Dieses Grünkohlpesto bringt Winterpower ins Glas und passt zu fast allem
Lust auf ein knallgrünes, nussig-würziges Pesto, das frisch schmeckt und unglaublich vielseitig ist? Dieses Grünkohlpesto bringt satte Farbe auf den Teller und verbindet die herbe Kraft des Kohls mit spritzigen Zitrusnoten und einem runden Sesamaroma. Durch Tahini bekommt es eine cremige Tiefe; mit Parmesan wird es herzhaft und vollmundig. Es passt perfekt zu Pasta, veredelt Bowls, macht Sandwiches saftig und gibt Ofengemüse einen aromatischen Kick.

Auch als schneller Brotaufstrich funktioniert es großartig und lässt sich prima vorbereiten. Mit gutem Olivenöl, gerösteten Nüssen und einem Spritzer Zitrone steht in Minuten ein Lieblingsrezept bereit, das sowohl im Alltag als auch für Gäste begeistert. 🌿
Rezept: Selbstgemachtes Grünkohlpesto
Ergibt: ca. 2 kleine Gläser (je ~150 ml) • Zeit: 10–15 Minuten • Level: einfach
Zutaten
- 120 g Grünkohlblätter, grob gezupft (dicke Rippen entfernen)
- 60 g Nüsse/Kerne (z. B. Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumen- oder Pinienkerne), kurz geröstet
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Abrieb und 1–2 EL Saft von ½ Bio-Zitrone
- 120–150 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan oder Pecorino, fein gerieben oder 3 EL Hefeflocken (vegan)
- ½–1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: 10 g Basilikum oder Petersilie, 1 Prise Chiliflocken, ½ TL heller Miso oder 1 TL Dijon
Zubereitung
- Grünkohl vorbereiten: Waschen, dicke Mittelrippen entfernen.
- Optional blanchieren (milder, extra grün): 30–40 Sek. in sprudelndem Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken. Sehr gut trocken schleudern. (Du kannst den Grünkohl auch roh verwenden – das ergibt mehr „Biss“ und kräftigeren Geschmack.)
- Rösten: Nüsse/Kerne in der Pfanne ohne Fett 2–3 Min. rösten, abkühlen lassen.
- Pulsieren: Nüsse und Knoblauch im Mixer/Küchenprozessor fein hacken. Grünkohl (und optional Kräuter), Zitronenabrieb und -saft, Käse oder Hefeflocken zugeben.
- Emulgieren: Motor laufen lassen und das Olivenöl langsam einfließen lassen, bis ein cremiges Pesto entsteht. Falls nötig, 1–2 EL kaltes Wasser ergänzen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und optional Chili, Miso oder Dijon feinjustieren.
- Abfüllen: In saubere Gläser füllen, Oberfläche mit etwas Öl bedecken. Im Kühlschrank 5–7 Tage haltbar; zum Einfrieren in Eiswürfelformen portionieren.
Tipps & Verwendung
- Perfekte Pasta-Glasur: Pro Portion 80–100 g Pasta, 2–3 EL Pesto + 2–4 EL heißes Pastawasser in der Pfanne emulgieren.
- Aufstrich-Variante: Für Sandwich & Brot 2 EL Pesto mit 1–2 EL Joghurt oder Frischkäse glattrühren (nicht vegan).
- Aroma-Boosts: Mit geröstetem Sesam, Zitronenzesten oder ein paar Kapern toppen; für Tiefe ½ TL Miso unterziehen.
- Variationen: Walnuss-Limette, Mandel-Basilikum, Chili-Petersilie oder eine vegane Version mit Hefeflocken statt Käse.
- Meal-Prep: Oben immer etwas Öl stehen lassen – so bleibt das Pesto länger frisch.

Pesto mal ganz anders
Dieses Grünkohlpesto ist schnell gemacht, dabei intensiv aromatisch und verlässlich gelingsicher. Es passt zu Pasta, Bowls, Sandwiches und Ofengemüse, eignet sich als Dip oder Brotaufstrich und wertet selbst einfache Reste im Handumdrehen auf. Mit frischer Zitrone, gerösteten Nüssen und gutem Olivenöl bleibt es leicht, rund und in der Küche beeindruckend wandlungsfähig – so bringt es jederzeit Farbe und Power auf den Teller.
Magst du Grünkohl, und welche Pesto-Varianten kennst du noch? Oder wie bereitest du Grünkohl zu? Teile deine Lieblingsideen gern in den Kommentaren.
