Quark-Kartoffelpfannkuchen – außen knusprig, innen fluffig, schnell gemixt, süß oder herzhaft 🥔🥞
Diese Pfannkuchen verbinden das Beste aus zwei Welten: kartoffelige Substanz trifft auf quarkige Saftigkeit und wird in der Pfanne wunderbar knusprig. Damit das gelingt, arbeiten wir mit ganz trockenen, gekochten Kartoffeln und mit gut abgetropftem Quark – so braucht der Teig nur wenig Mehl und bleibt dennoch formstabil. Ein Hauch Backpulver macht die Küchlein extra luftig, während Butter/Öl für die goldene Kruste sorgt.
Du kannst sie süß mit Vanille und Zucker oder herzhaft mit Frühlingszwiebeln und Pfeffer anrühren; beides funktioniert mit demselben Grundteig. Sie sind schnell vorbereitet, lassen sich in mehreren Pfannen parallel braten und bleiben im Ofen warm. Reste schmecken kalt, lassen sich einfrieren und in wenig Fett wieder aufknuspern – absolut gelingsicher und alltagstauglich.

Zutaten (für ca. 12–14 kleine oder 8 große Pfannkuchen)
Grundteig
- 450 g gekochte, sehr trockene Kartoffeln (ohne Schale), noch warm durch die Presse gedrückt
- 250 g Quark (Magerquark oder 20 %, gut abgetropft)
- 2 Eier (M)
- 70–90 g Weizenmehl (Type 405/550; erst 70 g zugeben)
- 30 g Kartoffelstärke
- ½ TL Backpulver
- ½ TL feines Salz
- frisch geriebene Muskatnuss
Variante süß (eine wählen/ergänzen)
- 35 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, Abrieb ½ Bio-Zitrone
- optional: 40 g Rosinen
Variante herzhaft (eine wählen/ergänzen)
- 2 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen, Pfeffer
- optional: 60 g geriebener Käse oder 60 g fein gewürfelter, angebratener Speck
Zum Braten
- Butterschmalz oder neutrales Öl
Zum Servieren – Ideen
- Süß: Apfelmus, Zimt-Zucker, Beerenkompott, Sauerrahm
- Herzhaft: Kräuterquark, Räucherlachs, Rahmspinat, Feldsalat
Zubereitung
- Kartoffelbasis herstellen
Noch warme, gekochte Kartoffeln durch die Presse drücken und 5–10 Min. ausdampfen lassen, bis sie fühlbar trocken sind. - Teig anrühren
Quark, Eier, Salz und Muskat unter die Kartoffeln rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, zügig unterheben. Jetzt nach Wunsch süße oder herzhafte Zusätze einarbeiten. Der Teig soll weich, aber formbar sein; bei Bedarf esslöffelweise Mehl zufügen oder 1–2 EL Milch/Quark, falls zu fest. - Ruhen lassen
Den Teig 10 Minuten entspannen – Mehl und Stärke binden, die Masse wird homogener. - Braten
Eine große beschichtete Pfanne mit wenig Butterschmalz/Öl bei mittlerer Hitze vorheizen. Teig mit Esslöffeln einsetzen und zu runden Talern (ø 7–9 cm) flachdrücken. Pro Seite 3–4 Minuten goldbraun braten; Hitze so einstellen, dass sie gleichmäßig bräunen, ohne zu dunkel zu werden. - Warmhalten & Servieren
Fertige Pfannkuchen auf ein Backblech legen und bei 90–100 °C im Ofen warmhalten, bis alle gebraten sind. Mit deinen Lieblingsbeilagen servieren.
Wertvolle Tipps
- Trocken = knusprig: Kartoffeln nach dem Kochen im Topf ausdampfen lassen oder im Ofen garen; wässrige Kartoffeln brauchen etwas mehr Stärke/Mehl.
- Sanfte Hitze: Zu heiß werden sie außen dunkel und innen noch weich. Mittelhitze bringt eine gleichmäßige Kruste.
- Vorbereiten: Teig bis zu 6 Std. abgedeckt kühlen; vor dem Braten kurz durchrühren. Gebratene Pfannkuchen lassen sich einfrieren und in der Pfanne/Heißluftfritteuse aufknuspern.
- Glutenfrei: Mehl 1:1 durch glutenfreien Mehlmix ersetzen; Stärke beibehalten.
- Extra-fluffig: Eiweiß separat steif schlagen und zuletzt unterheben (besonders bei der süßen Variante toll).

Diese Quark-Kartoffelpfannkuchen sind außen knusprig, innen fluffig und passen zu süßen wie herzhaften Begleitern – perfekt für Brunch, Feierabendküche oder die Lunchbox am nächsten Tag. Sie sind in wenigen Minuten angerührt, gelingen verlässlich und bleiben dank Quark lange saftig. Süß servierst du sie mit Apfelmus, Zimt-Zucker oder Beerenkompott; herzhaft passen Kräuterquark, Räucherlachs, Rahmspinat oder ein knackiger Salat.
Der Teig lässt sich neutral, zitronig-süß (mit Vanille/Rosinen) oder würzig (mit Frühlingszwiebeln/Käse) variieren, ohne die Grundkonsistenz zu verlieren. Für Meal-Prep: gebratene Taler vollständig auskühlen lassen, 3 Tage gekühlt aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren; zum Aufknuspern kurz in die Pfanne, den Ofen oder die Heißluftfritteuse geben. Auch kalt schmecken sie prima – ein echtes Rettungsrezept, wenn es schnell gehen soll und trotzdem nach „selbst gemacht“ schmecken.
- Magst du Kartoffelpfannkuchen mit Quark lieber süß oder herzhaft – und womit servierst du sie am liebsten? Wenn du magst, stelle ich dir auch eine gefüllte Version oder eine Ofenvariante zusammen.