Do.. Nov. 6th, 2025
Cupcake im rosa Förmchen mit Frischkäse-Topping und Eierlikörstreifen.
Eierlikör-Cupcake mit Frischkäsehaube - Bildnachweis: eatsmarter_de - iStock ID: 679298162

Saftiger Schokoteig trifft zart säuerliches Frischkäse-Topping und einen goldenen Eierlikör-Wirbel – kleine Kuchen mit großem Dessert-Gefühl

Diese Cupcakes kombinieren den warmen Kakaoduft eines lockeren Rührteigs mit dem frischen, leicht salzigen Charakter von Frischkäse und setzen mit einem sanften Eierlikör-Aroma einen eleganten Akzent, der an Vanillepudding, Sahne und Feiertage erinnert. Die Textur bleibt saftig durch Buttermilch und einen Hauch Öl, während das Topping standfest, glatt und cremig bleibt. Das Ergebnis sind feine Portionen, die auf Kaffee-Tafeln glänzen, auf Buffets nicht überzuckern und sich gut vorbereiten lassen.

Mehrere Cupcakes mit heller Creme stehen in bunten Silikonförmchen.
Eierlikör-Frischkäse-Cupcakes in Pastell – Bildnachweis: eatsmarter_de – iStock ID: 679295390

Rezept: Eierlikör-Frischkäse-Cupcakes (12 Stück)

🕒 Zeit: 20 Min Vorbereitung · 18–20 Min Backen · 30 Min Kühlen
🎯 Schwierigkeit: leicht
🍽️ Ergibt: 12 Cupcakes
🧰 Ausrüstung: Muffinblech, 12 Förmchen, zwei Rührschüsseln, Handmixer, Spritzbeutel (Stern- oder Rundtülle)

Zutaten

Schokoteig

  • 120 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 30 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Eierlikör
  • 100 ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 60 ml neutrales Öl (z. B. Raps)

Frischkäse-Topping

  • 120 g weiche Butter
  • 250–300 g Puderzucker (nach Süße)
  • 200 g Frischkäse, kalt und vollfett
  • 2–3 EL Eierlikör (30–45 ml)
  • 1 TL Zitronensaft oder Vanille, eine Prise Salz

Eierlikör-Wirbel (optional, für den Look)

  • 30 g Puderzucker
  • 15–20 ml Eierlikör (zu dickflüssiger Glasur verrührt)

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen und das Muffinblech mit Förmchen auslegen.
  2. Rühren – Basis: Butter, Zucker und Salz 2–3 Minuten cremig schlagen, dann die Eier nacheinander und die Vanille unterrühren.
  3. Trocken & Nass mischen: Mehl, Kakao, Backpulver und Natron vermengen; Buttermilch mit Eierlikör verrühren.
  4. Teig fertigstellen: Trockene Mischung und Buttermilch-Eierlikör im Wechsel zur Buttermasse geben, nur kurz verstreichen, dann das Öl unterziehen, bis der Teig glatt ist (nicht überrühren).
  5. Backen: Förmchen zu zwei Dritteln füllen und 18–20 Minuten backen, Stäbchenprobe machen; 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann komplett auskühlen.
  6. Topping schlagen: Butter 2 Minuten luftig aufschlagen, Puderzucker portionsweise einarbeiten, Frischkäse kalt und kurz unterrühren, dann Eierlikör und Zitronensaft/Vanille zugeben, bis eine glatte, standfeste Creme entsteht; bei Bedarf 10–15 Minuten kühlen.
  7. Finish: Creme in den Spritzbeutel füllen und aufdressieren; für den Wirbel die Eierlikör-Glasur in dünnen Linien auftragen und mit der Tülle leicht marmorieren.

Geschmack & Textur – warum es funktioniert ✅

  • Ausgewogen: Kakao bringt Tiefe, Frischkäse liefert Frische, Eierlikör fügt Vanille-Sahne-Noten hinzu.
  • Saftig: Buttermilch und etwas Öl halten die Krume feucht, ohne schwer zu werden.
  • Stabil: Kalter Frischkäse und vorgeschlagene Butter ergeben ein glattes, standfestes Topping.
  • Feiner Look: Der goldene Wirbel sorgt für einen eleganten Akzent ohne zusätzliche Süße.
Halbierter Schokocupcake mit Resten von Frischkäsecreme auf Backpapier.
Angeschnittener Eierlikör-Cupcake – Bildnachweis: eatsmarter_de – iStock ID: 679298394

