Eingelegte Gurken selber machen – Ein einfaches Rezept 🥒✨
Eingelegte Gurken sind ein klassischer Snack, der sowohl als Beilage zu vielen Gerichten als auch als köstlicher Snack für zwischendurch dient. Sie sind einfach zuzubereiten und können je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern variiert werden. Eingelegte Gurken selbst zu machen hat nicht nur den Vorteil, dass du die Zutaten und die Intensität der Gewürze selbst bestimmen kannst, sondern du weißt auch genau, was drin ist – keine künstlichen Zusätze, nur natürliche Zutaten! 🥒🌱
Warum eingelegte Gurken so besonders sind
Eingelegte Gurken bieten nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern sind auch ein nahrhafter Snack. Durch das Einlegen in einer Essiglösung bleiben die Gurken lange haltbar, was sie zu einer tollen Möglichkeit macht, die frischen Sommergemüse das ganze Jahr über zu genießen. Mit einer Mischung aus süßen, sauren und würzigen Aromen sind eingelegte Gurken eine perfekte Ergänzung zu Sandwiches, Burgern oder als Snack. Sie sind außerdem kalorienarm und bieten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. 🧑🍳💚
🟢 Tipp: Verwende frische, kleine Gurken für den besten Geschmack und eine knackige Textur.

🍽️ Zutaten für ca. 3 Gläser eingelegte Gurken:
- 800 g kleine, feste Gurken
- 500 ml Wasser
- 250 ml Essig (z. B. Weißweinessig oder Apfelessig)
- 2 EL Zucker
- 2 EL Salz
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Dillsamen oder frischer Dill
- Optional: 1-2 Lorbeerblätter
Zubereitung der eingelegten Gurken
- Gurken vorbereiten:
Die Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. Du kannst die Gurken ganz lassen oder in dünne Scheiben schneiden – je nachdem, wie du sie bevorzugst. - Gläser vorbereiten:
Die Gläser, in denen du die Gurken einlegen möchtest, gut ausspülen und sterilisieren. Das geht einfach, indem du sie in kochendem Wasser kurz abkochst oder in den Ofen legst. - Essiglösung ansetzen:
In einem Topf Wasser, Essig, Zucker und Salz aufkochen. Sobald alles gut aufgelöst ist, die Gewürze – Senfkörner, Pfefferkörner, Dillsamen und optional Lorbeerblätter – hinzufügen und die Lösung 2-3 Minuten köcheln lassen. - Knoblauch und Gurken einlegen:
Die Knoblauchzehen schälen und leicht andrücken. Die Gurken und den Knoblauch in die sterilisierten Gläser schichten. Den Dill entweder ganz oder fein gehackt dazugeben. - Einlegen:
Die heiße Essiglösung über die Gurken in den Gläsern gießen, sodass die Gurken gut bedeckt sind. Achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen. Schließe die Gläser gut und lasse sie vollständig abkühlen. - Lagerung und Reifung:
Die eingelegten Gurken für mindestens 3 Tage im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie gut durchziehen und den vollen Geschmack entwickeln. Je länger sie ziehen, desto intensiver wird der Geschmack.
Variationen & Tipps
🌿 Mit Kräutern: Du kannst die Gurken auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Estragon würzen, um eine individuelle Note zu geben.
🍯 Mit Honig: Für eine süßere Variante kannst du den Zucker teilweise durch Honig ersetzen.
🌶️ Mit Chili: Wenn du es scharf magst, füge einige Chilischoten hinzu, um den Gurken eine feurige Note zu verleihen.

Warum eingelegte Gurken gesund sind
Eingelegte Gurken bieten nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile:
- Geringer Kaloriengehalt
Gurken sind von Natur aus kalorienarm und eignen sich daher perfekt als gesunder Snack für zwischendurch. - Probiotische Wirkung
Durch den Fermentierungsprozess können eingelegte Gurken probiotische Bakterien enthalten, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. - Antioxidantien
Gurken sind reich an Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen und das Risiko von Entzündungen verringern können. - Hydrierung
Da Gurken zu etwa 95 % aus Wasser bestehen, tragen sie dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren.
Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Antioxidantien (Gurken) Schützen vor Zellschäden und fördern die Gesundheit des Immunsystems
- Probiotische Bakterien (fermentierte Gurken) Unterstützen die Verdauung und das Immunsystem
- Ballaststoffe (Gurken) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel
Was sollte man beim Verzehr von eingelegten Gurken beachten?
Eingelegte Gurken sind ein gesunder Snack, aber sie können durch den Essig und das Salz relativ hoch in Natrium sein. Es ist ratsam, sie in Maßen zu genießen, besonders wenn du auf deinen Salz- oder Natriumkonsum achten musst. Außerdem sollten eingelegte Gurken nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.