Tomatensuppe – Ein frischer, gesunder Klassiker mit reichlich Vitaminen und Antioxidantien 🍅🍲
Tomatensuppe ist ein wahres Soulfood, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Mit ihrer intensiven, frischen Tomatennote und der leichten Säure ist sie der perfekte Begleiter an kalten Tagen oder als leichtes Mittagessen. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch sehr gesund, da Tomaten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe liefern. Ob mit frischem Basilikum, einem Schuss Sahne oder etwas geröstetem Brot – Tomatensuppe ist ein Klassiker, der immer gut ankommt! 🍅✨
🥄 Warum Tomatensuppe so besonders ist
Tomatensuppe hat eine wunderbar ausgewogene Mischung aus süß und sauer, was sie zu einem erfrischenden und zugleich herzhaften Gericht macht. Sie ist außerdem sehr vielseitig und lässt sich mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern individuell anpassen. Diese Suppe ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
🟢 Tipp: Für eine besonders cremige Version kannst du die Suppe nach dem Kochen mit einem Schuss Sahne oder pflanzlicher Creme verfeinern.
🍽️ Zutaten für ca. 4 Portionen Tomatensuppe:
- 1 kg reife Tomaten (alternativ 2 Dosen (400 g) ganze Tomaten)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker (optional, um die Säure zu mildern)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Oregano oder frischer Basilikum
- Optional: 100 ml Sahne oder pflanzliche Creme
- Frisches Basilikum zur Garnierung
🍅 Zubereitung der Tomatensuppe
- Tomaten vorbereiten:
Wenn du frische Tomaten verwendest, die Tomaten kreuzweise einschneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Danach die Haut abziehen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Falls du Dosentomaten verwendest, kannst du sie direkt verwenden. - Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. - Tomaten hinzufügen:
Die vorbereiteten Tomaten (frisch oder aus der Dose) in den Topf geben und kurz anbraten, damit sich die Aromen entfalten. - Brühe und Gewürze hinzufügen:
Die Gemüsebrühe dazu gießen, den Zucker hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Alles gut umrühren und die Suppe zum Kochen bringen. - Kochen lassen:
Die Suppe bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und die Aromen sich gut verbunden haben. - Pürieren:
Mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer die Suppe fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wenn du eine besonders samtige Textur möchtest, kannst du die Suppe noch durch ein Sieb passieren. - Verfeinern und abschmecken:
Optional kannst du die Suppe mit Sahne oder pflanzlicher Creme verfeinern, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Servieren:
Die Tomatensuppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischem Basilikum garnieren. Sie passt hervorragend zu geröstetem Brot oder einem Klecks Crème Fraîche.
🌱 Variationen & Tipps
🍯 Mit Zucker: Wenn du die natürliche Säure der Tomaten mildern möchtest, füge einen Teelöffel Zucker hinzu. Dies macht die Suppe ausgewogener und noch geschmackvoller.
🧄 Mit Knoblauch und Zwiebeln: Für mehr Aroma kannst du noch mehr Knoblauch oder Zwiebeln hinzufügen oder die Zwiebeln leicht karamellisieren, bevor du die Tomaten hinzugibst.
🌶️ Mit Chili: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einen Hauch von frischem Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
💚 Warum Tomatensuppe gesund ist
Tomaten sind wahre Nährstoffwunder und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind besonders reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Risiko chronischer Erkrankungen verringern. Zudem sind sie kalorienarm, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.
- Reich an Antioxidantien
Tomaten enthalten das Antioxidans Lycopin, das das Risiko von Herzerkrankungen und einigen Krebsarten senken kann. Lycopin wirkt auch entzündungshemmend und schützt die Zellen vor Schäden. - Reich an Vitamin C
Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, die Hautgesundheit fördert und als starkes Antioxidans wirkt. - Fördert die Hautgesundheit
Die Antioxidantien in Tomaten, insbesondere Lycopin, tragen zur Verbesserung der Hautstruktur bei und können helfen, das Hautbild zu verbessern. - Geringe Kalorien und hoher Wassergehalt
Tomaten sind kalorienarm und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Sie sind außerdem reich an Wasser, was zur Flüssigkeitszufuhr beiträgt.

💪 Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Lycopin (Tomaten) Wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden
- Vitamin C (Tomaten) Stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut
- Ballaststoffe (Tomaten) Fördern die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren
- Kalium (Tomaten) Regelt den Flüssigkeitshaushalt und unterstützt die Muskelfunktion
🍓 Was sollte man beim Verzehr von Tomatensuppe beachten?
Tomatensuppe ist grundsätzlich sehr gesund und gut verträglich. Wenn du die Suppe mit Sahne verfeinerst, solltest du dies in Maßen tun, um den Kaloriengehalt nicht unnötig zu erhöhen. Außerdem solltest du bei der Zubereitung darauf achten, keine zu große Menge Salz hinzuzufügen, besonders wenn du die Brühe bereits gewürzt kaufst.
🌍 Tomatensuppe im globalen Kontext
Tomatensuppe ist in vielen Ländern eine beliebte Vorspeise oder Hauptmahlzeit. In den USA ist die klassische Tomatensuppe mit gegrilltem Käse ein absoluter Klassiker. In Italien wird die Tomatensuppe oft mit frischem Basilikum und einem Schuss Olivenöl verfeinert, während in Frankreich Tomaten oft in einer Basis aus Brühe und Kräutern verwendet werden. Tomatensuppe ist auch in vielen veganen und vegetarischen Küchen weltweit sehr verbreitet.
❓ Wie isst du deine Tomatensuppe?
Mit geröstetem Brot, einem Schuss Sahne oder vielleicht mit frischen Kräutern? Wir sind gespannt, wie du diese köstliche Suppe am liebsten genießt! 🥰