Varianten vom Eierlikör-Frischkäse-Cupcake ✨

  • Vanille-Basis: Kakao weglassen, Mehl auf 230 g erhöhen und ½ TL gemahlene Vanille ergänzen.
  • Zitrus-Kick: Abrieb einer Bio-Orange in den Teig und 1 EL Orangensaft ins Topping.
  • Gefüllt: Nach dem Backen mittig etwas herausnehmen und 1 TL Aprikosenkonfitüre einsetzen.
  • Gewürz-Note: ¼ TL Zimt oder eine Prise Tonkabohne für winterliche Wärme.
  • Streusel-Topping: Vor dem Backen 1 EL braunen Zucker + Mandelsplitter aufstreuen.

Ohne Alkohol 🍋

Ersetze Eierlikör im Teig durch Vanillesauce oder Milch mit 1 TL Vanille und einer Prise Kurkuma für die Farbe, und ersetze Eierlikör im Topping durch 2–3 EL dicke Vanillesauce; die Glasur rührst du aus Puderzucker und Zitronensaft.


Aufbewahrung & Vorbereitung 📦

Die Cupcakes wegen Frischkäse gekühlt lagern und innerhalb von 2–3 Tagen genießen; vor dem Servieren 15 Minuten temperieren. Unverzierte Böden lassen sich gut einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen; das Topping frisch aufdressieren. Für Feiern kannst du Böden am Vortag backen und die Creme morgens zubereiten.


Tipps & Tricks und häufige Fragen zu den Cupcakes 🔧

Frosting zu weich? 10–20 Minuten kalt stellen oder etwas Puderzucker ergänzen.
Frosting grisselig? Butter erst sehr glatt schlagen, Frischkäse nur kurz und kalt unterheben.
Kuppeln stark? Ofen 10 °C runter oder Förmchen weniger füllen; notfalls Kuppe plan schneiden.
Schokogeschmack milder? 10 g Kakao durch Mehl ersetzen und ½ TL Espresso-Pulver weglassen.


Alles zum Eierlikör und den leckeren Cupcakes 📜

Eierlikör ist ein cremiger Likör auf Basis von Eigelb, Zucker und Alkohol, dessen cremige Textur an Pudding erinnert und der am Gaumen eine runde, vanillige Note entfaltet, die Desserts veredelt und Heißgetränken eine sanfte Fülle gibt. Traditionell in Mitteleuropa beliebt, wird er pur, auf Eis oder als Dessertzutat genossen, und in Backrezepten sorgt sein Fett- und Alkoholanteil für eine saftige Krume, weil Aromen besser gelöst und Teige zarter wahrgenommen werden. In Frischkäse-Frostings lässt er sich sparsam einarbeiten, damit die Creme stabil bleibt, und als feiner Wirbel oder Glasur bringt er Glanz ohne übermäßige Süße. Geöffnete Flaschen solltest du kühl lagern und innerhalb weniger Wochen verbrauchen, wobei eine saubere Dosierung mit Teelöffel oder Messbecher hilft, das Aroma präzise zu steuern.

Cupcake im rosa Förmchen mit Frischkäse-Topping und Eierlikörstreifen.
Eierlikör-Cupcake mit Frischkäsehaube – Bildnachweis: eatsmarter_de – iStock ID: 679298162

Abschließend zu den Cupcakes: Diese kleinen Kuchen verbinden lockeren Schokoteig mit einer frischen, zugleich seidigen Frischkäsehaube, die durch den Eierlikör einen feierlichen Akzent erhält. Sie wirken auf Kaffeetafeln elegant, bleiben auch nach einigen Stunden saftig und lassen sich gut transportieren, sodass sie für Geburtstage, Brunch oder Bürotreffen ideal sind. Für einen klaren Look dressierst du das Topping in Spiralen auf und setzt einen dünnen Eierlikör-Wirbel als Finish, während ein paar gehackte Mandeln oder Schokospäne für Textur sorgen. Serviere die Cupcakes leicht temperiert, damit die Aromen offen und die Creme zart schmelzend wirken. Wenn du Abwechslung möchtest, fülle den Kern mit Aprikosenkonfitüre oder gib etwas Orangenschale in den Teig, und passe die Süße des Frostings an deinen Geschmack an. Viel Freude beim Backen

Magst du Cupcakes oder eher Muffins oder andere Kuchenrezepte? Wir freuen uns über ein paar Rezeptideen und Erfahrungen in den Kommentaren.