Champignoncremesuppe – Ein cremiger Genuss mit angebratenen Champignons und Baguette 🥖🍲
Eine warme, cremige Champignoncremesuppe ist der perfekte Komfortfood für kalte Tage. Mit ihrer zarten Textur, dem vollen, erdigen Geschmack der Champignons und der leichten Cremigkeit ist sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine ideale Vorspeise für festliche Menüs oder ein leichtes Mittagessen. Durch die zusätzliche Dekoration mit angebratenen Champignonscheiben und einem Stück frischem Baguette wird diese Suppe zu einem wahren Erlebnis. 🍄🥖
Warum Champignoncremesuppe so besonders ist
Champignons sind nicht nur schmackhaft, sondern auch voll von wichtigen Nährstoffen. Diese cremige Suppe vereint die gesunde Kraft der Pilze mit der Reichhaltigkeit der Sahne und sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Geschmack und Textur. Sie ist einfach zuzubereiten und lässt sich hervorragend variieren – mit Gewürzen, frischen Kräutern oder sogar einem Hauch Weißwein, um noch mehr Tiefe zu erzeugen.
🟢 Tipp: Wenn du die Suppe besonders intensiv im Geschmack möchtest, kannst du einen Teil der Champignons anbraten, bevor du sie in die Suppe gibst.
🍽️ Zutaten für ca. 4 Portionen Champignoncremesuppe:
- 500 g frische Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL Mehl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1-2 EL Olivenöl (für das Anbraten der Champignonscheiben)
- Frische Petersilie oder Kresse (optional, zum Garnieren)
- Frisches Baguette zum Servieren
Zubereitung der Champignoncremesuppe
- Champignons und Zwiebel vorbereiten:
Die Champignons gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. - Zwiebel anbraten:
In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten. - Champignons hinzufügen:
Die Champignons in den Topf geben und etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben. - Mehl einrühren:
Das Mehl über die Champignons streuen und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen, damit es leicht bräunt und eine Bindung für die Suppe gibt. - Brühe hinzufügen:
Die Gemüsebrühe nach und nach in den Topf gießen und dabei gut umrühren. Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Champignons zart sind. - Pürieren und verfeinern:
Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Anschließend die Sahne hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. - Champignons anbraten (für die Dekoration):
In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die restlichen Champignonscheiben bei hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Diese Champignons als Dekoration auf der Suppe anrichten. - Servieren:
Die Suppe in Schalen füllen, mit den angebratenen Champignonscheiben und etwas frischer Petersilie garnieren und mit frisch geschnittenem Baguette servieren.
Variationen & Tipps
🌿 Mit frischen Kräutern: Ein bisschen Thymian oder Rosmarin passt wunderbar zu dieser Suppe und bringt zusätzliche Aromen.
🍷 Mit Weißwein: Ein Schuss trockener Weißwein während des Anbratens der Champignons verleiht der Suppe eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse.
🧄 Mit Knoblauch: Für eine noch intensivere Aromenbombe kannst du eine Knoblauchzehe fein hacken und mit den Zwiebeln anbraten.

Warum Champignoncremesuppe gesund ist
Champignons sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wahres Superfood, das viele gesundheitliche Vorteile bietet. Diese Suppe bietet eine Fülle von Nährstoffen:
- Antioxidantien aus Champignons
Champignons enthalten viele Antioxidantien, die den Körper vor Zellschäden schützen und das Immunsystem stärken. - Vitamin D
Champignons sind eine natürliche Quelle von Vitamin D, das für die Knochengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. - Geringer Kaloriengehalt
Die Suppe hat einen niedrigen Kaloriengehalt, besonders wenn du sie mit einer fettarmen Sahne- oder pflanzlichen Alternative zubereitest. - Ballaststoffe aus Champignons
Champignons enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen.
Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Antioxidantien (Champignons) Schützen vor Zellschäden und stärken das Immunsystem
- Vitamin D (Champignons) Fördert starke Knochen und unterstützt das Immunsystem
- Ballaststoffe (Champignons) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel
- Sahne (Champignoncremesuppe) Verleiht Cremigkeit und liefert essentielle Fettsäuren
Was sollte man beim Verzehr von Champignoncremesuppe beachten?
Obwohl Champignoncremesuppe gesund ist, enthält sie durch die Sahne und Butter einen höheren Fettgehalt. Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen. Außerdem solltest du die Suppe in Maßen genießen, wenn du auf deinen Kalorienverbrauch achtest.
Löffelweise Wohlfühlküche!
Das ganze Rezept für die aromatische Champignoncremesuppe findest du auf dem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort erwarten dich täglich neue Rezepte, Genussideen und kulinarische Inspiration!
Jetzt reinschauen & Appetit holen!