Rezept für ca. 1 Liter Zitroneneis – mit & ohne Eismaschine so richtig schön cremig und angenehm frisch 🍋

Sonnige Zitrone, feine Süße und eine seidige Textur: Dieses Eis ist fix gerührt, wunderbar aromatisch und genau richtig, wenn du etwas Leichtes willst, das trotzdem satt nach Zitrone schmeckt. Dank Zitronenabrieb für Duft und frischem Saft für klare Säure wirkt jeder Löffel hell und frisch, ohne zu schwer zu sein. Die Basis lässt sich prima vorbereiten, friert cremig an und bleibt auch nach dem Durchziehen angenehm cremig. Serviere es pur, mit ein paar Zesten oder einem Klecks Lemon Curd – perfekt als Sommer-Dessert nach Grillabenden oder einfach zwischendurch 🍋.

Weiße Schale mit mehreren Kugeln cremigem Zitroneneis, garniert mit Zitronenscheiben, daneben ganze und halbierte Zitronen.
Selbstgemachtes Zitroneneis – erfrischend cremig – Bildnachweis: Rimma_Bondarenko – iStock ID: 1141428958

Zutaten (Basis, ca. 1 Liter)

  • 350 ml Vollmilch
  • 300 ml Schlagsahne (32–35 %)
  • 150 g Zucker
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen (nur Gelbes)
  • 100–120 ml frisch gepresster Zitronensaft (je nach Säurelust)
  • 1 Prise Salz
  • Optional, für Extra-Cremigkeit & weniger Kristalle: 1 EL Honig oder Glukosesirup
  • Optional: ½ TL Vanilleextrakt, 1 TL Wodka/Limoncello (macht das Eis besser portionierbar)

Für einen “Lemon Swirl” (optional):
3 EL Zitronensirup oder 3 EL Lemon Curd, zimmerkalt


Zubehör

Feine Reibe, Topf, Schüssel, Sieb, Eismaschine oder gefrierfeste Box (für No-Churn), Schneebesen/Spatel.


Zubereitung (mit Eismaschine)

  1. Zitronenzucker ansetzen
    Zitronenabrieb mit dem Zucker verreiben (zwischen Fingern) – so löst sich das Aroma im Zucker.
  2. Milch aromatisieren
    Milch mit dem Zitronenzucker und einer Prise Salz sanft erwärmen (nicht kochen), umrühren, dann 30–60 Min. abkühlen und ziehen lassen.
  3. Kühlen
    Durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, Sahne und (falls verwendet) Honig/Glukosesirup & Vanille einrühren. Sehr kalt stellen (mind. 4 Std., gern über Nacht). Je kälter die Basis, desto cremiger das Ergebnis.
  4. Zitronensaft zuletzt
    Kurz vor dem Gefrieren den eiskalten Zitronensaft zügig unterrühren – so gerinnt nichts und das Aroma bleibt frisch.
  5. Gefrieren & swirlen
    In der Eismaschine nach Herstellerangaben gefrieren. Kurz vor Ende den Lemon Curd/Zitronensirup nur streifig unterziehen (optional). In eine Box füllen, Oberfläche abdecken, 2–3 Std. nachfrieren.

No-Churn-Variante (ohne Eismaschine)

  • 400 ml sehr kalte Schlagsahne steif schlagen.
  • 1 Dose (ca. 400 g) gezuckerte Kondensmilch mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Prise Salz (und Vanille) verrühren.
  • Kondensmilch-Mix unter die Sahne heben, in eine Box füllen, optional Swirl einziehen. Mind. 6 Std. gefrieren (über Nacht ideal).

Tipps für perfektes Zitroneneis

  • Säure-Süße-Balance: Beginne mit 100 ml Zitronensaft, probiere, und gib bei Bedarf mehr dazu. Eine Prise Salz macht die Zitrone „größer“.
  • Aroma, nicht Bitterkeit: Nur die gelbe Schale abreiben – Weißes (Albedo) macht bitter.
  • Weniger Eiskristalle: Basis sehr kalt fahren, optional 1 EL Honig/Glukosesirup zugeben und das Eis zum Durchfrieren abdecken.
  • Softer Scoop: 5 Minuten vor dem Portionieren in den Kühlschrank stellen oder 1 TL Wodka/Limoncello in die Basis geben.

Variationen

  • Joghurt-Zitroneneis: 250 ml Sahne + 200 ml Vollmilch + 250 g griechischer Joghurt; sonst wie oben. Frischer, leicht säuerlicher.
  • Mohn-Zitrone: 2 TL Blaumohn in Schritt 4 einrühren.
  • Kokos-Zitrone (milchfrei): 400 ml Kokosmilch (vollfett) + 200 ml Haferdrink, 140 g Zucker, Rest wie oben; Zitronensaft wieder zum Schluss.
Keramikschale mit Kugeln hausgemachtem Zitroneneis und Zitronenzesten, daneben ganze und halbierte Zitronen auf Teller sowie zwei Löffel.
Selbstgemachtes Zitroneneis – cremig mit frischer Zitronenzeste – Bildnachweis: Mari Carmen Martinez – iStock ID: 1408482215

Servieren & Aufbewahrung

Mit Zitronenzesten, Baiserkrümeln, frischen Beeren oder einem Klecks Lemon Curd servieren. In der gut verschlossenen Box im Tiefkühler 2–3 Wochen aromatisch; Oberfläche immer abdecken (Backpapier/Frischhaltefolie), damit kein Gefrierbrand entsteht.


Häufige Fragen

Gerinnt die Milch durch den Zitronensaft?
Wenn der Saft gut gekühlt und erst ganz zum Schluss eingerührt wird, bleibt die Basis stabil.

Warum schmeckt mein Eis stumpf?
Mehr Zitronenabrieb verwenden und eine Prise Salz ergänzen; ggf. 1–2 EL zusätzlichen Zitronensaft – Zitrone braucht klare Säure und Duft.


Viel Spaß beim Rühren – am Ende wartet ein cremiges, strahlend frisches Zitroneneis mit intensivem Zitrusduft, das nach Sommer schmeckt und zart auf der Zunge schmilzt. Ob pur, mit knusprigem Baiser oder ein paar Zesten serviert: Jeder Löffel ist hell, leicht und belebend – das perfekte schnelle Dessert für warme Tage 🍋. Welche Eissorte steht auf eurem Speiseplan und welche beliebte Eissorte darf nie fehlen? Wir freuen uns über ein paar Kommentare.