Orangenkonfitüre ist ein echter Klassiker unter den Aufstrichen und bringt den sonnigen Geschmack frischer Orangen direkt auf den Frühstückstisch 🍊

Ob als süßer Brotaufstrich, Topping für Desserts oder zum Verfeinern von Kuchen – diese fruchtige Marmelade ist vielseitig einsetzbar.

Hier erfährst du, welche Orangen sich am besten eignen, wie du die perfekte Konsistenz hinbekommst und erhältst zwei Varianten für die Zubereitung – einmal klassisch und einmal mit einem besonderen Twist!


Welche Orangen sind am besten für Konfitüre? 🍊

Damit die Orangenkonfitüre aromatisch, fruchtig und nicht zu bitter wird, solltest du auf die richtige Sorte achten:

Bio-Orangen – Da die Schale oft mitverarbeitet wird, sollten sie unbehandelt sein.
Süße Sorten – Wie Navel-Orangen oder Valencia-Orangen. Sie haben wenig Kerne und ein intensives Aroma.
Blutorangen – Für eine leicht herbe und besonders farbintensive Konfitüre.

💡 Tipp: Wenn du eine leicht bittere Note magst, kannst du auch Bitterorangen (Pomeranzen) untermischen.

Hausgemachte Orangenmarmelade im Glas
Hausgemachte Orangenmarmelade im Glas – Bildnachweis: NatalyaStepowaya

Rezept: Klassische Orangenkonfitüre 🍊🍯

Zutaten (für ca. 4 Gläser à 250 ml)

  • 1 kg Orangen (am besten Bio)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone (für die Säure und bessere Gelierung)
  • 200 ml Wasser

Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Orangen vorbereiten

  1. Orangen heiß abwaschen und mit einem Sparschäler dünn die Schale abziehen.
  2. Die Schale in feine Streifen schneiden (nur das Orange, das Weiße ist bitter).
  3. Orangen schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden oder pürieren.

💡 Tipp: Wer es besonders fein mag, kann das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren.

2️⃣ Orangen und Zucker vermischen

  1. Fruchtfleisch, Orangenschalen, Wasser und den Saft der Zitrone in einen großen Topf geben.
  2. Den Gelierzucker einrühren und alles 30 Minuten ziehen lassen.

3️⃣ Einkochen der Konfitüre

  1. Die Masse zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei regelmäßig umrühren.
  2. Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wenn er geliert, ist die Marmelade fertig!

💡 Falls die Konfitüre zu flüssig ist: Noch 1–2 Minuten weiterkochen lassen.

4️⃣ Abfüllen & Haltbar machen

  1. Die heiße Konfitüre in sterilisierte Gläser füllen und sofort gut verschließen.
  2. Gläser kurz wenden und wieder umdrehen.

Die Orangenkonfitüre hält sich mindestens 6–12 Monate an einem kühlen, dunklen Ort.


Variante 2: Orangenkonfitüre mit Vanille & Grand Marnier 🍊✨

Für eine edle Version mit feinem Aroma kannst du deiner Konfitüre Vanille und Orangenlikör hinzufügen.

Zusätzliche Zutaten:

✔ 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
✔ 50 ml Grand Marnier oder Cointreau (optional)

Zubereitung:

👉 Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Beides mit den Orangen aufkochen.
👉 Am Ende des Kochvorgangs den Orangenlikör hinzufügen und kurz mitkochen lassen.

💡 Tipp: Diese Variante eignet sich perfekt als Geschenk oder als besonderes Highlight für Desserts!


Tipps für die perfekte Orangenkonfitüre 🏆

Möglichst reife Orangen verwenden – Sie sind süßer und aromatischer.
Nicht zu viel Weißes an der Schale lassen – Das macht die Marmelade bitter.
Gelierprobe nicht vergessen – Damit die Konfitüre die perfekte Konsistenz bekommt.
Sterilisierte Gläser verwenden – So hält sie länger und bleibt frisch.
Mit Gewürzen experimentieren – Zimt, Ingwer oder Kardamom passen hervorragend dazu!

  • Wusstest du, dass in Spanien in den Wintermonaten große Orangenernte ist? Ich selbst bin in diesen Monaten oft auf Mallorca und besuche dann den Ort Sóller und kaufe dort die frisch geernteten Orangen.
Die heiße Orangenkonfitüre wird in Gläser gefüllt
Die heiße Orangenkonfitüre wird in Gläser gefüllt – Bildnachweis: CasarsaGuru

Fazit – Sonniger Genuss für das ganze Jahr! ☀️🍊

Orangenkonfitüre bringt mit ihrem fruchtigen Aroma den Geschmack des Südens ins Glas! Ob klassisch oder mit Vanille verfeinert – diese Marmelade ist ein Highlight auf jedem Frühstückstisch.

Hast du schon mal Orangenkonfitüre selbst gemacht? Welche Variante ist dein Favorit? Schreib es in die Kommentare! ✨