Kalte Gurkensuppe mit Joghurt – blitzschnell, schön kühl und sommerlich leicht 🥒❄️
Diese Suppe ist die Antwort auf heiße Tage: cremig-kühl, erfrischend und in 10–15 Minuten vorbereitet. Fein pürierte Gurke verbindet sich mit dichtem Joghurt zu einer seidig glatten Textur; Zitrone bringt Frische, Dill und Minze liefern einen klaren Kräuterkick. Ein Spritzer Olivenöl macht sie rund, ein Hauch Knoblauch gibt leise Tiefe – mehr braucht es kaum. Besonders praktisch: Du kannst die Suppe gut vorab zubereiten; sie zieht im Kühlschrank nach, wird noch aromatischer und schmeckt eiskalt am besten.
Serviert mit knusprigem Brot ist sie ein leichtes Mittagessen, in kleinen Gläsern eine elegante Vorspeise fürs Grillbuffet. Weil sie so wandelbar ist, lässt sie sich milchig, vegan, extra cremig oder ultra-leicht gestalten – mit Buttermilch, Kefir, Skyr oder pflanzlichem Joghurt, je nachdem, was du im Haus hast. Für Extras sorgen Eiswürfel im Teller, ein paar Gurkenwürfel, geröstete Kerne oder ein Spritzer gutes Olivenöl kurz vor dem Servieren.

Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 große Salatgurken (ca. 900 g)
- 400 g griechischer Joghurt (10 %) oder 500 g Joghurt natur (cremig, gut abgetropft)
- 150–200 ml kaltes Wasser, Kefir oder Buttermilch (für die gewünschte Konsistenz)
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gerieben (Menge nach Geschmack)
- Saft und Abrieb von ½ Zitrone oder 1–2 TL Weißweinessig
- 2–3 EL Olivenöl
- 2–3 EL fein geschnittene Dillspitzen
- 6–8 Minzblätter, fein gehackt (optional, sehr empfehlenswert)
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Zum Servieren: Eiswürfel (optional), Gurkenwürfelchen, Dill/Minze, geröstete Kerne oder Croutons
Zubereitung
- Gurken vorbereiten
Waschen, schälen (bei zarter Schale nur streifig), längs halbieren und wässrige Kerne mit einem Löffel auskratzen. Grob würfeln.
Tipp für Extra-Frische: ½ TL Salz über die Würfel streuen, 10 Min. abtropfen lassen, dann leicht ausdrücken. - Pürieren
Gurke mit Joghurt, 150 ml kalter Flüssigkeit, Knoblauch, Zitronensaft + Abrieb und Olivenöl im Mixer/mit dem Stab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Kräuter unterheben
Dill und Minze einrühren. Konsistenz prüfen und bei Bedarf etwas zusätzliche kalte Flüssigkeit einmixen – von cremig bis trinkbar alles erlaubt. - Kühlen & Servieren
Suppe 20–30 Min. im Kühlschrank durchziehen lassen. In Schalen füllen, mit Gurkenwürfeln, Kräutern, Olivenöltröpfchen und optional Eiswürfeln toppen. Mit Brot, Grissini oder Fladen servieren.
Wertvolle Tipps & Varianten
- Leichter/vegan: Pflanzlicher Joghurt (Soja, Kokos Natur) + extra Zitronensaft; bei Bedarf ½ Avocado für Cremigkeit.
- Herzhaft: ½ TL Kreuzkümmel oder Sumach, sowie 1 EL fein gewürfelte rote Zwiebel unterheben.
- Mehr Biss: Einen Teil Gurke sehr fein würfeln und erst zum Schluss einstreuen.
- Meal-Prep: Luftdicht gekühlt bis 2 Tage haltbar; vor dem Servieren kurz aufrühren und frisch abschmecken.
- Protein-Boost: 2 EL Skyr/Frischkäse einmixen.
- Tzatziki-Style: Dick lassen, Knoblauch etwas erhöhen, mit Fladenbrot dippen.

Diese kalte Gurkensuppe trifft die perfekte Balance aus Säure, milder Cremigkeit und kühlen Kräutern – mit minimalem Aufwand und maximalem Erfrischungswert. Sie ist leicht, aber satisfying, löscht den Durst und fühlt sich trotzdem wie eine richtige Mahlzeit an.
Als Hauptmahlzeit funktioniert sie mit knusprigem Brot, etwas Feta oder ein paar gerösteten Kernen. Ebenso macht sie im kleinen Glas eine elegante Figur – ideal als Vorspeise vor dem Grillen oder als schnelles, gut vorbereitbares Büro-Lunch. Ein Spritzer Olivenöl, ein paar Eiswürfel und frisch gezupfter Dill on top – und schon hast du Sommer in der Schüssel.
- Hast du kalte Gurkensuppe schon einmal selbst zubereitet – oder kennst du andere tolle Sommerrezepte, die du teilen möchtest? Schreib’s gern in die Kommentare!