Sauce Hollandaise – Eine cremige, buttrige Köstlichkeit mit Zitrusnote für jeden Anlass 🍋🍽️
Die Sauce Hollandaise ist ein absoluter Klassiker der französischen Küche. Ihre zarte, buttrige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack durch den Zitronensaft machen sie zur perfekten Begleitung für viele Gerichte – von gedämpftem Gemüse über Fisch bis hin zu klassischen Eiern Benedict. Obwohl sie für viele etwas kompliziert klingt, ist sie mit der richtigen Technik einfach zuzubereiten und verleiht deinen Gerichten eine luxuriöse Note. 🧈🍋
🥄 Warum Sauce Hollandaise so besonders ist
Sauce Hollandaise ist die perfekte Kombination aus Butter und Eigelb, die miteinander eine seidige, cremige Textur bilden. Ihr erfrischender Zitronengeschmack und die samtige Konsistenz machen sie zu einem unersetzlichen Begleiter für viele Rezepte, insbesondere zu Spargel, Fisch oder pochierten Eiern. Diese Sauce ist ein wahres Meisterwerk der klassischen französischen Küche und bringt jedes Gericht auf ein höheres kulinarisches Level.
🟢 Tipp: Sauce Hollandaise kann auch variiert werden, indem man mit anderen Säuren wie Weißwein oder Essig experimentiert, um neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen.
🍽️ Zutaten für etwa 4 Portionen Sauce Hollandaise:
- 200 g Butter (frisch, weich und idealerweise ungesalzen)
- 3 Eigelb (frisch)
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Weißweinessig (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
🍋 Zubereitung der Sauce Hollandaise
- Butter schmelzen:
Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist. Achte darauf, dass sie nicht bräunt, da die Sauce sonst einen unangenehmen Geschmack bekommen könnte. Einmal schmelzen lassen, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. - Eigelb und Säure verrühren:
In einer hitzebeständigen Schüssel die Eigelbe mit dem Zitronensaft (und optional dem Essig) vermengen. Mit einem Schneebesen kräftig schlagen, bis die Mischung leicht cremig wird und sich ein heller, voluminöser Schaum bildet. - Wasserbad vorbereiten:
Die Schüssel mit der Eigelb-Mischung in ein Wasserbad stellen – also in einen Topf mit leicht simmerndem Wasser, sodass die Schüssel nicht direkt das Wasser berührt. Das Wasser darf nicht kochen, sondern sollte nur leicht köcheln, um die Eigelbe schonend zu erhitzen. - Butter einrühren:
Unter ständigem Rühren langsam die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl zu der Eigelb-Mischung hinzufügen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu schnell zugefügt wird, da die Sauce sonst gerinnt. Weiter rühren, bis eine dickflüssige, glänzende Sauce entsteht. - Abschmecken und servieren:
Die Sauce Hollandaise mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn gewünscht, noch etwas mehr Zitronensaft oder Essig hinzufügen, um die Säure zu intensivieren. Sofort servieren oder in einem warmen Wasserbad bis zum Servieren warm halten.
🌱 Variationen & Tipps
🍷 Mit Weißwein: Wenn du eine etwas feinere Note möchtest, kannst du den Zitronensaft durch etwas Weißwein ersetzen und mit einem Schuss Weißweinessig kombinieren, um die Sauce noch raffinierter zu machen.
🥄 Aromatisierte Hollandaise: Um der Sauce eine besondere Note zu verleihen, kannst du gehackte Kräuter wie Estragon, Dill oder Schnittlauch unterrühren, sobald die Sauce fertig ist. Diese Variante passt hervorragend zu Fischgerichten.
🥘 Kochtechnik variieren: Für eine dickere Sauce kannst du die Hitze etwas erhöhen, aber sei vorsichtig, dass du die Eigelbe nicht kochst. Andernfalls könnte die Sauce gerinnen.
💚 Warum Sauce Hollandaise gesund ist
Sauce Hollandaise ist zwar kalorienreich und sollte in Maßen genossen werden, bietet aber dennoch einige gesundheitliche Vorteile, vor allem durch die Verwendung von Eigelb und Butter.
💪 Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Eigelb Liefert hochwertige Proteine, Vitamine (A, D, E und K) und essentielle Fettsäuren, die die Gesundheit der Haut und des Gehirns fördern
- Butter Enthält Vitamin A, das für gesunde Augen und das Immunsystem wichtig ist, sowie gesunde Fette, die Energie liefern

🛒 Was beim Kauf von Butter und Zitronen beachten?
- Butter: Achte darauf, ungesalzene Butter zu verwenden, um die Kontrolle über den Salzgehalt der Sauce zu behalten. Ideal ist eine frische Butter aus guter Qualität, die keine Zusatzstoffe enthält.
- Zitronen: Frisch gepresster Zitronensaft sorgt für den besten Geschmack. Vermeide abgepackte Säfte, da sie oft Konservierungsstoffe enthalten, die den Geschmack beeinträchtigen.
🌍 Die Sauce Hollandaise im globalen Kontext
Sauce Hollandaise stammt ursprünglich aus Frankreich und ist ein zentraler Bestandteil der klassischen französischen Küche. Sie wird traditionell zu Spargel, Fisch, Eiern (wie in „Eiern Benedict“) und auch zu gedämpftem Gemüse serviert. In vielen Restaurants weltweit ist sie ein beliebter Bestandteil von Gourmetgerichten und wird als Symbol für kulinarische Raffinesse angesehen.
❓ Wie isst du deine Sauce Hollandaise?
Mit Spargel, auf Eiern Benedikt oder zu gebratenem Fisch? Lass uns wissen, wie du diese cremige Köstlichkeit am liebsten genießt! 🥰