Do.. Okt. 23rd, 2025
Ganze, geschnittene und gewürfelte Süßkartoffeln mit Rosmarin auf einem Holzbrett.
Süßkartoffel – ganz, in Scheiben und gewürfelt - Bildnachweis: Liudmila Chernetska - iStock ID: 1411384986

Süßkartoffeln liefern gesunde Energie und gelingen vom Blech bis zur Suppe – mit Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung

Süßkartoffeln sind robuste Knollen mit natürlicher Süße und feinem Nuss-Aroma. Orange, violette und weiße Sorten liefern je eigene Antioxidantien: Orange reich an Beta-Carotin, Violett mit Anthocyanen, Weiß mild und cremig. Sie sättigen mit komplexen Kohlenhydraten und wertvollen Ballaststoffen, dazu kommen Kalium, Vitamin B6 und etwas Vitamin C. Die Schale kann – gut gebürstet – mitgegessen werden und bringt Extra-Faser. In der Küche sind sie extrem vielseitig: vom Ofengemüse über Püree, Suppe und Curry bis hin zu Salat, Gnocchi oder knusprigen „Pommes“.

Ganze und aufgeschnittene Süßkartoffeln liegen auf einem Holztisch
Süßkartoffel – ganze Knollen und Scheiben – Bildnachweis: zeleno – iStock ID: 514149368

Sie harmonieren besonders mit Limette, Chili, Feta, Tahini, Rosmarin, Kreuzkümmel und Knoblauch; eine Spur Zimt betont die natürliche Süße. Für den Alltag praktisch: schnell gewaschen, gewürfelt und bei 200–220 °C 25–35 Minuten geröstet. Lagern Sie die Knollen dunkel, trocken und kühl (12–16 °C), niemals im Kühlschrank; so halten sie zwei bis drei Wochen. Sprießende oder stark schrumpelige Exemplare rasch verbrauchen.


Gesundheitliche Vorteile

  • Reich an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), außerdem Vitamin C, E, B6 sowie Kalium und Mangan.
  • Gute Ballaststoff-Quelle: unterstützt Sättigung und eine ausgewogene Ernährung.
  • Antioxidantien je nach Farbe: Orange (Carotinoide), Violett (Anthocyane).
  • Von Natur aus glutenfrei und moderat kalorienarm im Vergleich zu vielen Beilagen.
  • Nährstoffe sitzen nah an der Schale – gründlich bürsten, dann mitessen.

In der Küche: Zubereitung & Ideen

  • Ofenklassiker: In Spalten oder Würfeln bei 200–220 °C 25–35 Min. rösten; vorher mit Öl, Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel oder Ras el Hanout mischen.
  • Püree & Suppe: Gegarte Knolle mit etwas Brühe/Butter oder Tahini/Olivenöl mixen; Limette oder Apfelessig bringt Frische.
  • Currys & Bowls: Mit Kichererbsen, Spinat, Kokosmilch, Curry-Paste, Erdnuss oder Sesam kombinieren.
  • Salat & Meal-Prep: Geröstete Würfel abkühlen, mit Feta, Rucola, Granatapfel, Nüssen und Vinaigrette mischen.
  • Gnocchi/Puffer: Püree mit Mehl/Grieß oder Haferflocken binden, kurz ausbacken.
  • „Pommes“: Stifte 20 Min. wässern, gut trocknen, dünn mit Öl + 1 TL Stärke mischen, heiß und mit Abstand backen.
Frisch ausgebuddelte Süßkartoffeln liegen in der Erde, Person im Hintergrund.
Süßkartoffel-Ernte auf dem Feld – Bildnachweis: okugawa – iStock ID: 1881100015

Anbau & Herkunft – kurz erklärt

  • Botanisch: Ipomoea batatas, ein Windengewächs, kein Nachtschatten wie die Kartoffel.
  • Liebt Wärme: 4–5 frostfreie Monate, lockerer, sandiger Boden.
  • Vermehrung über Stecklinge („Slips“); Ernte nach 90–120 Tagen.
  • In Europa u. a. aus Spanien/Portugal; regionaler Anbau nimmt zu.
  • Balkon/Garten: Große Kübel, viel Sonne, konstante Feuchte – Staunässe vermeiden.

