Paella selber machen – das klassische Rezept aus Spanien mit Tipps & Varianten 🇪🇸🥘

Die Paella gehört zu den bekanntesten Gerichten Spaniens und hat ihren Ursprung in der Region Valencia. Dort wurde sie früher von Bauern direkt auf dem Feld zubereitet – in einer großen Pfanne über offenem Feuer, mit dem, was gerade verfügbar war: Reis, Gemüse, etwas Fleisch oder Fisch. Heute ist Paella ein Symbol spanischer Kochkunst und wird in unzähligen Varianten auf der ganzen Welt serviert.

Neben der klassischen Paella Valenciana mit Kaninchen und Huhn gibt es auch die Paella de Marisco mit Meeresfrüchten, die Paella Mixta (eine Mischung aus Fleisch und Fisch) sowie moderne vegetarische Versionen. Jede Region Spaniens hat ihre eigene Interpretation – doch immer bleiben Reis, Safran und die große Pfanne das Herzstück des Gerichts.

Spanische Paella mit Garnelen, Erbsen, Reis und Zitronenspalten in einer Pfanne serviert.
Spanische Paella mit Meeresfrüchten und Zitrone – Traditionelles Gericht aus Spanien – Bildnachweis: kivoart Stock-Datei-ID: 155432436

Zutaten für eine klassische spanische Paella (ca. 4 Portionen)

  • 300 g Paella-Reis (z. B. Bomba- oder Rundkornreis)
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 2 Hähnchenschenkel (oder Kaninchenstücke, traditionell valencianisch)
  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Tomate
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Messerspitze Safran (oder Kurkuma als günstigere Alternative)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • optional: Rosmarin-Zweig

Schritt 1: Fleisch anbraten 🍗

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne (oder traditionell in einer Paellera) und brate das Hähnchenfleisch kräftig von allen Seiten an, bis es goldbraun ist.


Schritt 2: Gemüse hinzufügen

Schäle und hacke die Zwiebel, den Knoblauch und die Tomate fein. Schneide Paprika und Bohnen in Stücke. Alles mit in die Pfanne geben und kurz anrösten.


Schritt 3: Reis & Gewürze einarbeiten 🌾

Streue den Reis in die Pfanne und rühre ihn kurz unter, damit er die Aromen aufnimmt. Würze mit Paprikapulver, Safran, Salz und Pfeffer.

Authentische Paella Valenciana mit Hühnerfleisch, Paprika, Erbsen, Schnecken und Safranreis in einer Paellapfanne.
Paella Valenciana – Traditionelles spanisches Reisgericht mit Huhn, Gemüse und Schnecken – Bildnachweis: Luiz Henrique Mendes Stock-Datei-ID: 1493836866

Schritt 4: Brühe angießen & garen lassen

Gieße die heiße Hühnerbrühe dazu und rühre einmal kräftig um. Danach nicht mehr rühren – der Reis soll gleichmäßig garen und am Boden eine leichte Kruste („Socarrat“) bilden. Lasse die Paella bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.


Schritt 5: Ruhen lassen & servieren

Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Paella 5 Minuten ruhen. Garniere nach Belieben mit einem Rosmarinzweig oder Zitronenspalten. Serviere sie direkt aus der Pfanne – so schmeckt sie am besten.


Tipps für eine perfekte Paella 💡

  • Der richtige Reis: Bomba- oder Rundkornreis ist ideal, da er viel Flüssigkeit aufnehmen kann, ohne matschig zu werden.
  • Nicht rühren: Anders als bei Risotto gilt: In der Paella bleibt der Reis still liegen – so bildet sich die typische Kruste.
  • Mehr Aroma: Ein paar Safranfäden im heißen Sud ziehen lassen, bevor du sie zugibst.
  • Varianten: Mit Garnelen, Muscheln oder Calamari wird es zur „Paella de Marisco“, mit Gemüse und Hülsenfrüchten zur vegetarischen Paella.
Spanische Paella mit Reis, Miesmuscheln, Garnelen, Erbsen und Zitronenspalten in einer Paellapfanne.
Spanische Paella mit Meeresfrüchten, Zitrone und Petersilie – Traditionelles Gericht aus Spanien – Bildnachweis: MurzikNata Stock-Datei-ID: 2055611561

Paella ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück spanische Kultur, das Familie und Freunde an einem Tisch vereint. Ob klassisch valencianisch, mit Meeresfrüchten oder vegetarisch: eine gute Paella bringt Urlaubsgefühl direkt auf den Teller.

👉 Hast du schon einmal Paella selbst gekocht? Und welche Variante schmeckt dir am besten – mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch? Teile deine Erfahrungen und Lieblingsrezepte gern in den Kommentaren! 🥘✨