brotaufstrich 🌿🥣

Basilikum Pesto Hummus kombiniert zwei beliebte Klassiker der mediterranen Küche und schafft eine perfekte Balance aus cremiger Textur, frischem Basilikum und dem nussigen Geschmack von Tahini. Dieses Hummus wird mit einem Hauch von Pesto verfeinert und eignet sich hervorragend als Dip, Brotaufstrich oder als Beilage zu frischem Gemüse oder Baguette. Einfach zuzubereiten und perfekt für jedes Treffen oder als gesunder Snack zwischendurch! 🍞✨

Warum Basilikum Pesto Hummus so besonders ist

Der klassische Hummus wird durch die Zugabe von Basilikum Pesto zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Das cremige Kichererbsenpüree trifft auf das frische, kräuterige Aroma des Pestos und wird durch die nussige Tahini-Cremigkeit perfekt abgerundet. Es ist nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch unglaublich vielseitig und lässt sich gut zu einer Vielzahl von Gerichten kombinieren – ob zu Gemüse, auf Toast oder zu knusprigem Brot! 🍃🌱

🟢 Tipp: Du kannst das Hummus auch mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen wie Zitronensaft oder geräuchertem Paprika verfeinern, um ihm noch mehr Tiefe zu verleihen.

🍽️ Zutaten für Basilikum Pesto Hummus:

  • 1 Dose (ca. 400 g) Kichererbsen (abgetropft und gespült)
  • 2-3 EL Basilikum Pesto (frisch oder aus dem Glas)
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Wasser (nach Bedarf, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)

Zubereitung des Basilikum Pesto Hummus

  1. Kichererbsen vorbereiten:
    Die Kichererbsen aus der Dose abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Du kannst die Haut der Kichererbsen abziehen, um das Hummus noch cremiger zu machen, aber das ist optional.
  2. Hummus zubereiten:
    Alle Zutaten – Kichererbsen, Basilikum Pesto, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft und, falls gewünscht, Knoblauch – in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. Püriere alles, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  3. Konsistenz anpassen:
    Falls das Hummus zu dick ist, kannst du nach und nach etwas Wasser hinzufügen, um es auf die gewünschte Konsistenz zu bringen. Achte darauf, dass der Hummus schön cremig bleibt, aber nicht zu flüssig wird.
  4. Abschmecken und servieren:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch etwas mehr Basilikum Pesto oder Zitronensaft für den Geschmack hinzufügen. Das Hummus in eine Schale füllen und nach Belieben mit einem Spritzer Olivenöl und frischen Kräutern garnieren.
  5. Baguette oder Gemüse dazu:
    Serviere das Basilikum Pesto Hummus mit frischem Baguette, Gemüsesticks wie Karotten, Sellerie oder Gurken oder als Dip zu Crackern.
Basilikum Pesto Hummus - Bildnachweis: nata_vkusidey – Stock-ID: 477019722 – Lizenz erworben am: 06.06.2025
Basilikum Pesto Hummus – Bildnachweis: nata_vkusidey – Stock-ID: 477019722 – Lizenz erworben am: 06.06.2025

Variationen & Tipps

🍅 Mit getrockneten Tomaten: Du kannst getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden und unter das Hummus mischen, um ihm eine zusätzliche fruchtige Note zu verleihen.
🧀 Mit Feta: Ein paar zerbröselte Feta-Würfel darüber streuen, um dem Hummus eine salzige, cremige Textur zu geben.
🌰 Mit Nüssen: Du kannst auch Walnüsse oder Cashewkerne für eine nussigere Variante hinzufügen.

Warum Basilikum Pesto Hummus gesund ist

Hummus ist ein wahrer Nährstofflieferant, und mit der Zugabe von Basilikum Pesto bekommst du zusätzlich Antioxidantien aus den Kräutern, gesunde Fette aus Olivenöl und Tahini sowie Vitamine und Mineralstoffe. Kichererbsen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Das Pesto bringt außerdem gesundes Olivenöl und den frischen Geschmack von Basilikum, das antioxidative Eigenschaften besitzt und entzündungshemmend wirkt.

Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Ballaststoffe (Kichererbsen) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel
  • Gesunde Fette (Olivenöl, Tahini) Unterstützen das Herz-Kreislaufsystem und reduzieren Entzündungen
  • Eiweiß (Kichererbsen, Tahini) Fördern den Muskelaufbau und unterstützen die Gewebereparatur
  • Antioxidantien (Basilikum) Schützen die Zellen vor Schäden und haben entzündungshemmende Eigenschaften
  • Vitamin C (Basilikum) Stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut

Hast du Basilikum Pesto Hummus schon einmal selbst zubereitet?
Wir würden gerne wissen, ob du dieses Rezept ausprobiert hast und ob du es nach deinem Geschmack abgewandelt hast! Hast du andere leckere Hummus-Varianten, die du empfehlen kannst? 🍴😊