Tomatensuppe mit roten Bohnen, Kartoffeln und Karotten – Ein herzhaftes, vegetarisches Wohlfühlessen 🍅🥔🥕
Diese Tomatensuppe ist die perfekte Kombination aus Aromen und Nährstoffen. Die saftigen Tomaten, die erdigen roten Bohnen, die herzhaften Kartoffeln und die süßen Karotten vereinen sich in einem warmen, sättigenden Eintopf, der sowohl vegan als auch unglaublich lecker ist. Mit einer Garnitur aus frischer Petersilie wird die Suppe zum echten Genuss. Sie eignet sich hervorragend für ein einfaches Mittag- oder Abendessen und lässt sich ganz nach Belieben anpassen. 🥄🌿
Warum diese Tomatensuppe so besonders ist
Tomatensuppe ist ein Klassiker, aber diese Variante mit Bohnen, Kartoffeln und Karotten bringt einen zusätzlichen Touch von Herzhaftigkeit und Nährstoffen. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Die rote Farbe der Tomaten und Bohnen macht die Suppe nicht nur appetitlich, sondern auch ein echtes Superfood für den Körper. Besonders in der kühleren Jahreszeit ist diese Suppe ein wohltuendes Gericht, das von innen wärmt und trotzdem leicht ist.
🟢 Tipp: Wenn du die Suppe besonders cremig magst, kannst du sie am Ende noch leicht pürieren oder einen Teil der Zutaten mit einem Stabmixer bearbeiten.
🍽️ Zutaten für ca. 4 Portionen Tomatensuppe mit roten Bohnen, Kartoffeln und Karotten:
- 500 g reife Tomaten (oder eine Dose gehackte Tomaten)
- 1 Dose rote Bohnen (ca. 240 g)
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung der Tomatensuppe mit roten Bohnen, Kartoffeln und Karotten
- Gemüse vorbereiten:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten entweder grob hacken (wenn du frische verwendest) oder die Dose Tomaten bereitstellen. - Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind und aromatisch duften. - Gemüse hinzufügen:
Die Kartoffeln und Karotten in den Topf geben und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten. Dann die gehackten Tomaten (oder die Dosen-Tomaten) hinzufügen und alles gut vermischen. - Brühe und Bohnen hinzufügen:
Die Gemüsebrühe und die roten Bohnen (abgetropft und abgespült) hinzufügen. Einen Teelöffel Zucker einrühren, um die Säure der Tomaten etwas abzumildern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Kochen:
Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Karotten weich sind. - Abschmecken und Servieren:
Die Suppe nach Belieben mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder einer Prise Chili abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Variationen & Tipps
🌶️ Mit etwas Schärfe: Du kannst die Suppe mit einer kleinen Prise Cayennepfeffer oder Chili für mehr Würze verfeinern.
🥄 Für mehr Cremigkeit: Die Suppe kann am Ende leicht püriert werden, um eine cremigere Textur zu erhalten.
🍋 Mit einem Spritzer Zitrone: Ein Spritzer frischer Zitronensaft verleiht der Suppe eine erfrischende Note.

Warum diese Tomatensuppe gesund ist
Diese Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und gesund. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile der Zutaten:
- Tomaten für Antioxidantien
Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Lycopin, ein starkes Antioxidans, das entzündungshemmend wirkt und das Herz-Kreislaufsystem schützt. - Rote Bohnen für Eiweiß und Ballaststoffe
Rote Bohnen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. - Kartoffeln für Kalium
Kartoffeln liefern Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt im Körper reguliert und die Muskelfunktion unterstützt. - Karotten für Beta-Carotin
Karotten sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Augen- und Hautgesundheit ist. - Petersilie für Vitamine und Mineralstoffe
Frische Petersilie ist eine tolle Quelle für Vitamin C und Eisen, die das Immunsystem stärken und die Blutzirkulation fördern.
Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Lycopin (Tomaten) Schützt vor Zellschäden und unterstützt das Herz-Kreislaufsystem
- Eiweiß (rote Bohnen) Fördert den Muskelaufbau und hält lange satt
- Kalium (Kartoffeln) Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und unterstützt die Muskelfunktion
- Vitamin A (Karotten) Fördert gesunde Augen und Haut
- Vitamin C (Petersilie) Stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut
Was sollte man beim Verzehr der Tomatensuppe beachten?
Tomatensuppe ist ein kalorienarmes, aber nahrhaftes Gericht, das sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Wenn du auf deinen Salzgehalt achtest, kannst du die Brühe nach Belieben auch mit einer natriumarmen Variante zubereiten oder das Salz ganz weglassen und stattdessen mit frischen Kräutern würzen.