Rezept für selbstgemachten Tomatensaft – voller Vitamine, aromatisch und vielseitig verwendbar 🍅
Tomatensaft kennt man oft aus dem Flugzeug oder als Basis für Cocktails wie den Bloody Mary – aber frisch selbstgemacht ist er noch aromatischer und gesünder. Mit reifen Tomaten, ein paar Gewürzen und etwas Geduld entsteht ein Saft, der voller Geschmack steckt und gleichzeitig eine echte Nährstoffbombe ist. Ob pur, gewürzt oder als Grundlage für Suppen und Soßen – Tomatensaft ist vielseitiger, als viele denken.

Zutaten für ca. 1 Liter Saft
- 1,5 kg reife Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Optional: Selleriestange, Basilikum, Petersilie oder ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung Schritt für Schritt 🥄
- Vorbereiten: Tomaten waschen, vom Strunk befreien und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
- Andünsten: In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Kochen: Tomaten dazugeben, leicht salzen und 20–30 Minuten köcheln lassen, bis sie zerfallen. Wer mag, gibt Sellerie oder Kräuter gleich mit dazu.
- Passieren: Die Masse durch ein Sieb oder Passiertuch streichen, um Haut und Kerne zu entfernen.
- Abschmecken: Den Saft nochmals erhitzen und mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft verfeinern.
- Abfüllen: Heiß in sterile Flaschen füllen, verschließen und auskühlen lassen.
Warum Tomatensaft so gesund ist 🌿
Tomaten sind ein echtes Powergemüse und machen den Saft zu einem wertvollen Begleiter:
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte.
- Vitamin A & Beta-Carotin: Gut für Augen, Haut und Zellen.
- Kalium: Unterstützt Herz und Kreislauf.
- Lycopin: Ein starkes Antioxidans, das vor Zellschäden schützt – besonders wirksam, wenn Tomaten erhitzt wurden.
- Kalorienarm: Wenig Kalorien, dafür viel Geschmack – perfekt auch für bewusste Ernährung.
👉 Tomatensaft ist damit nicht nur erfrischend, sondern auch ein richtiges Gesundheitsgetränk.
Tipps für den besten Tomatensaft 💡
- Reife Tomaten verwenden: Je reifer und aromatischer, desto intensiver der Saft.
- Frisch genießen: Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage trinken.
- Würzig machen: Mit Selleriesalz, Tabasco oder Kräutern verfeinern – je nach Geschmack.
- Mehr Frische: Ein Spritzer Zitronensaft bringt Leichtigkeit ins Glas.
- Vielfältig verwenden: Nicht nur zum Trinken – auch als Basis für Suppen, Soßen oder Cocktails geeignet.

Selbstgemachter Tomatensaft ist ein aromatisches, gesundes Getränk, das du ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Ob pur, gewürzt oder als Grundlage für weitere Rezepte – er ist schnell gemacht und schmeckt nach Sommer im Glas.
👉 Trinkst du Tomatensaft lieber pur oder als würzige Variante mit Sellerie und Gewürzen? Hast du im Flugzeug schon mal Tomatensaft getrunken? Wir freuen uns über ein paar Kommentare.