Rezept für selbstgemachte Mandarinenmarmelade – aromatisch, süß-säuerlich und perfekt für den Winter 🍊

Mandarinen sind kleine Sonnenfrüchte, die besonders in der Winterzeit für gute Laune sorgen. Ihr süßes Aroma, die leichte Säure und der frische Duft machen sie zu idealen Kandidaten für eine Marmelade. Mit einer selbstgemachten Mandarinenmarmelade holst du dir den puren Geschmack der Saison aufs Frühstücksbrot – fruchtig, leuchtend orange und voller Vitamine.

Ein Glas und eine Schale mit leuchtend orangener Mandarinenmarmelade, umgeben von ganzen Mandarinen, geschälten Spalten und grünen Blättern auf weißem Hintergrund.
Mandarinenmarmelade im Glas – fruchtiger Zitrus-Aufstrich mit Mandarinenstückchen – Bildnachweis: Liliia Bila Stock-Datei-ID: 1490315544

Zutaten für ca. 5 Gläser à 200 ml

  • 1 kg Mandarinen (ungespritzt, möglichst Bio)
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Saft von 1 Zitrone
  • Optional: etwas Vanille, Zimt oder ein Schuss Orangenlikör für besondere Aromen

Zubereitung Schritt für Schritt 🥄

  1. Vorbereiten: Mandarinen schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Wer es ganz fein mag, kann sie pürieren.
  2. Kochen: Fruchtstücke bzw. Püree mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben und gründlich verrühren.
  3. Aufkochen: Alles unter Rühren zum Kochen bringen und 3–4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Gelierprobe: Einen Tropfen auf einen Teller geben. Wird er fest, ist die Marmelade fertig.
  5. Abfüllen: Sofort in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und kurz auf den Kopf stellen.

Tipps für die beste Mandarinenmarmelade 💡

  • Intensiver Geschmack: Ein wenig geriebene Mandarinenschale oder Orangenschale mitkochen – das gibt extra Aroma.
  • Besondere Note: Mit Vanillezucker, einer Zimtstange oder einem Schuss Orangenlikör verfeinern.
  • Stückig oder fein: Wer es cremiger mag, püriert die Früchte vor dem Kochen. Für eine rustikale Variante einfach nur klein schneiden.
  • Lagerung: Kühl und dunkel gelagert hält sich die Marmelade bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Warum Mandarinen so gesund sind 🌿

Mandarinen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und uns besonders in der Erkältungszeit unterstützt. Sie enthalten zudem Kalium und Magnesium für Herz und Muskeln sowie viele sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Durch ihren geringen Kaloriengehalt sind sie eine leichte und zugleich sehr aromatische Zutat für Marmelade.

Offenes Weckglas mit leuchtend orangener Mandarinenmarmelade und Minzblatt auf Holzbrett, daneben ganze Mandarinen mit Blättern und eine geschälte Spalte vor weißem Hintergrund.
Mandarinenmarmelade im Weckglas – hausgemachter Zitrus-Aufstrich mit frischer Minze – Bildnachweis: Liliia Bila Stock-Datei-ID: 1490315603

Mit einer Mandarinenmarmelade bringst du den Winter zum Leuchten: Sie schmeckt köstlich auf frischem Brot, Croissants oder Pfannkuchen, passt aber auch als fruchtige Komponente zu Käse oder Joghurt.

👉 Wie genießt du deine Marmelade am liebsten – klassisch aufs Brötchen oder lieber als besondere Note in Desserts? Kennst du noch andere tolle Rezepte zum Thema Marmelade? Schreib gern etwas in die Kommentare.