Das beste Spritzgebäck für die Festtage
Spritzgebäck hat eine lange Tradition und gehört in vielen deutschen Familien zu den absoluten Klassikern der Weihnachtszeit. Dieses feine Gebäck, das mit seiner buttrigen Konsistenz und den zarten Aromen begeistert, stammt ursprünglich aus der französischen und deutschen Backkunst des 18. Jahrhunderts.
Oft wurde es zu besonderen Anlässen gereicht und erfreute sich schnell wachsender Beliebtheit. Heute ist es nicht nur in Deutschland, sondern in vielen europäischen Ländern ein Favorit. Mit diesem Rezept kannst du die einzigartige Mischung aus Zartheit und Süße selbst erleben.
Es ist leicht zuzubereiten, perfekt zum Teilen oder Verschenken, und erinnert an gemütliche Wintertage mit Familie und Freunden. Gönne dir den Genuss von hausgemachtem Spritzgebäck, das garantiert jeden verzaubert!
Leckeres Rezept für Spritzgebäck
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Optional: geriebene Zitronenschale oder Mandeln für ein besonderes Aroma
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Mal gut unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl und eine Prise Salz nach und nach unterkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Optional kannst du nun Zitronenschale oder Mandeln einarbeiten. - Teig formen:
Den Teig in eine Gebäckpresse oder einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die gewünschte Gebäckform (z. B. Kringel, Stangen oder S) spritzen. - Backen:
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Bleche nacheinander für 10–12 Minuten backen, bis die Ränder des Gebäcks leicht goldbraun sind. - Auskühlen lassen und verfeinern:
Das Spritzgebäck vollständig auskühlen lassen. Nach Wunsch mit geschmolzener Schokolade verzieren oder in diese eintauchen. - Genießen:
Das Gebäck in einer Blechdose aufbewahren, damit es schön frisch bleibt – falls es nicht schon vorher vernascht wird!
- Dieses Rezept ergibt etwa 60 Stück, je nach Größe und Form der Kekse.
Jetzt noch etwas Garnitur?
Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, Spritzgebäck zu garnieren und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen:
1. Schokolade als Überzug oder Deko
- Tauchen: Schmelze Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade und tauche die Enden oder eine Seite der Kekse hinein.
- Sprenkeln: Nutze einen Löffel, um feine Schokostreifen über die Kekse zu spritzen.
- Doppeltes Highlight: Eine Hälfte des Gebäcks in Zartbitter-, die andere in weiße Schokolade tauchen.
2. Nüsse und Krokant
- Bestreuen: Streue gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Pistazien auf die noch feuchte Schokolade.
- Karamell-Krokant: Karamellisierter Zucker verleiht deinem Gebäck einen herrlich knusprigen Biss.
3. Zuckerstreusel und Dekoperlen
- Besonders hübsch wirken bunte Zuckerstreusel, goldene oder silberne Zuckerperlen – ideal für festliche Anlässe.
4. Marmelade oder Gelee
- Bestreiche zwei Kekse mit einem Klecks Marmelade (z. B. Aprikose oder Himbeere) und setze sie wie ein Sandwich zusammen.
5. Puderzucker und Zimt
- Klassisch und elegant: Bestäube die Kekse mit Puderzucker oder einer Mischung aus Puderzucker und Zimt.
6. Schokoladen-Marmorierung
- Kombiniere weiße und dunkle Schokolade, um marmorierte Muster auf den Keksen zu kreieren.
7. Kokosraspeln
- Tauche die Kekse in Schokolade und rolle sie in feinen Kokosraspeln – für eine exotische Note.
Diese Garnierungen machen das Gebäck nicht nur leckerer, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Plätzchenteller!
Wie backt ihr euer Spritzgebäck?
Spritzgebäck ist so vielseitig, und jeder hat seine eigene Lieblingsvariante. Ich würde mich riesig freuen, von euch zu hören: Welche Zutaten dürfen in eurem Rezept nicht fehlen? Habt ihr besondere Tricks, um das Gebäck besonders zart oder knusprig zu machen? Vielleicht verziert ihr es auf eine ganz besondere Art, die ich unbedingt ausprobieren sollte?
Teilt doch euer Lieblingsrezept, Anekdoten aus eurer Backzeit oder auch Fotos von eurem Gebäck mit mir. Es wäre spannend zu sehen, wie unterschiedlich Spritzgebäck in euren Küchen aussieht und schmeckt. Vielleicht inspiriert mich eure Variante ja für mein nächstes Backprojekt!
- Viel Freude beim Backen und Genießen und eine schöne Vorweihnachtszeit.
- Autor: Marcel Rübesam