Hackbraten mit Eiern – saftig, aromatisch, formstabil, goldbraun glasiert und wunderbar zum Vorkochen 🍖🥚

Dieser Hackbraten kombiniert eine saftige Fleischmasse mit einer würzigen Glasur und einem Kern aus hart gekochten Eiern, der beim Aufschneiden für Aha-Momente sorgt. Die Zwiebeln werden vorher angeschwitzt, damit der Braten zart bleibt und nicht wässrig wird. Eine eingeweichte Panade aus Milch und Brötchen (oder Semmelbröseln) hält alles locker, während Senf, Tomatenmark und Worcestersauce Tiefe und Umami bringen.

Durch das Formen in der Kastenform bleibt der Laib schön kompakt und gart gleichmäßig. Eine kurze Ruhezeit nach dem Backen sorgt für saubere Scheiben und sammelt die Säfte, die du als schnellen Bratensaft verwenden kannst. Reste sind kalt auf Brot großartig – damit ist der Hackbraten ein echtes gelingsicheres Familiengericht.

Zwei Scheiben Hackbraten mit hartgekochtem Ei in der Mitte, serviert auf einem weißen Teller mit frischem grünen Salat.
Hackbraten mit Ei – Bildnachweis: Sarsmis https://www.istockphoto.com/ ID: 120010741

Zutaten (für 1 Kastenform 25–26 cm | 4–6 Portionen)

Für den Braten

  • 900 g gemischtes Hack (Rind & Schwein)
  • 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) oder 80 g Semmelbrösel
  • 120 ml Milch
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 Eier (M)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Worcestersauce (optional)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Majoran oder Oregano
  • 2 EL fein gehackte Petersilie

Für die „Füllung“

  • 4–5 hart gekochte Eier, geschält

Für die Glasur

  • 3 EL Ketchup
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig oder brauner Zucker
  • 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft

Ausrüstung: Kastenform, Backpapier, Pfanne, Schüssel, Kerntemperaturthermometer (optional).


Zubereitung

  1. Panade einweichen
    Brötchen in Stücke reißen und mit Milch übergießen (10 Min. ziehen lassen). Semmelbrösel direkt mit Milch mischen.
  2. Zwiebeln anschwitzen
    Zwiebeln in Butter/Öl bei mittlerer Hitze glasig braten (5–7 Min.), Knoblauch kurz mitdünsten. Etwas abkühlen lassen.
  3. Masse mischen
    Hack, ausgedrückte Panade, Zwiebelmischung, Eier, Tomatenmark, Senf, Worcestersauce, Gewürze und Petersilie in eine Schüssel geben. Mit nassen Händen nur so lange vermengen, bis alles gleichmäßig verbunden ist.
  4. Form vorbereiten
    Kastenform mit Backpapier auskleiden. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Schichten & Eier einlegen
    Etwa die Hälfte der Hackmasse in die Form drücken, mittig eine Mulde längs ziehen. Die gekochten Eier aneinanderreihen. Restliche Hackmasse darüber verteilen und die Ränder rundum dicht verschließen.
  6. Glasur auftragen
    Ketchup, Senf, Honig und Essig verrühren und den Braten rundum bestreichen.
  7. Backen
    Auf mittlerer Schiene 50–60 Min. backen, bis der Saft klar läuft und die Kerntemperatur 72–74 °C erreicht. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, locker abdecken.
  8. Ruhen & Tranchieren
    Braten 10–15 Min. in der Form ruhen lassen, dann mit dem Backpapier herausheben. In 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.
  9. Schneller Bratensaft (optional)
    Form mit 100 ml Wasser oder Brühe lösen, Fond in einem kleinen Topf kurz aufkochen, abschmecken – perfekt als Jus.

Beilagen-Ideen

  • Klassisch-deftig: Kartoffelpüree, Rahmsoße oder bratiger Jus, Prinzessbohnen oder Erbsen & Möhren.
  • Ofengemüse: Geröstete Kartoffeln, Karotten, Pastinake, rote Zwiebeln; dazu Kräuterquark.
  • Frisch & knackig: Gurkensalat mit Dill, klassischer Krautsalat oder Tomatensalat mit Zwiebeln.
  • Sonntagstafel: Spätzle oder Semmelknödel, Rahmpilze, Preiselbeeren.
Hackbraten mit eingebackenem Ei, garniert mit frischer Petersilie, serviert auf einer weißen Platte mit Messer.
Hackbraten mit Ei – Bildnachweis: Sarsmis https://www.istockphoto.com/ ID: 120010676

Wertvolle Tipps

  • Saftigkeit: Nicht „totkneten“. Sobald die Masse bindet, aufhören – so bleibt sie locker.
  • Gleichmäßige Scheiben: Nach dem Backen ruhen lassen; warm ist der Braten formstabiler.
  • Würze variieren: Rauchpaprika, Kreuzkümmel oder Chili geben eine andere Richtung; fein gewürfelter Speck macht’s herzhafter.
  • Meal-Prep: Gebackenen, vollständig abgekühlten Braten 3 Tage gekühlt lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren. Aufgeschnitten in der Pfanne mit etwas Butter anrösten – himmlisch für Sandwiches.
  • Ohne Kastenform: Freiform-Laib auf ein Blech setzen; zum Einlegen der Eier eine tiefe Rinne formen und sorgfältig umschließen.

Dieser Hackbraten ist außen aromatisch glasiert, innen saftig und mit seinem Eierkern ein unkomplizierter Hingucker – ideal für Familienessen, Buffet oder die Brotdose am nächsten Tag. Er lässt sich bestens vorbereiten und passt zu vielen Beilagen, von cremigem Püree bis knackigem Salat.

  • Magst du Hackbraten mit Ei – und welche Beilagen isst du am liebsten dazu? Vielleicht kennst du auch andere Varianten z. B. mit Pilzfüllung oder mit Käse im Kern? Schreib uns gern ein Kommentar, wir freuen uns.