Einkauf & Lagerung

  • Kaufen: fest, schwer, ohne weiche Stellen, Cuts oder Schimmel; gleichmäßige Form gart gleichmäßig.
  • Sorten: Orange = süß und cremig; Violett = fester, nussig; Weiß = mild.
  • Lagern: dunkel, trocken, 12–16 °C; nicht im Kühlschrank (Kälteschäden, Geschmack).
  • Haltbarkeit: 2–3 Wochen, bei idealen Bedingungen länger. Keime oder starke Falten = austrocknend, lieber zeitnah verbrauchen.

Tipps & Tricks

  • Schnellgaren: Ganze Knolle 5–8 Min. in der Mikrowelle vorgaren, danach kurz im Ofen rösten.
  • Mehr Röstaroma: Blech vorheizen, Stücke mit genügend Abstand verteilen.
  • Knuspriger Rand: Nach dem Backen 2–3 Min. unter den Grill.
  • Süße ausbalancieren: Limette, Essig, Senf, Chili oder Feta geben Kontrast.
  • Vorrat: Gegartes Püree einfrieren; hält 2–3 Monate.
  • Zero Waste: Schalen gut gebürsteter Bio-Knollen mit Öl + Salz zu Chips rösten.
Goldene Süßkartoffel-Pommes in einem kleinen Drahtkörbchen auf Holz.
Knusprige Süßkartoffel-Pommes im Körbchen – Bildnachweis: Dar1930 – iStock ID: 1046991972

Häufige Fragen (FAQ)

Kann man die Schale essen?
Ja – gut bürsten, unschöne Stellen wegschneiden. Die Schale liefert zusätzliche Ballaststoffe und Aroma.

Sind Süßkartoffeln „gesünder“ als Kartoffeln?
Beide haben Stärken: Süßkartoffeln punkten mit Beta-Carotin und oft mehr Ballaststoffen; Kartoffeln liefern z. B. Vitamin C und sind neutraler im Geschmack.

Roh essen – geht das?
In kleinen Mengen ja, geschmacklich aber mehlig. Gegart entfaltet sich Süße und Textur besser.

Wie werden Pommes knusprig?
Stifte wässern, gründlich trocknen, mit Stärke ummanteln, heiß backen und Abstand lassen. Heißluftfritteuse eignet sich gut.

Was passt geschmacklich besonders gut?
Limette, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zimt, Ahornsirup, Feta, Erdnuss, Sesam, Koriander und frische Kräuter.


Die Süßkartoffel vereint Genuss, Farbe und wertvolle Nährstoffe in einer einzigen Knolle. Sie ist verlässlich gelingsicher und glänzt vom schnellen Feierabendgericht bis zum Menü für Gäste. Ob vom Blech, cremig als Püree, würzig im Curry oder knusprig als Pommes – sie liefert stetig Aroma und Struktur. Einkauf und Lagerung sind unkompliziert: feste, schwere Knollen wählen, dunkel und nicht zu kalt lagern.

Ganze, geschnittene und gewürfelte Süßkartoffeln mit Rosmarin auf einem Holzbrett.
Süßkartoffel – ganz, in Scheiben und gewürfelt – Bildnachweis: Liudmila Chernetska – iStock ID: 1411384986

Die Zubereitung bleibt flexibel – backen, dämpfen, braten, frittieren oder grillen – und passt zu herzhaften wie süßen Kombinationen. Mit Chili & Limette, Zimt & Ahornsirup, Feta & Kräutern oder Sesam & Tahini entstehen immer neue Varianten. So wird sie zur echten Allrounder-Beilage und häufig zum farbenfrohen Star auf dem Teller.

Magst du Süßkartoffeln – und hast du sie schon in deiner Küche verwendet? Welche Zubereitung liebst du am meisten? Teile gern deine Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren.