Do.. Okt. 23rd, 2025
Schale mit cremigem Apfelmus mit Zimt und Apfelscheiben.
Apfelmus mit Zimt - Bildnachweis: margouillatphotos - iStock ID: 493206421

Apfelmus mit Zimt: hausgemacht, natürlich süß und in 20 Minuten cremig – perfekt für Dessert, Pfannkuchen & Porridge 🍎

Hausgemachtes Apfelmus schmeckt voll und frisch bei minimalen Zutaten: Du bestimmst Süße, Gewürze und Konsistenz, Zimt bringt Wärme und rundet säuerliche Sorten ab, und eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln sorgt für verlässliche Balance. Mit Schale gekocht liefert es mehr Pektin und Farbe, anschließend fein passiert wird es besonders samtig; stückig wirkt es rustikal und passt zu herzhaften wie süßen Gerichten. Warm serviert tröstet es, kalt ist es ein leichter Begleiter für viele Speisen, und ein Spritzer Zitrone hält das Aroma klar sowie die Farbe hell.

Schüssel mit Apfelmus, daneben rote Äpfel und Zimtstangen.
Apfelmus mit Zimt – Bildnachweis: bhofack2 – iStock ID: 475714223

Zutaten (ergibt ca. 800–900 g)

  • 1,2 kg Äpfel (z. B. Elstar, Boskoop, Jonagold, Braeburn – gern gemischt)
  • 120–160 ml Wasser oder naturtrüber Apfelsaft
  • 1–2 EL Zitronensaft
  • 1 Zimtstange oder ½–1 TL gemahlener Zimt (nach Geschmack)
  • 1–3 EL Zucker, Ahornsirup oder Honig (optional, je nach Apfelsüße)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder ½ Vanilleschote (optional)
  • Prise Salz

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Äpfel schälen (oder gut bürsten und mit Schale verwenden), entkernen, in 2–3 cm Stücke schneiden.
  2. Kochen: Äpfel mit Wasser, Zitronensaft, Zimt und Salz in einen Topf geben. Aufkochen, dann bei kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel 10–15 Minuten sanft köcheln, bis die Stücke weich sind. Gelegentlich umrühren.
  3. Süßen & verfeinern: Vom Herd ziehen. Vanille und Süße nach Wunsch einrühren. Zimtstange herausnehmen.
  4. Konsistenz: Für stückiges Mus grob zerdrücken. Für feines Mus mit Stabmixer pürieren. Zu dick? Etwas heißes Wasser einrühren. Zu dünn? 2–3 Minuten ohne Deckel einköcheln.
  5. Abkühlen & lagern: Heiß in saubere Gläser füllen, abkühlen lassen und kühlen. Frisch warm servieren oder vollständig auskühlen.

Tipps & Tricks

  • Sortenwahl: Säuerliche Äpfel (Boskoop, Elstar) sorgen für Frische, süße Sorten (Gala, Jonagold) für runde Süße. Mix gibt Balance.
  • Farbe & Frische: Zitronensaft verhindert Braunfärbung und hebt das Aroma.
  • Ohne Zucker: Ganz weglassen oder erst nach dem Kochen fein abschmecken. Reife Äpfel reichen oft aus.
  • Gewürzideen: Zimt + Vanille sind klassisch. Alternative: Tonkabohne, Kardamom, Sternanis, Ingwer oder Zitronenabrieb.
  • Schale mitkochen: Gibt Farbe und Pektin. Danach fein pürieren oder durch die Flotte Lotte passieren.
  • Batch & Vorrat: Heiß in Twist-off-Gläser füllen, sofort verschließen. Im Kühlschrank 5–7 Tage.
  • Einfrieren: In Portionen abfüllen (auch Eiswürfelform). 3–4 Monate haltbar.
  • Besonders samtig: Am Ende 1 TL Butter oder ein Hauch Apfelbrand einrühren (für Erwachsene).
Holzlöffel schöpft warmes Apfelmus mit Zimt aus einem Topf.
Apfelmus mit Zimt – Bildnachweis: Angelika Heine – iStock ID: 1359488827

Häufige Fragen

Welches Wasser-Verhältnis ist ideal?
Nur so viel, dass nichts ansetzt. Äpfel geben viel eigenen Saft ab; 120–160 ml reichen meist.

Wie bekomme ich es extra fein?
Mit Schale kochen und durch ein Sieb/Flotte Lotte streichen oder lang pürieren.

Warum schmeckt es fade?
Mehr Zitrone und eine Prise Salz wecken Aromen. Zimt zum Schluss abschmecken.

Wie mache ich es babygeeignet?
Ohne Zucker, ohne Honig, ohne Alkohol; milden Zimt sparsam dosieren oder weglassen.

Kann ich Apfelmus einkochen?
Ja. Sehr heiß in sterile Gläser füllen und 20–30 Min. bei 90 °C im Wasserbad pasteurisieren.


Dieses Apfelmus ist in wenigen Minuten fertig, heiß, lauwarm oder kalt ein Genuss. Es veredelt Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Grießbrei, Waffeln und Milchreis. Als Füllung für Crêpes oder Kuchen bleibt es samtig und formstabil. Beim Frühstück gibt es Porridge, Joghurt, Müsli oder Overnight Oats eine fruchtige Note und bindet die Mischung cremig. In der herzhaften Küche passt es zu Kartoffelpuffern, Braten und Rotkohl; die milde Säure balanciert Fett und Schärfe.

Schale mit cremigem Apfelmus mit Zimt und Apfelscheiben.
Apfelmus mit Zimt – Bildnachweis: margouillatphotos – iStock ID: 493206421

Die Gewürze kannst du saisonal variieren: klassisch Zimt und Vanille, im Sommer Zitrone und Minze, im Winter ein Hauch Kardamom oder Sternanis. Süße und Konsistenz steuerst du selbst – stückig oder fein püriert, pur oder leicht gesüßt. Praktisch: Im Kühlschrank hält es 5–7 Tage, portionsweise eingefroren noch länger. So hast du immer ein Glas voll Aroma bereit – für Dessert, Frühstück oder die schnelle Küche.

Wie bereitest du Apfelmus am liebsten zu – klassisch mit Zimt oder ganz pur? Kaufst du es fertig oder kochst du selbst? Erzähl uns gern deine Tipps und Lieblingskombinationen in den Kommentaren.